Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und unterstütze das ERP-System, führe Prüfungen durch und erstelle Dokumentationen.
- Arbeitgeber: Unser Kunde ist ein innovatives Unternehmen in Schenkon LU, das auf Qualitätssicherung spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Homeoffice und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Optimierung von Prozessen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung mit höherer Weiterbildung in Informatik oder Wirtschaftsinformatik erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung als Business Analyst im ERP-Umfeld ist ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen für unseren Kunden in Schenkon LU einen Business Analyst ERP (80 - 100%).
- Konkretisierung, Planung und Durchführung von Prüfungen im Bereich Qualitätssicherung.
- Unterstützung der BenutzerInnen im täglichen Umgang mit dem ERP-System.
- Analyse und Behebung von Störungen sowie der Überwachung des ERP-Systems und dessen Schnittstellen.
- Begleiten und Supporten der Prozesse im täglichen Betrieb.
- Erstellen und Anpassen von Arbeitsbeschreibungen / Dokumentationen.
Technische Berufsbildung mit höherer Weiterbildung (HF/FH) in Informatik oder Wirtschaftsinformatik.
Erfahrung als Business Analyst oder Requirements Engineer im ERP-Umfeld zwingend erforderlich.
Business Analyst ERP Arbeitgeber: ProfiLogic AG
Kontaktperson:
ProfiLogic AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Analyst ERP
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der ERP-Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Business Analysis und ERP-Systeme konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen ERP-Systeme, die in der Branche verwendet werden. Wenn du Kenntnisse über gängige Systeme wie SAP oder Oracle hast, hebe diese in Gesprächen hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen als Business Analyst im ERP-Umfeld zu teilen und wie du Probleme analysiert und gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du BenutzerInnen im Umgang mit dem ERP-System unterstützen wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation demonstrierst. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Analyst ERP
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technische Ausbildung sowie deine Erfahrungen als Business Analyst oder Requirements Engineer im ERP-Umfeld. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verstehe die Rolle: Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Business Analysts im ERP-Bereich. Gehe darauf ein, wie du Prüfungen im Bereich Qualitätssicherung konkretisieren und durchführen kannst und welche Methoden du dafür nutzen würdest.
Beziehe dich auf praktische Erfahrungen: Füge Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die zeigen, wie du Störungen im ERP-System analysiert und behoben hast. Dies kann deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
Dokumentation und Kommunikation: Hebe deine Fähigkeiten in der Erstellung und Anpassung von Arbeitsbeschreibungen und Dokumentationen hervor. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen klar und verständlich zu kommunizieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ProfiLogic AG vorbereitest
✨Verstehe das ERP-System
Informiere dich im Vorfeld über das spezifische ERP-System, das das Unternehmen verwendet. Zeige während des Interviews, dass du die Funktionen und Herausforderungen des Systems verstehst und wie du zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du als Business Analyst erfolgreich Probleme gelöst oder Prozesse optimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu demonstrieren.
✨Fragen zur Qualitätssicherung
Bereite Fragen zur Qualitätssicherung und den Prüfprozessen vor, die im Unternehmen angewendet werden. Dies zeigt dein Interesse an der Rolle und deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung der Qualität beizutragen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Unterstützung der BenutzerInnen ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.