Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte im Bereich Grünflächen und plane innovative Maßnahmen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg in Berlin, einem Ort für Vielfalt und Engagement.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein vergünstigtes Jobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Stadt mit und arbeite in einem respektvollen, vielfältigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Bachelorabschluss in Landschaftsplanung oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Starte sofort in einer unbefristeten Vollzeitstelle oder Teilzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Wer wir sind: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin – Straßen- und Grünflächenamt.
Was Sie bei uns verdienen können: Besoldungs-/Entgeltgruppe: E11 TV-L.
Welche Aufgaben Sie bei uns haben:
- Erstellung und Planung von Bauplanungsunterlagen (BPU)
- Umsetzung von Maßnahmen der Investitionsplanung und von Förderprogrammen sowie deren Dokumentation bzw. Nachweisführung
- Durchführung der Projektleitung von komplexen Bauvorhaben auch schwieriger Art und Betreuung externer Planungsbüros, einschließlich Erstellung von Honorarverträgen nach HOAI
- Betreuung von Dienstleistern im Rahmen der Grundlagenermittlung
- Erstellung komplexer Entwurfs-, Ausführungs- und Detailplanungen für Baumaßnahmen auch schwieriger Art, Kalkulationen; Erstellung von Genehmigungs- und Ausschreibungsunterlagen
- Abrechnungen komplexer Baumaßnahmen einschließlich Führung der Kostenübersichts- und Bauablaufplänen, Erstellung der Revisionspläne
- Verhandlungen mit beteiligten Ämtern und Auftragnehmern; Aufstellung von Zeit- und Kostenablaufplänen für Bauvorhaben; Wahrnehmung der Bauherrenfunktion
- Fertigung und Aktualisierung von digitalen Bestandsplänen
- Durchführung von Vergabeverfahren (HOAI, VOB, UVgO)
- Begleitung von VgV-Verfahren
- Durchführung von Partizipations- und Beteiligungsverfahren
- Evtl. Mitwirkung beim Aufbau des Grünflächeninformationssystems
- Kontrolle der Wirtschaftlichkeit
- Feststellung gemäß Nr. 11-19 AV 70 LHO
- Anordnungsbefugnis für Einnahmen und Ausgaben gemäß aktueller Weisung des/der Beauftragten für den Haushalt
- Weisungsbefugnis im Rahmen von Landschaftsbaumaßnahmen
- Zeichnungsbefugnis gemäß § 48 GGO I im Rahmen des Aufgabengebietes
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossene Hochschul- bzw. Fachhochschulausbildung (Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss) des Studiengangs Landschaftsplanung, Landespflege, Landschaftsbau- und Grünflächenmanagement oder Landschaftsarchitektur mit jeweils mehrjähriger Berufserfahrung
Hinweis: Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen etc. können nur dann Berücksichtigung finden, wenn diese auch mit entsprechenden Nachweisen belegt werden.
Was wir Ihnen bieten:
- Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut
- Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern
- Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
- Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
- Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" von ADFC und EU (Bronze)
- Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
- 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
- Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
- Eine Jahressonderzahlung VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)
Wann Sie bei uns starten könnten: unbefristet und ab sofort.
Wie viel Sie bei uns arbeiten könnten: Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.04.2025.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Karriereportal und halten folgende Unterlagen zum Hochladen bereit (PDF-Format, max. 15 MB):
- Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
- Lebenslauf (tabellarisch, lückenlos; Foto nicht erforderlich)
- Nachweis über die geforderte Qualifikation (z.B. Abschlusszeugnisse und Urkunden)
- Aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.
Ansprechperson für weitere Informationen zum Aufgabengebiet: Herr Peters, Abteilung für Ordnung, Straßen, Grünflächen, Umwelt und Naturschutz – Straßen- und Grünflächenamt – +49 30 90277-4587.
Was Sie bei einer Bewerbung beachten sollten: Welche genauen Kompetenzen die Stelle erfordert und Sie nach einer mindestens 6-monatigen Einarbeitungszeit besitzen sollten, können Sie im Anforderungsprofil detailliert ablesen. Es ist Grundlage für die Auswahlentscheidung und Bestandteil der Stellenausschreibung.
Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung, fachliche Leistung) bevorzugt.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Kosten (einschließlich Fahrkosten etc.), die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, nicht ersetzt werden können.
Was spricht für uns: Wie viele Dimensionen kann Vielfalt haben? So viele wie es Menschen gibt! Sie suchen ein Umfeld, in dem Sie trotz oder gerade wegen Ihrer Verschiedenartigkeit geachtet werden? Dann sind Sie bei uns richtig, denn unsere Mitarbeitenden schätzen besonders den toleranten und respektvollen Umgang mit der Vielfältigkeit von Menschen und ihren Lebensentwürfen.
Bei uns verdienen Sie vielleicht weniger als bei Arbeitgebern, die nicht an den Tarifvertrag der Länder gebunden sind, aber wir bieten Ihnen Vorteile und Möglichkeiten, die Sie nur in den Berliner Bezirken finden werden!
Bau- und Projektleitung Fachbereich Grünflächen (m, w,d) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bau- und Projektleitung Fachbereich Grünflächen (m, w,d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Landschaftsplanung und Bauleitung zu knüpfen. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Region und den spezifischen Herausforderungen im Bereich Grünflächenmanagement hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektleitung und zur Zusammenarbeit mit externen Planungsbüros vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle zu informieren. Lies das Anforderungsprofil sorgfältig durch und überlege, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um die Erwartungen zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bau- und Projektleitung Fachbereich Grünflächen (m, w,d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in deutscher Sprache hast. Dazu gehören ein Bewerbungsanschreiben, ein tabellarischer Lebenslauf, Nachweise über deine Qualifikationen sowie aktuelle Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Gehe dabei konkret auf die Aufgaben und Anforderungen der Stelle ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene Karriereportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und die maximale Dateigröße von 15 MB nicht überschreitet. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Bau- und Projektleitung im Fachbereich Grünflächen vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die zeigen, wie du komplexe Bauvorhaben geleitet hast oder erfolgreich mit externen Planungsbüros zusammengearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle auch Verhandlungen mit Ämtern und Auftragnehmern umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, deine Ansichten überzeugend zu vertreten.