Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere makroökonomische Daten und erstelle Berichte über Trends.
- Arbeitgeber: Eine führende Investmentfirma mit Fokus auf innovative Analysen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Einblicke in die Wirtschaft und die Chance, Einfluss zu nehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in Mathematik oder Statistik und 3 Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Fließend in Mandarin und Englisch ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist eine Investmentfirma.
Verantwortlichkeiten:
- Analysieren von makroökonomischen Daten wie BIP, Inflation und Beschäftigungszahlen.
- Erstellen von Berichten über makroökonomische Trends für Stakeholder.
- Überwachen von Marktentwicklungen und politischen Veränderungen, die die Wirtschaft betreffen.
- Entwickeln von Wirtschaftsmodellen und Verwenden von Programmierung zur Vorhersage zukünftiger Bedingungen und zur Bewertung von Risiken.
Anforderungen:
- Master-Abschluss in Mathematik oder Statistik.
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung in der makroökonomischen Forschung, Finanzanalyse oder einem verwandten Bereich.
- Starkes Verständnis globaler Wirtschaftsindikatoren, Finanzmärkte und Rohstoffhandelsumgebungen.
- Kenntnisse in R, Python und Datenvisualisierungstools.
- Muttersprache Mandarin und fließend in Englisch.
Macro Analyst Arbeitgeber: Alignerr
Kontaktperson:
Alignerr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Macro Analyst
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke mit Fachleuten aus der Finanz- und Makroökonomie. Besuche Branchenveranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends zu erfahren. Oftmals werden Stellen über persönliche Empfehlungen vergeben.
✨Tipp Nummer 2
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Makroökonomie auf dem Laufenden. Abonniere relevante Newsletter oder Podcasts, um dein Wissen zu erweitern und interessante Gesprächsthemen für Vorstellungsgespräche zu haben.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Programmierkenntnisse in R und Python aktiv. Erstelle eigene Projekte oder Analysen, die du potenziellen Arbeitgebern präsentieren kannst. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für das Fachgebiet.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf makroökonomische Modelle und Datenanalyse beziehen. Übe, wie du komplexe Konzepte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, besonders in Englisch und Mandarin.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Macro Analyst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen wie den Master-Abschluss in Mathematik oder Statistik sowie die erforderliche Berufserfahrung. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der makroökonomischen Forschung und finanziellen Analyse. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten im Umgang mit makroökonomischen Daten und Modellen zu demonstrieren.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in R, Python und Datenvisualisierungstools klar darstellst. Füge spezifische Projekte oder Erfahrungen hinzu, die deine Programmierfähigkeiten und dein Verständnis für wirtschaftliche Modelle zeigen.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Analyse makroökonomischer Daten und deine Fähigkeit, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, unterstreicht. Erwähne auch deine Sprachkenntnisse in Mandarin und Englisch, da diese für die Position wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alignerr vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eines Macro Analysten tiefgehende Kenntnisse in Mathematik und Statistik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Modellierung demonstrieren.
✨Verstehe die aktuellen wirtschaftlichen Trends
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Makroökonomie, insbesondere in Bezug auf die Märkte, die dein potenzieller Arbeitgeber analysiert. Zeige während des Interviews, dass du die Fähigkeit hast, aktuelle Daten zu interpretieren und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft zu verstehen.
✨Demonstriere deine Programmierkenntnisse
Da Kenntnisse in R und Python gefordert sind, sei bereit, deine Programmierfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, ein kurzes Beispiel zu zeigen oder zu erklären, wie du diese Sprachen in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Firma und der Position, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist, oder nach den Tools, die sie verwenden, um ihre Analysen durchzuführen.