Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Mädchen* und junge Frauen* in Krisensituationen und entwickle gemeinsam Perspektiven.
- Arbeitgeber: Der Internationale Bund ist ein führender Anbieter in der Jugend- und Sozialarbeit in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten zwischen 25 und 39 Stunden pro Woche und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer mehrfach ausgezeichneten Einrichtung, die echten sozialen Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sozialpädagogin* oder Erzieherin* erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar und bietet eine interkulturelle Arbeitsumgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialpädagogin*/ Erzieherin* für unsere Mädchen*schutzstelle ab sofort mit 25,0-39,0 Wochenstunden. Sie möchten Mädchen* und junge Frauen* auf ihrem Weg durch die Krise begleiten und im interkulturellen Kontext gemeinsam Perspektiven erarbeiten? Dann sind Sie bei uns richtig!
Die Mädchen*schutzstelle ist Teil unserer mehrfach prämierten Angebotskette für Mädchen* und junge Frauen*. Es stehen 8 Plätze für Mädchen* und junge Frauen* ab 12 Jahren zur Verfügung. Für den Gruppendienst suchen wir ab sofort eine Sozialpädagogin* oder Erzieherin* mit 25,0-39,0 Wochenstunden.
Der Internationale Bund ist mit mehr als 14.000 Mitarbeitenden einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Unser Leitsatz lautet „Menschsein stärken“. Die stationären Erziehungshilfen von Jugendhilfe & Migration umfassen mehrere Schutzstellen und Wohngruppen für Mädchen* und junge Frauen* mit und ohne Fluchthintergrund.
Sozialpädagogin */ Erzieherin * für unsere Mädchen*schutzstelle Arbeitgeber: Internationaler Bund, IB Süd
Kontaktperson:
Internationaler Bund, IB Süd HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogin */ Erzieherin * für unsere Mädchen*schutzstelle
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Mädchen* und junge Frauen* in Krisensituationen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und Perspektiven hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik und Erziehung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Arbeit mit Mädchen* zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf interkulturelle Kompetenzen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zeigen, in einem multikulturellen Umfeld zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin */ Erzieherin * für unsere Mädchen*schutzstelle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere den Internationalen Bund und die spezifische Mädchen*schutzstelle. Verstehe die Werte, Ziele und das Angebot der Einrichtung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen in der Sozialpädagogik oder Erziehung hervorhebt. Betone Praktika oder Tätigkeiten, die deine Eignung für die Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* sowie deine interkulturellen Kompetenzen darlegst. Zeige auf, wie du sie in Krisensituationen unterstützen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Internationaler Bund, IB Süd vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Einrichtung
Informiere dich über die Werte und Ziele der Mädchen*schutzstelle. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung für Mädchen* und junge Frauen* in Krisensituationen verstehst und bereit bist, diese Mission aktiv zu unterstützen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Mädchen* oder junge Frauen* unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen und zeigen, dass du die nötige Empathie und Fachkompetenz mitbringst.
✨Interkulturelle Sensibilität zeigen
Da die Arbeit in einem interkulturellen Kontext stattfindet, ist es wichtig, dass du deine interkulturelle Kompetenz unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen umgehen würdest und welche Strategien du anwendest, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Teamarbeit ist in der Sozialpädagogik entscheidend. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team zeigen, und erläutere, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du ein kooperativer und kommunikativer Kollege bist.