Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team im Sekretariat und organisiere wichtige Abläufe.
- Arbeitgeber: Der OSP ist eine Kooperation zur optimalen Versorgung von Krebspatienten in Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung bei und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit, Organisationstalent und Interesse an der Gesundheitsversorgung sind wichtig.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem bedeutenden Bereich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Der Onkologische Schwerpunkt Stuttgart e. V. (OSP) ist eine Kooperation der Stuttgarter Krankenhäuser sowie der Ärzteschaft Stuttgart. Das übergeordnete Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, allen Krebspatientinnen und -patienten eine optimale Versorgung zu bieten. Dies beinhaltet die Behandlung jeder Krebserkrankung auf Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Krebsforschung sowie die Sicherstellung einer wohnortnahen und ganzheitlichen Versorgung.
Die OSP-Geschäftsstelle besteht aus drei Bereichen: der OSP-Koordination, dem Institut für Versorgungsforschung sowie der Brückenpflege/Palliative Care.
Der OSP sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unbefristeter Anstellung eine engagierte Persönlichkeit als Teamassistenz/Sachbearbeiter (m/w/d) Sekretariat für die OSP-Geschäftsstelle in Teilzeit (60 - 80 %).
Teamassistenz/Sachbearbeiter (m/w/d) Sekretariat für die OSP-Geschäftsstelle Arbeitgeber: Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart e.V.
Kontaktperson:
Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamassistenz/Sachbearbeiter (m/w/d) Sekretariat für die OSP-Geschäftsstelle
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Teamassistenz im OSP verbunden sind. Zeige in Gesprächen, dass du die Struktur und die Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Gesundheitswesen oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der Arbeit im Bereich der Onkologie vor. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle kennst, sondern auch eine Leidenschaft für die Unterstützung von Krebspatienten hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über aktuelle Entwicklungen im OSP und in der Krebsforschung zu informieren. Dies wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen kompetent und informiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamassistenz/Sachbearbeiter (m/w/d) Sekretariat für die OSP-Geschäftsstelle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über den Onkologischen Schwerpunkt Stuttgart e. V. und seine Ziele. Verstehe, wie die Zusammenarbeit zwischen den Stuttgarter Krankenhäusern und der Ärzteschaft funktioniert, um in deinem Anschreiben darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Teamassistenz/Sachbearbeiter relevante Erfahrung und Fähigkeiten hervorhebt. Betone organisatorische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke und Erfahrungen im Sekretariatsbereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen und deine Motivation, Krebspatienten zu unterstützen, zum Ausdruck bringst. Gehe auf spezifische Aspekte der OSP-Geschäftsstelle ein, die dich ansprechen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Onkologischen Schwerpunkt Stuttgart e. V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Teamassistenz oder Sachbearbeiter unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen des OSP zu erfahren.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Outfit und eine gepflegte Erscheinung. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.