Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Business-Partner und entwickle innovative Lösungen im Bereich Sortimentierung.
- Arbeitgeber: Migros ist ein führendes Unternehmen, das die Zukunft des Einzelhandels mitgestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten mit 40% Home Office und moderne Co-Working-Spaces in Zürich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams und gestalte die digitale Transformation aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und Erfahrung in SAP Beratung.
- Andere Informationen: Engagierte Förderung der Mitarbeitenden durch gezielte Entwicklungsmaßnahmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Du willst die Zukunft der Migros mitentwickeln? Dann komm ins Programm EIGER! Mit deinen modernen, innovativen und zukunftsgerichteten Lösungsansätzen optimieren wir die Prozesse des Migros-Kerngeschäfts.
Was du bewegst:
- Beratung der Business-Partner (von Requirements Engineering bis hin zum Lösungsdesign von komplexen Anforderungen im Prozessbereich Sortimentierung)
- Neukonzeption des digitalen S/4HANA Kerns im Rahmen des Programms «EIGER» sowie Weiterentwicklung des Moduls APL (SAP Assortment Planning) im SAP CAR (Customer Activity Repository) System
- Projektarbeit in einem cross-funktionalem agilen Produkteteam (DevOps in SAFe)
- Vermittlung und Förderung agiler Werte, Leistung aktiver Beiträge und Lösungsfindung, um die Effektivität der Organisation kontinuierlich zu verbessern
- 2nd-Level-Support, Monitoring und Qualitätssicherung mit gelegentlichem Pikettdienst
Was du mitbringst:
- Bildung: Abgeschlossenes Studium (Uni/ETH, FH, HF) in Informatik, Wirtschaftsinformatik, BWL oder gleichwertige Ausbildung
- Ausgewiesene Kenntnisse im SAP-ERP und S/4HANA, Stammdaten-Prozessen, idealerweise mit Retail-Background
- Fundierte Erfahrung in der Moderation von Meetings und Workshops
- Kommunikative Persönlichkeit mit hohem Mass an Kooperationsfähigkeit sowie diplomatischem Geschick
- Deutsch (fliessend), Englisch (gute Kenntnisse)
Was wir dir bieten:
- Moderne Infrastruktur: Vielfältige Arbeitszonen und moderne Co-Working-Spaces mit fortschrittlicher Ausstattung
- Zentraler Arbeitsort: Zentraler Arbeitsort in der Stadt Zürich (Limmatplatz oder Nähe Hardbrücke)
- Mobil-flexibles Arbeitsmodell: Zeitliche und räumliche Flexibilität bei der Erfüllung der Funktion (als Orientierung 40% Home Office)
- Gezielte Förderung: Förderung unserer Mitarbeitenden mit gezielten Personalentwicklungsmassnahmen
- Berufliche Vorsorge: Überdurchschnittliche Leistungen und drei verschiedene Sparpläne passend zur individuellen Lebenssituation
- Freizeit- und Kulturangebote: Als Hauptsponsor bei Läufen und Events bietet Migros den Mitarbeitenden beschränkte Plätze zum halben Preis an.
Rekrutierungsprozess:
- Bewerbungsunterlagen einreichen
- Vorselektion der Bewerbungen
- Gespräch mit HR & Fachabteilung
- Fachgespräch mit Case-Präsentation
- Kennenlernen Team
- Angebot & Vertragsausstellung (Digital)
Kontakt:
Frau Lisa Weissenböck Talent Acquisition Partner
Sap Consultant Retail Sortimentierung Arbeitgeber: Migros-Genossenschafts-Bund

Kontaktperson:
Migros-Genossenschafts-Bund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sap Consultant Retail Sortimentierung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden von Migros zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position als SAP Consultant erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Fachgespräch vor, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich SAP S/4HANA und Retail Sortimentierung recherchierst. Zeige dein Wissen über innovative Lösungsansätze und wie diese die Prozesse bei Migros optimieren können.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, arbeite an Projekten oder in Teams, die sich mit SAP-Implementierungen oder agilen Methoden beschäftigen. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten im Customizing und Debugging zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig, da du Meetings moderieren und Workshops leiten wirst, um die Zusammenarbeit im Team zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sap Consultant Retail Sortimentierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als SAP Consultant Retail Sortimentierung erforderlich sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die direkt mit den Aufgaben und Anforderungen der Stelle in Verbindung stehen. Zeige, wie du zur Optimierung der Prozesse im Migros-Kerngeschäft beitragen kannst.
Betone deine SAP-Kenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in SAP-ERP, S/4HANA und insbesondere im Bereich Sortimentierung klar darstellst. Erwähne konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Expertise untermauern.
Bereite dich auf das Fachgespräch vor: Informiere dich über agile Methoden und bereite dich darauf vor, wie du diese in einem cross-funktionalen Team anwenden würdest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Migros-Genossenschafts-Bund vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des SAP Consultants
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines SAP Consultants im Bereich Retail Sortimentierung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich einen Mehrwert für das Unternehmen bringen können.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu SAP ERP, S/4HANA und den spezifischen Modulen, die du betreuen wirst. Sei bereit, deine Hands-on Erfahrung im Customizing und Debugging von Programmen zu erläutern und konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu teilen.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch die Moderation von Meetings und Workshops umfasst, solltest du deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, und sei bereit, Fragen zu beantworten und Diskussionen zu führen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit und Agilität
In einem cross-funktionalen agilen Team zu arbeiten, erfordert eine hohe Kooperationsfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du agile Werte in deine Arbeitsweise integriert hast.