Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Sportanlagenmanager bei der täglichen Verwaltung und Koordination von Sporteinrichtungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams im Bereich Sport, Jugend und Freizeit.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂźe flexible Arbeitszeiten, soziale Leistungen und ein innovatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Rolle mit Verantwortung und Einfluss auf die Gemeinschaft.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: CFC in Kaufmann/-frau oder gleichwertige Erfahrung, gute Deutschkenntnisse und FĂĽhrerschein erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 11. Mai 2025 online einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Auprès du service des sports, de la jeunesse et des loisirs. Missions principales : De manière générale, le ou la titulaire seconde le gestionnaire d’installations sportives dans la gestion courante des infrastructures ainsi que la conduite du personnel et assure son remplacement en cas d'absence. Ses principales responsabilités sont les suivantes :
- Planifier, coordonner et assurer le suivi des tâches administratives liées à l’exploitation des installations (mise en service, fonctionnement, mise hors service) ;
- Conduire les responsables de secteurs en charge des équipes dans le cadre de la gestion et la bonne marche des installations ;
- Être l’interlocuteur direct des partenaires institutionnels et associatifs (présidences, référents des clubs, directions d’établissements publics, organisateurs de manifestations) pour la bonne marche des infrastructures, des activités et des manifestations s’y déroulant ;
- Suivre les évolutions technologiques et organisationnelles du domaine, proposer des améliorations et participer à la mise en œuvre de projets innovants ;
- Élaborer, adapter et suivre les plans de sécurité en lien avec les utilisateurs (ex. : concept de sécurité aquatique des piscines municipales) ;
- Remplacer la secrétaire du chef de service pour le traitement des réservations ;
- Établir les plans de travail et les tournus horaires ;
- Assurer le recrutement du personnel temporaire (ex. : auxiliaires d’été pour les piscines) et organiser les formations spécifiques du personnel d’exploitation ;
- Gérer les situations critiques (avaries, imprévus, urgences).
Conditions d’engagement : Être titulaire d'un CFC d’employé de commerce ou expérience jugée équivalente ; détenir une maturité professionnelle type économie serait un atout ; avoir plusieurs années d’expérience dans le domaine du sport, des infrastructures sportives, de la gestion et conduite du personnel ; justifier de très bonnes connaissances des principaux logiciels bureautiques ; être de langue maternelle française, avec de bonnes connaissances de l’allemand ; posséder un permis de conduire ; assumer des horaires de travail irréguliers, y compris en soirée et le week-end ; savoir prioriser les tâches et prendre des décisions pertinentes en situation d’urgence ; s’adapter avec aisance à des missions variées et à des contextes professionnels en mutation ; assurer un suivi rigoureux des projets, avec une attention particulière aux détails et à la qualité.
Nous offrons : Un cadre de travail stimulant au sein d’une équipe dynamique et engagée, favorisant la collaboration et l’innovation ; des prestations sociales avantageuses, assurant un équilibre entre vie professionnelle et personnelle ; une réelle implication dans des projets variés, avec des responsabilités et l’opportunité de contribuer activement au développement des activités du service.
Entrée en fonctions : À convenir. Traitement : Selon le règlement du personnel de la Ville de Sion et l’échelle des traitements de la Municipalité. Les renseignements relatifs au descriptif de fonction et au traitement peuvent être obtenus auprès de M. Alexandre Gaillard, gestionnaire d’installations sportives, tél. 027 329 63 02.
Les candidatures, incluant le curriculum vitae, la lettre de motivation, les diplômes, les références et les certificats doivent être soumises en ligne via notre plateforme de recrutement accessible sur notre site, jusqu’au 11 mai 2025. Toute offre remise hors délai sera écartée.
Adjoint-e au gestionnaire d\'installations sportives 80-100% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Adjoint-e au gestionnaire d\'installations sportives 80-100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Sport- und Freizeitbereich in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich ĂĽber die neuesten Entwicklungen im Bereich der Sportinfrastruktur und -technologie auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, innovative Ideen in die Organisation einzubringen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe häufige Interviewfragen, die sich auf die Verwaltung von Sporteinrichtungen und das Personalmanagement beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Flexibilität
Betone in Gesprächen deine Fähigkeit, dich an wechselnde Arbeitszeiten und unerwartete Situationen anzupassen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die in der Lage sind, auch unter Druck ruhig und effektiv zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Adjoint-e au gestionnaire d\'installations sportives 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer grĂĽndlichen Recherche ĂĽber die Institution, bei der du dich bewirbst. Informiere dich ĂĽber deren Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Adjoint-e au gestionnaire d'installations sportives.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Sportmanagement, PersonalfĂĽhrung und deine Kenntnisse in den geforderten Softwareanwendungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Sport und deine Fähigkeiten zur Organisation und Koordination von Sporteinrichtungen darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen und Erfolge in ähnlichen Positionen ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben, Diplome und Referenzen vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass du die Frist für die Einreichung der Bewerbung einhältst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben, die mit der Position verbunden sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse über die Branche
Zeige dein Wissen über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich der Sportinfrastruktur. Dies könnte deine Fähigkeit unterstreichen, innovative Projekte vorzuschlagen und umzusetzen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Kontakt mit verschiedenen Partnern erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit unterschiedlichen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld zu beantworten. Zeige, dass du in der Lage bist, Prioritäten zu setzen und in stressigen Situationen ruhig zu bleiben.