Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, technische Anlagen zu installieren, zu warten und zu programmieren.
- Arbeitgeber: Rheinmetall AG ist ein führendes Unternehmen in der Verteidigungsindustrie mit Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie kostenlose Parkplätze.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Azubiprojekte und die Möglichkeit, mit deinen Ideen etwas zu bewirken.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, technisches Verständnis und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 01.09.2025, Dauer 3,5 Jahre.
Die börsennotierte Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf steht als integrierter Technologiekonzern für ein substanzstarkes, international erfolgreiches Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist. Rheinmetall ist ein führendes internationales Systemhaus der Verteidigungsindustrie und zugleich Treiber zukunftsweisender technologischer und industrieller Innovationen auf den zivilen Märkten. Die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Rheinmetall-Strategie. Durch unsere Arbeit auf unterschiedlichen Feldern übernehmen wir bei Rheinmetall Verantwortung in einer sich verändernden Welt. Mit unseren Technologien, unseren Produkten und Systemen schaffen wir die unverzichtbare Grundlage für Frieden, Freiheit und für nachhaltige Entwicklung: Sicherheit.
Aufgaben:
- Wie Du technische Anlagen und Maschinen installierst, wartest und in Stand hältst
- Systeme und Sicherheitseinrichtungen zu programmieren
- Wie Du Schaltschränke aufbaust und verdrahtest
- Mess- und Prüfverfahren anzuwenden
Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.065,59 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.118,65 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.197,47 €
- 4. Ausbildungsjahr: 1.300,99 €
Ausbildungsabschluss:
Vor der IHK staatlich anerkannter Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Profil:
- Einen guten Schulabschluss (gute mittlere Reife oder höher)
- Deutsch und Mathematik fallen dir leicht, denn das Berechnen von Stromstärke, Spannung und Widerstand sowie Wirkungsgraden gehören zum Einmaleins der Ausbildung
- Du hast ein gutes technisches Verständnis und eine logische Denkweise
- Teamgeist wird bei Dir großgeschrieben und man kann sich auf dich verlassen
- Du hast Spaß daran neue Dinge zu lernen
Bitte sende uns Deine vollständigen Unterlagen, d. h. Lebenslauf, Deine letzten zwei Schulzeugnisse und (sofern vorhanden) Praktikumsnachweise.
Wir bieten:
- Tarifliche Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Tablets für die Berufsschule und die Ausbildungswerkstatt
- Spannende Azubiprojekte und Events
- Kostenloser Parkplatz
- Arbeitskleidung wird gestellt
- Eigene Ausbildungswerkstatt
- Lernbegleiter in jedem Fachbereich
- Kantine
Werde Teil unseres Teams und erlebe die Möglichkeit mit Deinem Können und Deinen Ideen etwas zu bewirken! Fang einfach gleich an und bewirb Dich jetzt!
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik ab 2025 (w/m/d) Arbeitgeber: Pierburg GmbH

Kontaktperson:
Pierburg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik ab 2025 (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Rheinmetall AG und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Verteidigungsindustrie und den Technologien hast, die sie entwickeln. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, wo du dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen konntest.
✨Tip Nummer 3
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen. Rheinmetall legt großen Wert auf Zusammenarbeit.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den Projekten, an denen Azubis arbeiten, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt, dass du motiviert bist und langfristig denken kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik ab 2025 (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, die letzten zwei Schulzeugnisse und, falls vorhanden, Praktikumsnachweise. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik interessierst. Hebe deine Stärken hervor, wie technisches Verständnis und Teamgeist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format hochgeladen sind und die Angaben vollständig sind.
Auf Rückmeldung warten: Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast, wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Sei geduldig und warte auf eine Rückmeldung, die dich möglicherweise zu einem Vorstellungsgespräch einlädt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pierburg GmbH vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über die Rheinmetall AG, ihre Produkte und die Branche. Zeige, dass du die Unternehmenswerte verstehst und wie sie mit deinen eigenen Werten übereinstimmen.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Sei bereit, Fragen zu technischen Grundlagen zu beantworten, insbesondere zu Stromstärke, Spannung und Widerstand. Zeige dein technisches Verständnis und deine logische Denkweise.
✨Teamgeist betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Zuverlässigkeit und deinen Teamgeist zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Frage nach den Ausbildungsprojekten oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.