Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung thoraxchirurgischer Patienten und Durchführung von Eingriffen.
- Arbeitgeber: Akademisches Lehrkrankenhaus in Thüringen mit ca. 500 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Entwicklungsmöglichkeiten, multikulturelles Team und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einer modernen Klinik mit urbanem Flair und Freizeitmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Thoraxchirurgie mit Erfahrung in onkologischer Chirurgie.
- Andere Informationen: Teilnahme an Weiterbildung und Rufbereitschaftsdienst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für einen Kunden in Thüringen einen Oberarzt (m/w/d) für die Thoraxchirurgie. Das Akademische Lehrkrankenhaus ist ein Grund- und Regelversorger mit ca. 500 Betten. Die Medizinische Klinik der Thoraxchirurgie umfasst die Behandlungsämtlicher Erkrankungen der Lunge, des Mediastinums, des Zwerchfells, der Brustwand und des Pleuraraumes mit modernsten Operationsverfahren sowie das gesamte Spektrum der onkologischen Thoraxchirurgie. Die Lage des Krankenhauses vereint urbanen Flair mit sehr guten Freizeitmöglichkeiten. Angebunden über Autobahnen und Bahnverbindungen bietet der Standort eine ideale Ausgangslage für Ausflüge. Leben Sie in einer der Großstädte Thüringens und arbeiten Sie in einer modernen Klinik mit vielfältigen Möglichkeiten.
Ihre Aufgaben - fordernd und vielfältig:
- Betreuung thoraxchirurgischer Patientinnen und Patienten
- Selbständiges Durchführen thoraxchirurgischer Standardeingriffe
- Aktive Teilnahme an der Weiterbildung des medizinischen Personals
- Teilnahme am thoraxchirurgischen Rufbereitschaftsdienst
Ihr Profil - fachlich und persönlich:
- Facharzt (m/w/d) für Thoraxchirurgie
- Erfahrungen im Bereich der onkologischen Thoraxchirurgie
- Teamgeist sowie gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Ihre Vorteile - attraktiv und fair:
- Breit aufgestellte Entwicklungsmöglichkeiten
- Arbeiten in multikulturellen, interdisziplinären und motivierten Teams
- Förderung durch intern und extern durchgeführte individuelle Fort- und Weiterbildungen
- Betriebliche Altersversorgung
Oberarzt (m/w/d) | Thoraxchirurgie (7116) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) | Thoraxchirurgie (7116)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Oberärzten in der Thoraxchirurgie zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Beteilige dich an Fachkonferenzen oder Workshops im Bereich Thoraxchirurgie. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Kontakte zu knüpfen und aktuelle Trends in der Chirurgie zu verfolgen.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere gründlich über das Akademische Lehrkrankenhaus, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Kultur und die spezifischen Herausforderungen in der Thoraxchirurgie, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Oberärzte gestellt werden könnten, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der onkologischen Thoraxchirurgie. Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke anhand konkreter Beispiele.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) | Thoraxchirurgie (7116)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Oberarztes in der Thoraxchirurgie, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Thoraxchirurgie hervorhebt. Betone relevante Weiterbildungen und deine Fähigkeiten im Umgang mit onkologischen Patienten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Team bieten kannst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten ein, da diese in der Stellenanzeige betont werden.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Thoraxchirurgie handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Operationstechniken und onkologischen Behandlungsansätze.
✨Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeiten
In einem interdisziplinären Team ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachbereichen zeigen.
✨Hebe deine Weiterbildung hervor
Das Krankenhaus legt Wert auf Fort- und Weiterbildungen. Stelle sicher, dass du deine bisherigen Weiterbildungsmaßnahmen und deren Relevanz für die Position klar darstellst. Zeige, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere im Vorfeld über das Akademische Lehrkrankenhaus und dessen Philosophie. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und Interesse an der Arbeit in dieser modernen Klinik hast.