Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein Pflichtpraktikum in einer modernen Physiotherapiepraxis mit vielfältigen Einblicken.
- Arbeitgeber: TherapieZentrum Wedel bietet ganzheitliche Therapie und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, persönliche Einarbeitung und die Möglichkeit zur späteren Festanstellung.
- Warum dieser Job: Lerne in einem wertschätzenden Team und bringe Theorie in die Praxis umsetzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist in der Ausbildung zur/zum Physiotherapeut:in und möchtest praktische Erfahrungen sammeln.
- Andere Informationen: Zentrale Lage im Ärztehaus Rosengarten, nur wenige Schritte vom S-Bahnhof Wedel entfernt.
Du willst nicht einfach irgendwo anfangen? Du suchst einen Praxisplatz im Rahmen deiner Ausbildung? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten dir ein Pflichtpraktikum in einer modernen, interdisziplinären Praxis – mit festen Ansprechpartner:innen, wertschätzendem Team und echtem Einblick in den Alltag als Physiotherapeut:in.
Warum du bei uns richtig bist:
- Persönliche Einarbeitung & feste Ansprechpersonen
- Hospitation in unterschiedlichen Fachbereichen (z. B. Neurologie, Orthopädie, Pädiatrie)
- Einblicke in moderne Therapieabläufe & digitale Dokumentation
- Teilnahme an interdisziplinären Teamsitzungen (Physio, Ergo, Logo)
- Flexible Zeiteinteilung in Abstimmung mit deiner Schule
- Möglichkeit zur späteren Übernahme oder Bewerbung auf eine Festanstellung
Das bringst du mit:
- Du absolvierst derzeit eine Ausbildung zur/zum Physiotherapeut:in (Pflichtpraktikum)
- Du möchtest Praxisluft schnuppern & Theorie in die Anwendung bringen
- Du hast Interesse an ganzheitlicher Therapie & interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Du bist zuverlässig, offen und möchtest lernen
Über uns:
Willkommen im TherapieZentrum Wedel – Deinem Arbeitsplatz für ganzheitliche Therapie, moderne Prozesse und echte Teamarbeit. Unsere Praxis liegt zentral im Ärztehaus Rosengarten – nur wenige Schritte vom S-Bahnhof Wedel entfernt – und erstreckt sich über zwei großzügige, lichtdurchflutete Etagen mit rund 800 m² Fläche. Unser Team aus Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen und Logopäd:innen arbeitet interdisziplinär, digital und mit einem klaren Fokus: Therapie, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt – vom Säugling bis ins hohe Alter. Neben der klassischen Einzeltherapie bieten wir gezieltes medizinisches Gerätetraining, Rehasport, Präventionsgruppen und Elternkurse an. Was uns besonders macht: unser ganzheitlicher Blick auf Bewegung, unsere Leidenschaft für Weiterentwicklung – und unser Wille, jeden Tag gemeinsam besser zu werden. Hier findest du nicht nur einen Job, sondern ein Umfeld, das moderne Therapie lebt, Wissen teilt und Raum für deine persönliche Entwicklung bietet.
Pflichtpraktikum Physiotherapie (m/w/d) – jederzeit – Standort: Wedel Arbeitgeber: TherapieZentrum Wedel
Kontaktperson:
TherapieZentrum Wedel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflichtpraktikum Physiotherapie (m/w/d) – jederzeit – Standort: Wedel
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche, in denen du hospitieren kannst. Zeige während des Gesprächs dein Interesse an Neurologie, Orthopädie und Pädiatrie, um zu zeigen, dass du bereit bist, in verschiedenen Bereichen zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, wenn du mit dem Team sprichst. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke in die Praxis und deren Arbeitsweise.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Das TherapieZentrum Wedel legt Wert auf Teamarbeit, also zeige, dass du gerne mit anderen Fachrichtungen zusammenarbeiten möchtest.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der Physiotherapie zu sprechen. Auch wenn es sich um theoretisches Wissen handelt, kann dies deine Motivation und dein Engagement unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflichtpraktikum Physiotherapie (m/w/d) – jederzeit – Standort: Wedel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das TherapieZentrum Wedel. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Therapien und das Team, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Ausbildung zur/zum Physiotherapeut:in und relevante Erfahrungen hervorhebt. Betone Praktika oder Projekte, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du ein Pflichtpraktikum im TherapieZentrum Wedel absolvieren möchtest. Gehe auf deine Interessen in den verschiedenen Fachbereichen ein und zeige deine Bereitschaft zu lernen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass der Text klar und präzise formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TherapieZentrum Wedel vorbereitest
✨Informiere dich über die Praxis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das TherapieZentrum Wedel informieren. Schau dir die Website an, lies über die angebotenen Therapien und die interdisziplinäre Zusammenarbeit. So kannst du gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner Ausbildung oder Praktika, in denen du deine Fähigkeiten und dein Wissen anwenden konntest. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen und zeigen, dass du bereit bist, Theorie in die Praxis umzusetzen.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Da du ein Pflichtpraktikum machst, ist es wichtig, dass du deine Offenheit und Bereitschaft zum Lernen betonst. Erkläre, wie du von den verschiedenen Fachbereichen profitieren möchtest und welche spezifischen Fähigkeiten du entwickeln willst.
✨Stelle Fragen zur Teamarbeit
Da die Praxis großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du Fragen zur Teamdynamik und zu den regelmäßigen Teamsitzungen vorbereiten. Das zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen und deinem Engagement für ganzheitliche Therapie.