Netzüberwacher Netze des Bundes (w/m/d)
Netzüberwacher Netze des Bundes (w/m/d)

Netzüberwacher Netze des Bundes (w/m/d)

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache Netzwerke und behebe Störungen im 1st und 2nd Level Support.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Kommunikations-Netzwerke für Rettungskräfte betreibt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands zu leisten.
  • Warum dieser Job: Hilf täglich 83 Millionen Menschen und werde Teil einer wichtigen Mission!
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Bereitschaft zur Problemlösung sind wichtig.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines wachsenden Unternehmens mit über 10 Jahren Erfahrung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Deine Familie, Deine Freunde und Du verlassen sich rund um die Uhr auf Rettungskräfte und Einrichtungen der Regierung. Eure Helferinnen und Helfer sorgen 24/7 für Eure Sicherheit und wir sorgen mit Leidenschaft und Einsatz rund um die Uhr dafür, dass sie es können! Wir betreiben seit über 10 Jahren Kommunikations-Netzwerke für den Digitalfunk BOS und die Netze des Bundes. Unser Motto: helfen helfen! Sei dabei!

In der Netzüberwachung nimmst du Alarme auf und führst im Rahmen des 1st und 2nd Level Supports gezielte Maßnahmen zur Behebung der Störungen durch. Du hilfst dabei nicht nur einer Nutzerin oder einem Nutzer, du hilfst 83 Mio. Menschen in Deutschland – und das jeden Tag.

Netzüberwacher Netze des Bundes (w/m/d) Arbeitgeber: ALDB GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir dir die Möglichkeit, Teil eines engagierten Teams zu werden, das sich leidenschaftlich für die Sicherheit der Bevölkerung einsetzt. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während wir dir attraktive Benefits und flexible Arbeitszeiten bieten. In unserem Standort hast du die Chance, an innovativen Projekten mitzuarbeiten und einen direkten Einfluss auf die Kommunikationsinfrastruktur des Landes zu nehmen.
A

Kontaktperson:

ALDB GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Netzüberwacher Netze des Bundes (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Technologien und Systeme, die im Bereich der Netzüberwachung eingesetzt werden. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für digitale Kommunikationsnetze hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke sind entscheidend in dieser Rolle. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du Störungen identifizieren und Lösungen präsentieren kannst, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Dienst an der Gemeinschaft. Betone, wie wichtig dir die Unterstützung von Rettungskräften ist und wie du dazu beitragen möchtest, die Sicherheit von Millionen von Menschen zu gewährleisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Netzüberwacher Netze des Bundes (w/m/d)

Technisches Verständnis
Fehlerdiagnose
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Stressresistenz
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung im 1st und 2nd Level Support
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Netzwerktechnologien
Überwachungssysteme
Flexibilität
Bereitschaft zur Schichtarbeit
Dokumentationsfähigkeiten
Kundenorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Aufgaben eines Netzüberwachers. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, im Bereich der Netzüberwachung zu arbeiten. Betone deine Leidenschaft für die Unterstützung von Rettungskräften.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich IT-Support oder Netzwerktechnologie hervor und stelle sicher, dass deine Fähigkeiten klar erkennbar sind.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ALDB GmbH vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Netzüberwachers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung deiner Rolle für die Sicherheit der Bevölkerung verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Technisches Wissen auffrischen

Da du im 1st und 2nd Level Support tätig sein wirst, solltest du dich mit den gängigen Technologien und Kommunikationsnetzwerken vertraut machen. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten oder Probleme zu lösen.

Beispiele aus der Praxis

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Fragen stellen

Zeige Interesse an der Firma und der Position, indem du Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder wie der Arbeitsalltag aussieht. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier.

Netzüberwacher Netze des Bundes (w/m/d)
ALDB GmbH
A
  • Netzüberwacher Netze des Bundes (w/m/d)

    Bonn
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-14

  • A

    ALDB GmbH

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>