Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und arbeite eng mit Architekten zusammen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im technischen Dienst mit einem starken Fokus auf Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und ein Jobticket.
- Warum dieser Job: Erlebe ein selbstständiges Arbeitsumfeld mit hoher Eigenverantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Studium in Technischem Gebäudemanagement oder vergleichbare Qualifikationen.
- Andere Informationen: Teilzeitoptionen sind möglich, bring deinen eigenen Pkw für dienstliche Zwecke mit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
Vollzeitstelle, zunächst befristet für zwei Jahre. Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.
Vergütung – je nach individueller Voraussetzung und Qualifikation – bis Entgeltgruppe 11 TVöD.
Ein vielseitiges und weitgehend selbständiges Tätigkeitsfeld mit hoher Eigenverantwortung:
- Projekt- und Teamarbeit
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kostengünstiges Jobticket, kostenfreie Parkmöglichkeiten, hauseigene Kantine, Möglichkeit zur mobilen Arbeit, Möglichkeit zum Jobrad
Aufgaben:
- Projektsteuerung von Neubau-, Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen
- Bauherrenvertretung als Projektverantwortliche*r und Koordinator*in bei der Abwicklung von Baumaßnahmen durch Architekt*innen und Fachplaner*innen
- Durchführung von Bauunterhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen
- Umsetzung der gesetzlichen Betreiberpflichten
- Baukostencontrolling und Rechnungsprüfung
Voraussetzungen:
- Ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Technisches Gebäudemanagement oder Versorgungstechnik, jeweils mit Schwerpunkt Heizung, Lüftung, Sanitär bzw. MSR-Technik oder den Abschluss Staatlich geprüfte*r Techniker*in einer entsprechenden Fachrichtung und mehrjährige Berufserfahrung in der Planung und Projektsteuerung
- Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht (VOB, HOAI)
- Einen sicheren Umgang mit den MS Office Anwendungen und Kenntnisse im Bereich CAD, AVA, CAFM
- Aufgaben- und Planungskompetenz
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Verhandlungsgeschick
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Den Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B und den Einsatz des eigenen Pkw zu dienstlichen Zwecken
Ingenieur*in (m/w/d) im technischen Dienst Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur*in (m/w/d) im technischen Dienst
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Baubranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit technischem Gebäudemanagement und Projektsteuerung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Heizung, Lüftung und Sanitär. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen in deine Projekte einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektsteuerung und Baukostencontrolling vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke! Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Architekten und Fachplanern zusammengearbeitet hast. Gute Beispiele können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in (m/w/d) im technischen Dienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle genau lesen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die mit den Aufgaben im technischen Dienst übereinstimmen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Projektsteuerung und deine Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht ein.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der technischen Gebäudemanagement und Versorgungstechnik beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Heizung, Lüftung, Sanitär und MSR-Technik zu beantworten.
✨Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht
Informiere dich über die VOB und HOAI, da diese Themen in deinem zukünftigen Job wichtig sein werden. Zeige im Interview, dass du mit diesen Regelungen vertraut bist und sie in der Praxis anwenden kannst.
✨Präsentation deiner Projektmanagement-Erfahrung
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Projektsteuerung und Bauherrenvertretung verdeutlichen. Betone deine Erfolge und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Soft Skills betonen
Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sind entscheidend für die Teamarbeit. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und dein Verhandlungsgeschick unter Beweis gestellt hast.