Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung der Kardiologie-Abteilung und Entwicklung medizinischer Konzepte.
- Arbeitgeber: Die Kliniken des Landkreises Lörrach bieten umfassende medizinische Versorgung in einer schönen Region.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, leistungsgerechte Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse für Jobrad oder Jobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kardiologie in einem innovativen Team und genieße eine tolle Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in einer kulturell reichen Umgebung nahe Basel, Mulhouse und Freiburg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach verfügen über ein breites medizinisches Versorgungsangebot an den drei Standorten Lörrach, St. Elisabethen und Schopfheim. Durch die zusätzliche Einrichtung von spezialisierten Kompetenzzentren steht für unsere Patienten ein umfassendes Versorgungsangebot auf hohem Niveau zur Verfügung.
Auf dem Gesundheitscampus im Osten der Stadt Lörrach entstehen voraussichtlich bis Ende 2026 das Dreiland-Klinikum Lörrach mit 677 Betten und acht Tagesklinischen Plätzen sowie das Zentrum für seelische Gesundheit mit 142 Betten und 17 Tagesklinischen Plätzen. Die Kardiologie am neuen Standort wird über 2 Herzkatheter Messplätze verfügen. Die Kardiologie bietet das komplette invasive und nicht-invasive kardiologische Spektrum an, einschließlich Schrittmacher-, ICD/CRT-Therapie und Notfallbereitschaft für Akutinterventionen.
Für die Abteilung Innere Medizin 1 - Kardiologie, Pneumologie und Intensivmedizin der Kliniken des Landkreises Lörrach suchen wir in Vollzeit ab sofort oder nach Vereinbarung eine/n Chefarzt / Chefärztin Kardiologie (w/m/d).
Ihre Aufgaben:
- Leitung der Abteilung Kardiologie in konzeptioneller, personeller und wirtschaftlicher Hinsicht
- Weiterentwicklung einer etablierten Klinik mit kardiologischem, pneumologischem und angiologischem Schwerpunkt im neuen Zentralklinikum
- Aufbau und Umsetzung medizinischer, strategischer und wirtschaftlicher Konzepte in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und im Dialog mit Trägergremien
- Beratung anderer Fachdisziplinen bei kardiologischen Fragestellungen sowie aktive Mitwirkung an der übergreifenden medizinstrategischen Ausrichtung
- Gestaltung eines strukturierten Weiterbildungskonzepts sowie Mitwirkung an der Außendarstellung und Patienteninformation
- Aktive Mitgestaltung im Umgang mit regionalen, gesundheitspolitischen und demographischen Herausforderungen
Wir wünschen uns:
- Facharzt/-ärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie und umfassender interventioneller Erfahrung
- Leitungserfahrung, idealerweise mit internistisch-intensivmedizinischem Hintergrund
- Sicherer Umgang mit allen gängigen diagnostischen und interventionellen Herzkatheterverfahren inkl. Assist-Devices
- Zusätzliche Kenntnisse in PFO-, LAA-Verschluss, minimal-invasiver Klappentherapie sowie Echo, TEE, Stressechokardiographie
- Erfahrungen in der Schrittmacher-, ICD- und CRT-Therapie wünschenswert
- Ausgeprägte Führungskompetenz, Organisationsstärke sowie ein verbindlicher und offener Kommunikationsstil
Wir bieten Ihnen:
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, in welchem Sie sich mit Ihren Ideen und Ihrer fachlichen Expertise voll verwirklichen können
- Ein sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung sowie zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge (ZVK)
- Ein engagiertes, für neue Ideen aufgeschlossenes Team
- Zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine gute Perspektive für Ihre Karriere sowie eine langfristige Zusammenarbeit durch das neu entstehende Zentralklinikum Ende 2026
- Finanzielle Förderung und Freistellung für Weiterbildungsmaßnahmen
- Zuschuss zum Jobrad oder Jobticket (Deutschlandticket)
- Leben und Arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert ganz in der Nähe von Basel, Mulhouse und Freiburg
Chefarzt Kardiologie (w/m/d) Arbeitgeber: Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
Kontaktperson:
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt Kardiologie (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikleitern in der Kardiologie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Empfehlungen zu erhalten.
✨Fachliche Sichtbarkeit erhöhen
Engagiere dich in Fachgesellschaften oder schreibe Artikel für medizinische Fachzeitschriften. Dies erhöht deine Sichtbarkeit in der Kardiologie-Community und zeigt dein Engagement für das Fachgebiet.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Informiere dich gründlich über die Kliniken des Landkreises Lörrach und deren kardiologische Abteilung. Bereite spezifische Fragen vor, die dein Interesse an der Weiterentwicklung der Abteilung zeigen und wie du zur Umsetzung der medizinischen Konzepte beitragen kannst.
✨Mentoren suchen
Finde einen Mentor in der Kardiologie, der dir wertvolle Einblicke und Ratschläge geben kann. Ein erfahrener Kollege kann dir helfen, dich auf die Herausforderungen der Chefarztposition vorzubereiten und dir Tipps für den Bewerbungsprozess geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt Kardiologie (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Chefarztes in der Kardiologie gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine Eignung für die Klinik deutlich macht. Gehe auf deine Führungserfahrung und deine speziellen Kenntnisse in der Kardiologie ein, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für diese Rolle bist.
Hebe deine Fachkenntnisse hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Facharztqualifikation für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie sowie deine Erfahrung mit interventionellen Verfahren. Dies ist entscheidend, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und professionelles Auftreten ist wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Chefarztposition in der Kardiologie handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kardiologie und sei bereit, deine Erfahrungen mit interventionellen Verfahren zu erläutern.
✨Zeige Führungskompetenz
Die Position erfordert ausgeprägte Führungskompetenzen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und strategischen Planung demonstrieren. Zeige, wie du ein Team motivierst und weiterentwickelst.
✨Kommunikationsstil betonen
Ein offener und verbindlicher Kommunikationsstil ist wichtig. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen und wie du komplexe medizinische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Die Kliniken legen Wert auf Fort- und Weiterbildung. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher beruflicher Entwicklung und nenne spezifische Bereiche, in denen du dich weiterbilden möchtest, um deine Fähigkeiten zu erweitern.