Auf einen Blick
- Aufgaben: Du disponierst Rettungsdienste und alarmierst Fachinstitutionen in Notfällen.
- Arbeitgeber: Schutz & Rettung Zürich ist die grösste zivile Rettungsorganisation der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Verpflegung und topmoderne Arbeitsplätze am Flughafen Zürich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Umgebung und trage zur Sicherheit von über 2 Millionen Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Rettungssanitäter*in HF und Erfahrung im Dispositionsgebiet.
- Andere Informationen: Besuche den Lehrgang Disponent*in Notrufzentrale mit eidg. FA.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Schutz & Rettung Zürich (SRZ) vereinigt als Dienstabteilung des Sicherheitsdepartements die Berufs- und Milizfeuerwehr, die Sanität sowie die Einsatzleitzentrale (ELZ) für die Notrufe 144. Außerdem gehören Zivilschutz, Feuerpolizei und ein Ausbildungszentrum mit angegliederter Höherer Fachschule für Rettungsberufe (HFRB) zur grössten zivilen Rettungsorganisation der Schweiz. Interventions- und Präventionseinheiten schützen und retten rund um die Uhr Menschen, Tiere, Sachwerte und die Umwelt in der Stadt Zürich, auf dem Flughafen Zürich und in der Agglomeration.
Aufgaben
- Du disponierst die Rettungsdienste in den Kantonen Zürich, Schaffhausen, Zug sowie Schwyz und wendest dabei die gesetzlichen und betrieblichen Vorgaben an.
- Du alarmierst die Feuerwehren und den Zivilschutz im Kanton Zürich sowie zahlreiche weitere Fachinstitutionen, den Grosstier-Rettungsdienst, usw.
- Du hast die Übersicht über alle Rettungskräfte, die im Einsatz sind, sowie die freien Ressourcen, welche dir für weitere Alarmierungen zur Verfügung stehen.
- Du erkennst unterversorgte Gebiete im Dispositionsgebiet und reagierst darauf proaktiv und adäquat, um die rettungsdienstliche Versorgung jederzeit sicherzustellen.
- Du kommunizierst klar, freundlich, zielgerichtet und pflegst eine partnerschaftliche sowie lösungsorientierte Zusammenarbeit innerhalb der Notrufzentrale und mit unseren Partnern.
Profil
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Rettungssanitäter*in HF.
- Einsatzerfahrung im Dispositionsgebiet unserer Notrufzentrale sowie Kenntnisse über die gesetzlichen Grundlagen des Rettungswesens.
- Die Fähigkeit, Situationen faktenbasiert korrekt einzuschätzen, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen, Entscheide herbeizuführen sowie bewusste Handlungen daraus abzuleiten (triagieren, priorisieren, abgrenzen).
- Sicheres Auftreten, eine teamorientierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Kommunikationsstärke und Dispositionsgeschick.
Wir bieten
- Eine herausfordernde, spannende Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld an der Schnittstelle zu den Einsatzkräften an der Front.
- Eine fundierte Ausbildung und Einarbeitung in die Funktion Disponent*in 144/118.
- Die Möglichkeit, den Lehrgang Disponent*in Notrufzentrale mit eidg. FA zu besuchen.
- Einen topmodernen Arbeitsplatz am Flughafen Zürich mit bester Verkehrsanbindung und Infrastruktur (ÖV, Shopping, Services, Fitness, etc.).
- Einen Dienstplan, bei welchem Du entscheidest, wann Du arbeiten möchtest.
- Kostenlose Verpflegung während der Schicht, gute Sozialleistungen sowie weitere attraktive Vorzüge, von welchen Du als Mitarbeiter*in von SRZ profitierst.
Interessiert?
Bei SRZ erwartet dich kein Job von der Stange! Bist du bereit, Verantwortung zu übernehmen und für über 2 Millionen Menschen initialer Teil der Rettungskette zu sein? Packe die Möglichkeit, Teil der grössten Notrufzentrale der Schweiz zu werden. Bewirb dich über unser Jobportal. In wenigen Minuten ist deine Bewerbung bei uns!
Bei Fragen wende dich bitte an: Sabrina Poschung, Teamleiterin, Tel.
Disponent*in Notrufzentrale 144/118 Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Disponent*in Notrufzentrale 144/118
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die gesetzlichen Grundlagen des Rettungswesens in der Schweiz. Ein tiefes Verständnis dieser Vorschriften wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Schutz & Rettung Zürich in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Rolle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die während des Auswahlprozesses getestet werden könnten. Übe das triagieren und priorisieren von Einsätzen, um deine Entscheidungsfähigkeit und dein Dispositionsgeschick zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Kommunikationsstärke. Achte darauf, klar und freundlich zu kommunizieren, sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form, um deine Teamorientierung und Lösungsfähigkeit zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Disponent*in Notrufzentrale 144/118
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über SRZ: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über Schutz & Rettung Zürich. Verstehe die Aufgaben und Werte der Organisation, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen als Dipl. Rettungssanitäter*in HF sowie deine Einsatzerfahrungen im Dispositionsgebiet hervor. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar und präzise darlegen, warum du die ideale Person für die Stelle bist. Betone deine Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und dein Dispositionsgeschick, um deine Eignung zu unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Disponenten in der Notrufzentrale. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Anforderungen dieser Position verstehst und bereit bist, diese zu meistern.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Kommunikation eine Schlüsselkompetenz in dieser Rolle ist, übe klare und präzise Antworten auf mögliche Fragen. Achte darauf, freundlich und lösungsorientiert zu kommunizieren, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
✨Faktenbasierte Entscheidungsfindung
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du Situationen faktenbasiert eingeschätzt und Entscheidungen getroffen hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Priorisierung und Triage.
✨Proaktive Problemlösung
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du proaktiv auf Herausforderungen reagiert hast. Dies könnte beinhalten, wie du unterversorgte Gebiete identifiziert und Lösungen entwickelt hast, um die rettungsdienstliche Versorgung sicherzustellen.