Product Owner Quality Control and Sensor Products
Jetzt bewerben
Product Owner Quality Control and Sensor Products

Product Owner Quality Control and Sensor Products

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Produktstrategie und arbeite eng mit verschiedenen Teams zusammen.
  • Arbeitgeber: BOBST ist ein führender Anbieter von Verpackungs- und Etikettierlösungen weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und zahlreiche Annehmlichkeiten vor Ort.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Produkte in einem dynamischen, internationalen Team mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Produktmanagement und technischer Hintergrund in Ingenieurwesen.
  • Andere Informationen: Reisebereitschaft von bis zu 25% erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Als Kernmitglied des BOBST-Teams für Qualitätskontrolle und Sensoren (QCS), einem bereichsübergreifenden Anbieter fortschrittlicher industrieller Visionlösungen, wird der Product Owner die Produktstrategie für spezifische Funktionen, Märkte, Kunden und/oder Geschäftseinheiten umsetzen. Wir suchen einen Product Owner mit einer nachgewiesenen Can-Do-Einstellung, einem Hintergrund in Software- und/oder Ingenieurentwicklung sowie einer nachweislichen Erfolgsbilanz im Rahmen von Agile.

Wir suchen einen lösungsorientierten Hauptakteur, der praktisch veranlagt ist, in der Lage ist, Software- und Hardwareproduktanforderungen zu definieren, während er die Geschäfts- und Marktbedürfnisse tiefgehend versteht und Beziehungen zu internen und externen Stakeholdern aufbaut. Der Product Owner berichtet an den QCS-Produktmanager (PM) in der BOBST Group Technology, einer transversal agierenden Abteilung, die fortschrittliche Produkte zur Qualitätskontrolle und Sensorik bereitstellt und alle Produktlinien unterstützt. Er wird in Mex (Schweiz) ansässig sein und häufig reisen (hauptsächlich in Europa).

Hauptverantwortlichkeiten:
  • Transversale Zusammenarbeit: Der Product Owner arbeitet mit den Produkt-/Projekt-Stakeholdern zusammen, um Strategie und Fahrplan umzusetzen, basierend auf Geschäftsmodellen, Wettbewerbsanalysen und identifiziertem ROI.
  • Übersetzung von Geschäftsbedürfnissen in technische Spezifikationen: Der PO nimmt die Vision und den Fahrplan, die vom PM definiert wurden, und übersetzt sie in gut definierte technische Anforderungen und funktionale Spezifikationen für die Entwicklungs- und Support-Teams.
  • Produkt-Backlog-Management: Der PO ist verantwortlich für das Management des Produkt-Backlogs, priorisiert Aufgaben und Funktionen, die entwickelt werden sollen.
  • Bewertung von Ergebnissen: Er ist verantwortlich für die Validierung der Ergebnisse der Entwicklungsteams und stellt sicher, dass die entwickelten Funktionen die definierten Qualitätskriterien und Benutzererwartungen erfüllen.
  • Agile Entwicklung: Der PO arbeitet eng mit den Entwicklungsteams zusammen, normalerweise innerhalb eines agilen Rahmens, um Funktionen innerhalb der Entwicklungszyklen zu liefern.
Berufserfahrung:
  • Nachweisliche Erfolge im Produktmanagement (als Produktmanager, Product Owner oder Business Analyst), idealerweise für industrielle Visionprodukte.
  • Erfahrung in der Arbeit mit agilen Methoden, idealerweise Scrum.
  • Starker technischer Hintergrund im Ingenieurwesen.
  • Über 5 Jahre Erfahrung im industriellen Bereich.
Persönliche Eigenschaften:
  • Streben nach kontinuierlicher Verbesserung in einem technisch anspruchsvollen Umfeld.
  • Klarer Geschäftssinn mit Fokus auf Wertschöpfung für Kunden.
  • Leidenschaft für den Aufbau von Produkten für Kunden und das Verständnis von Marktbedürfnissen.
  • Teamorientiert, in der Lage, mit mehreren Akteuren in einem multikulturellen und internationalen Umfeld zu arbeiten.
  • Offen, proaktiv, autonom und mit agilem Mindset.
  • Fähig, sich ändernde Prioritäten zu managen und den Status quo herauszufordern.
  • Getrieben, komplexe Probleme und Produkte zu verstehen und zu erklären.
  • Exzellente Kommunikationsfähigkeiten.
  • Reisebereitschaft (bis zu 25%).
Ausbildung und Sprachkenntnisse:
  • Abschluss oder gleichwertige Qualifikation in Ingenieurwesen, Softwaretechnik, Physik, Mikrotechnik oder einem ähnlichen Bereich.
  • Vollständige Beherrschung der englischen Sprache; Französisch von Vorteil.

