Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Remote-Team und forme die Architektur unserer Trading-Systeme.
- Arbeitgeber: Ein aufstrebendes Fintech-Startup, das den Handel modernisiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, direkte technische Einflussnahme und ein dynamisches Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Produkte und beeinflusse die Teamrichtung in einem schnelllebigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in Full-Stack-Entwicklung mit Fokus auf Backend-Systeme.
- Andere Informationen: Wir geben innerhalb von fünf Werktagen Feedback zu deiner Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Sie sind verantwortlich für die Gestaltung der Architektur und Leistung der Kernhandelssysteme des Unternehmens. Sie berichten direkt an den CTO und leiten ein Remote-Team, während Sie aktiv an wichtigen Backend-Entwicklungsarbeiten beteiligt sind.
Sie werden:
- Die Backend-Handelsinfrastruktur entwerfen und optimieren
- Die Entwicklung mit TypeScript, NestJS und Kafka vorantreiben
- Bereitstellungen mit AWS EKS, Kong und Docker überwachen
- Das Nx-Monorepo pflegen und Git-Submodule verwalten
- Junior- und Mid-Level-Ingenieure betreuen und anleiten
Sie bringen mit:
- Eine solide Ingenieurausbildung mit mindestens 5 Jahren Full-Stack-Erfahrung und einem Fokus auf Backend-Systeme
- Eine kollaborative Herangehensweise und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
- Das Selbstbewusstsein, Projekte zu leiten und Ingenieure an verschiedenen Standorten zu betreuen
- Starke Erfahrung im Fintech- oder Handelsbereich, beim Aufbau skalierbarer Systeme in der Produktion
- Technische Kenntnisse in TypeScript, React, Redux, NestJS, Kafka, PostgreSQL, Redis
- Vertrautheit mit OpenAPI- und AsyncAPI-Standards
Unser Kunde ist ein Pre-Series A Fintech-Startup mit dem Ziel, die Handelsinfrastruktur zu modernisieren. Unterstützt von erfahrenen Investoren bieten sie eine dynamische, produktorientierte Umgebung mit der Flexibilität von Remote-Arbeit, direkter Beteiligung an der technischen Strategie und der Möglichkeit, einen echten Einfluss auf die Evolution der Plattform zu nehmen.
Sind Sie motiviert von sauberem Design, zuverlässigen Systemen und der Möglichkeit, sowohl das Produkt als auch die Teamrichtung zu beeinflussen? Bewerben Sie sich jetzt für die Rolle des Tech Lead, Software Engineer und helfen Sie, die nächste Welle der Fintech-Innovation zu gestalten. Wir streben an, innerhalb von fünf Arbeitstagen Feedback zu geben.
Tech Lead, Software Engineer Arbeitgeber: Robert Walters Switzerland

Kontaktperson:
Robert Walters Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tech Lead, Software Engineer
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur und die technischen Herausforderungen zu erfahren. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um Einblicke zu gewinnen, die dir helfen können, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit den spezifischen Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, zu diskutieren. Zeige konkrete Beispiele, wie du TypeScript, NestJS oder Kafka in früheren Projekten eingesetzt hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Teamführung und Mentoring zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Führen von Teams und im Coaching von Junior-Entwicklern in die Diskussion einbringen kannst, um deine Führungsqualitäten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends im Fintech-Bereich und sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Trends die Architektur und Leistung von Handelssystemen beeinflussen könnten. Dies zeigt dein Engagement für die Branche und deine Fähigkeit, strategisch zu denken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tech Lead, Software Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Rolle technische Kenntnisse in TypeScript, NestJS und Kafka erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Expertise in diesen Technologien zeigen. Erwähne auch deine Erfahrungen mit AWS EKS, Docker und der Wartung von Monorepos.
Fokussiere dich auf Teamführung und Mentoring: Da die Position das Führen eines Teams und das Mentoring von Junior- und Mid-Level-Ingenieuren umfasst, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Motivation für die Rolle und das Unternehmen zu verdeutlichen. Erkläre, warum du an der Modernisierung der Handelsinfrastruktur interessiert bist und wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Walters Switzerland vorbereitest
✨Verstehe die Architektur
Mach dich mit der Architektur und den Technologien vertraut, die das Unternehmen verwendet, insbesondere TypeScript, NestJS und Kafka. Sei bereit, deine Erfahrungen und Ideen zur Optimierung der Backend-Systeme zu teilen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Backend-Entwicklung und Teamführung demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Projekte erfolgreich geleitet hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du ein remote Team führen wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du effektiv mit Teammitgliedern über verschiedene Standorte hinweg kommunizierst und zusammenarbeitest.
✨Mentoring-Fähigkeiten hervorheben
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Mentoring von Junior- und Mid-Level-Ingenieuren zu sprechen. Zeige, wie du anderen geholfen hast, sich weiterzuentwickeln und welche Methoden du dabei angewendet hast.