Facharzt*ärztin und/oder Assistenzarzt*ärztin (w/m/d) im Bereich Psychosomatik, Psychiatrie
Jetzt bewerben
Facharzt*ärztin und/oder Assistenzarzt*ärztin (w/m/d) im Bereich Psychosomatik, Psychiatrie

Facharzt*ärztin und/oder Assistenzarzt*ärztin (w/m/d) im Bereich Psychosomatik, Psychiatrie

Ulm Assistenzarzt 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universitätsklinikum Ulm

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Patienten im Bereich Psychosomatik und Psychiatrie.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Ulm bietet moderne Patientenversorgung und Spitzenforschung.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitoptionen und die Möglichkeit zur Weiterbildung in einem dynamischen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das sich für hochwertige medizinische Versorgung einsetzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt oder Assistenzarzt in Psychosomatik/Psychiatrie erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 31.05.2025 möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.

Für den Standort Am Hochsträß der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position zu besetzen:

  • Vertragsart: Befristet
  • Beschäftigungsart: Teilzeit
  • Bewerbung bis: 31.05.2025

Facharzt*ärztin und/oder Assistenzarzt*ärztin (w/m/d) im Bereich Psychosomatik, Psychiatrie Arbeitgeber: Universitätsklinikum Ulm

Das Universitätsklinikum Ulm ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine moderne und qualitativ hochwertige Patientenversorgung bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld fördert. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre ermöglicht das Klinikum vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und unterstützt die berufliche Weiterbildung seiner Mitarbeitenden. Der Standort Am Hochsträß zeichnet sich durch eine kollegiale Atmosphäre aus, in der Teamarbeit und Innovation geschätzt werden, was zu einer erfüllenden und sinnstiftenden Tätigkeit im Bereich Psychosomatik und Psychiatrie führt.
Universitätsklinikum Ulm

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Ulm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt*ärztin und/oder Assistenzarzt*ärztin (w/m/d) im Bereich Psychosomatik, Psychiatrie

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Psychosomatik und Psychiatrie zu knüpfen. Oftmals erfährst du so von ungeschriebenen Stellenangeboten oder kannst dich direkt bei Entscheidungsträgern ins Gespräch bringen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychosomatik und Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir spezifische Fragen zur Klinik und deren Arbeitsweise. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Praktika oder Hospitationen in der Klinik zu absolvieren. So kannst du nicht nur wertvolle Erfahrungen sammeln, sondern auch einen direkten Eindruck von der Arbeitsatmosphäre gewinnen und Kontakte knüpfen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt*ärztin und/oder Assistenzarzt*ärztin (w/m/d) im Bereich Psychosomatik, Psychiatrie

Fachliche Kompetenz in Psychosomatik und Psychiatrie
Empathie und soziale Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten
Patientenorientierung
Stressresistenz
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Kenntnisse in evidenzbasierter Medizin
Dokumentations- und Berichtsfähigkeiten
Fortbildungsbereitschaft
Vertrautheit mit psychotherapeutischen Verfahren
Ethikverständnis im medizinischen Kontext

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Universitätsklinikum Ulm: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Ulm und die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Patientenversorgung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Facharzt*ärztin oder Assistenzarzt*ärztin zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten, die für die Psychosomatik und Psychiatrie wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychosomatik und Psychiatrie sowie deine beruflichen Ziele darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position am Universitätsklinikum Ulm interessierst und was du zur Klinik beitragen kannst.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente bis zum 31.05.2025 einreichst. Überprüfe deine Bewerbung auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Ulm vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Ulm und dessen Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie informieren. Verstehe die Werte, die Forschungsschwerpunkte und die aktuellen Projekte der Klinik, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite deine Fachkenntnisse vor

Da es sich um eine Position im Bereich Psychosomatik und Psychiatrie handelt, solltest du deine Kenntnisse in diesen Bereichen auffrischen. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Zeige dein Engagement

Das Universitätsklinikum sucht nach qualifizierten und engagierten Mitarbeitenden. Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Motivation und dein Interesse an der Position sowie an der Arbeit in einem modernen Umfeld deutlich machst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen in der Abteilung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.

Facharzt*ärztin und/oder Assistenzarzt*ärztin (w/m/d) im Bereich Psychosomatik, Psychiatrie
Universitätsklinikum Ulm
Jetzt bewerben
Universitätsklinikum Ulm
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>