Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Gründer und unterstütze sie bei der Entwicklung ihrer Geschäftsideen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das Start-ups auf ihrem Weg zum Erfolg begleitet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Teamevents.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Start-ups und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit Gleichgesinnten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Unternehmertum und erste Erfahrungen im Bereich Beratung oder Start-ups.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem kreativen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Gründerberater (m/w/d) Arbeitgeber: Volksbank Stuttgart eG
Kontaktperson:
Volksbank Stuttgart eG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gründerberater (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups, die sich auf Unternehmensgründung und Beratung konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit uns in Kontakt treten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Unternehmensberatung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Gründerszene beeinflussen können. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Gründerberater unter Beweis stellen. So kannst du selbstbewusst und überzeugend auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Unternehmertum! Teile deine eigenen Erfahrungen oder Ideen, die du in der Vergangenheit hattest. Dies kann dir helfen, eine persönliche Verbindung zu uns herzustellen und zu zeigen, dass du wirklich für die Rolle brennst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gründerberater (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen Gründerberater zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Stelle als Gründerberater zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für diese Position qualifizieren.
Betone deine Erfolge: Füge in deinem Lebenslauf konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfolge im Bereich Unternehmensberatung oder Start-up-Begleitung hinzu. Zahlen und Ergebnisse können hier sehr überzeugend sein.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volksbank Stuttgart eG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich gründlich über die Mission und Vision des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du als Gründerberater dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Gründer beraten hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Herausforderungen und Erwartungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Als Gründerberater sind Kommunikationsfähigkeit und Empathie entscheidend. Betone im Gespräch, wie du mit verschiedenen Persönlichkeiten umgehst und wie du Gründer in schwierigen Situationen unterstützt.