Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite leckere Mahlzeiten für unsere Kantine vor und sorge für ein tolles Ambiente.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das frische und gesunde Küche schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag und ein freundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer positiven Kultur, die Teamarbeit und Kreativität fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Küche ist von Vorteil, aber Leidenschaft für das Kochen zählt mehr!
- Andere Informationen: Arbeitszeit ist von 7 Uhr bis 15 Uhr – perfekt für Studierende!
Betreuung von Kantinen
Arbeitszeit Montag bis Freitag 7 Uhr bis 15 Uhr!
Koch/Köchin (m/w/d) Arbeitgeber: Restaurant Schäferhof
Kontaktperson:
Restaurant Schäferhof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch/Köchin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Wenn du in einem Vorstellungsgespräch bist, sprich über deine Lieblingsgerichte und wie du sie zubereitest. Das zeigt, dass du nicht nur die nötigen Fähigkeiten hast, sondern auch Freude an der Arbeit.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die speziellen Anforderungen der Kantinenbetreuung. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesem Bereich hervorheben kannst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Köchen oder Fachleuten in der Gastronomie. Vielleicht gibt es lokale Veranstaltungen oder Online-Communities, wo du Kontakte knüpfen kannst. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. In einer Kantine ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch/Köchin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Finde heraus, welche Art von Kantinen sie betreuen und welche speziellen Anforderungen an die Köche/Köchinnen gestellt werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Gastronomie und speziell in der Kantinenbetreuung hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten wie Teamarbeit, Organisation und Kreativität in der Küche.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Koch/Köchin geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für das Kochen und deine Erfahrungen in ähnlichen Positionen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Restaurant Schäferhof vorbereitest
✨Vorbereitung auf kulinarische Fragen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen Kochkünsten und Erfahrungen in der Kantinenbetreuung zu beantworten. Überlege dir Beispiele für Gerichte, die du zubereitet hast, und wie du mit verschiedenen Ernährungsbedürfnissen umgehst.
✨Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit zeigen
Da die Arbeitszeiten von Montag bis Freitag von 7 Uhr bis 15 Uhr sind, ist es wichtig, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit zu betonen. Zeige, dass du bereit bist, diese Zeiten einzuhalten und zuverlässig zu arbeiten.
✨Teamarbeit betonen
In einer Kantine ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Köchen und dem Servicepersonal zeigen. Betone, wie du in einem Team arbeitest, um ein reibungsloses Erlebnis für die Gäste zu gewährleisten.
✨Hygiene- und Sicherheitsstandards kennen
Informiere dich über die Hygiene- und Sicherheitsstandards in der Gastronomie. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Standards in deiner Arbeit umsetzt, um die Gesundheit der Gäste zu gewährleisten.