Für mehr als 130 Jahre und über 50 Länder war BOBST immer an der Spitze der Innovation und wir möchten die Konnektivität, Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit beschleunigen, um die Verpackung besser denn je zu machen. BOBST ist einer der weltweit führenden Anbieter von Geräten und Dienstleistungen für Verpackungs- und Etikettenhersteller in den Bereichen Faltschachteln, Wellpappe und flexible Materialien. Schließen Sie sich unserem hochqualifizierten Team an und gestalten wir gemeinsam die Zukunft der Verpackungswelt.

Der Produktionsstandort Mex, nahe Lausanne in der Schweiz, ist auch der Hauptsitz der Bobst Group. Es ist der wichtigste Standort mit ca. 1500 leidenschaftlichen Mitarbeitern. Jährlich werden dort etwa 200 Auszubildende ausgebildet. Der Standort bietet ein idyllisches Arbeitsumfeld. In der Natur und in der Nähe wichtiger Autobahnen ist er auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Er bietet viele Annehmlichkeiten, wie ein Unternehmensrestaurant, Sportplätze, ein Fitnessstudio und eine Kinderkrippe. Die Einrichtungen wurden kürzlich renoviert und sind ein Modell für nachhaltige Entwicklung.

Product Owner Quality Control and Sensor Products Arbeitgeber: BSA - Bobst Mex SA

BOBST ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Mex, Schweiz, ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit fördert das Unternehmen eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Zusammenarbeit, während es gleichzeitig zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Schulung bietet. Die modernen Einrichtungen, einschließlich eines Unternehmensrestaurants, Sportanlagen und einer Kindertagesstätte, sowie die idyllische Lage in der Nähe von Lausanne machen BOBST zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle, die eine sinnvolle und erfüllende Karriere im Bereich Qualitätskontrolle und Sensorprodukte anstreben.
B

Kontaktperson:

BSA - Bobst Mex SA HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Product Owner Quality Control and Sensor Products

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von BOBST in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung im Unternehmen und zeige dein Interesse an der Position des Product Owners.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf technische Gespräche vor! Da die Rolle einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich mit den neuesten Trends in der industriellen Visionstechnik vertraut machen. Zeige, dass du die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich verstehst.

Tipp Nummer 3

Demonstriere deine Agile-Erfahrung! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit agile Methoden erfolgreich angewendet hast. Dies könnte durch spezifische Projekte oder Herausforderungen geschehen, die du gemeistert hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Rolle des Product Owners ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner Quality Control and Sensor Products

Produktmanagement
Agile Methoden (Scrum)
Technisches Verständnis in Ingenieurwesen
Erfahrung in der industriellen Visionstechnik
Backlog-Management
Übersetzung von Geschäftsanforderungen in technische Spezifikationen
Zusammenarbeit mit UX/UI-Experten
Bewertung von Entwicklungsergebnissen
Nutzererfahrungs-Tests
Teamarbeit in multikulturellen Umgebungen
Proaktive Problemlösungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Priorisierung von Aufgaben
Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Prioritäten
Verständnis komplexer Probleme

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Produktmanagement, insbesondere im Bereich industrielle Vision und agile Methoden, hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Produkte entwickelt oder verwaltet hast.

Technische Fähigkeiten darstellen: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten klar darstellst, insbesondere in Bezug auf Software- und Hardwareanforderungen. Erwähne spezifische Technologien oder Tools, die du beherrschst und die für die Position relevant sind.

Motivationsschreiben anpassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Entwicklung von Produkten und dein Verständnis für Marktbedürfnisse betont. Erkläre, warum du bei BOBST arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BSA - Bobst Mex SA vorbereitest

Verstehe die Produktstrategie

Mach dich mit der Produktstrategie und den spezifischen Merkmalen, die für die Rolle des Product Owners wichtig sind, vertraut. Zeige im Interview, dass du die Vision und Roadmap des Unternehmens verstehst und wie du diese in technische Anforderungen umsetzen kannst.

Bereite Beispiele vor

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Produktmanagement und in der agilen Methodik demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich mit interdisziplinären Teams zusammengearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle viel Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du komplexe technische Konzepte einfach und verständlich vermitteln kannst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von BOBST, indem du Fragen stellst, die auf die Teamdynamik und die Werte des Unternehmens abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.

Product Owner Quality Control and Sensor Products
BSA - Bobst Mex SA
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>