Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und pflege Gärten und Grünflächen mit Kreativität und Leidenschaft.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf Landschaftsgestaltung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit, im Freien zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe die Freude an der Natur und schaffe schöne Außenräume für Kunden.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Landschaftsgärtner oder in einem ähnlichen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle in der Region Basel/Aarau, Führerschein Kategorie B notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgabenbereich
- Anlegen und Pflege von Gärten, Grünflächen und Aussenanlagen
- Planung und Gestaltung von Pflanzbeeten, Rasenflächen und Gehwegen
- Baum- und Strauchschnitt sowie Pflege von Pflanzen
- Installation von Bewässerungs- und Drainagesystemen
- Pflege und Instandhaltung von Zäunen, Mauern und weiteren Außenstrukturen
- Pflanzung von Bäumen, Sträuchern und Blumen
- Landschaftsgestaltung nach Kundenvorgaben und örtlichen Gegebenheiten
Anforderungsprofil
- Abgeschlossene Ausbildung als Landschaftsgärtner oder in einem ähnlichen Bereich
- Erfahrung im Umgang mit Maschinen und Geräten (z. B. Rasenmäher, Heckenschneider, Bagger)
- Gute Pflanzenkenntnisse und Verständnis für Ökologie
- Teamfähigkeit und handwerkliches Geschick
- Führerschein Kategorie B
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Landschaftsgärtner/in 100% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Landschaftsgärtner/in 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Landschaftsgestaltung tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Garten- und Landschaftsbau-Messen oder Veranstaltungen. Dort kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch mehr über aktuelle Trends und Anforderungen in der Branche erfahren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Pflanzen und Landschaftsgestaltung! Teile Fotos von deinen eigenen Projekten oder Gärten auf sozialen Medien. Dies kann potenzielle Arbeitgeber beeindrucken und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Projekte von StudySmarter. Wenn du bei uns ein Vorstellungsgespräch hast, kannst du gezielt auf unsere Werte und Ziele eingehen, was deine Chancen erhöht, den Job zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landschaftsgärtner/in 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Landschaftsgärtner/in wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Landschaftsgestaltung hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen mit Maschinen und Geräten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Gestaltung von Gärten und Grünflächen beitragen können.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise, vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles vor dem Absenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle als Landschaftsgärtner/in praktische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung mit Maschinen und Geräten vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um deine Kompetenz zu demonstrieren.
✨Kenntnisse über Pflanzen zeigen
Gute Pflanzenkenntnisse sind entscheidend für diese Position. Informiere dich über lokale Pflanzenarten und deren Pflege, damit du im Interview dein Wissen unter Beweis stellen kannst. Zeige, dass du ein Verständnis für Ökologie hast und wie dies in der Landschaftsgestaltung angewendet wird.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Landschaftsgestaltung ist Teamarbeit oft unerlässlich. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Dies könnte eine erfolgreiche Projektarbeit oder das Lösen von Konflikten im Team umfassen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Projekten stellst, an denen sie arbeiten. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt und zur Vision des Unternehmens beitragen kannst.