Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung von Social Media Strategien und kommuniziere zielgruppengerecht.
- Arbeitgeber: FAU ist eine innovative Universität, die sich auf Bildungsforschung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein eigener Arbeitsplatz in Nürnberg.
- Warum dieser Job: Erhalte Einblicke in Bildungsforschung und arbeite in einem internationalen, offenen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Immatrikulation an der FAU im 3. Fachsemester, hohe Social-Media-Affinität und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit der Möglichkeit zur Verlängerung und langfristiger Unterstützung.
Der Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und Exzellenzforschung an der FAU sucht eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung im Social Media Bereich.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Entwicklung einer Social Media Strategie
- Zielgruppengerechte Social-Media-Kommunikation von projektrelevanten Inhalten
- Performance-Analysen
- Unterstützung bei der Erstellung von Transferprodukten für die Bildungspraxis
Ihr Profil:
- Notwendige Qualifikationen: Immatrikulation an der FAU mindestens im 3. Fachsemester eines Bachelorstudiengangs (Hintergrund in Bildungswissenschaften, Pädagogik, Psychologie, Lehramt oder ähnliches von Vorteil, aber keine Notwendigkeit)
- Hohe Social-Media-Affinität, Erfahrungen in der Content Erstellung
- Erfahrung in Performance-Analysen wünschenswert
- Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Sehr gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten (Deutsch und Englisch)
- Sehr gute schriftliche Ausdrucksweise (Deutsch und Englisch)
- Gute Kenntnisse in Office-Anwendungen (v.a. Teams, Excel, Word und PowerPoint)
Stellenzusatz:
Befristetes Forschungsvorhaben. Der Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und Exzellenzforschung an der FAU sucht eine Studentische Hilfskraft zur Unterstützung des Bildungsforschungsprojekts MesH-MINT. Das "MesH-MINT" Projekt hat es sich unter anderem zum Ziel gesetzt, bestehende Forschung zum Thema MINT-Bildung zu sammeln und für die Praxis aufzubereiten.
Bis zu 25 Stunden pro Monat, zunächst für ein Jahr. Eine Verlängerung ist geplant, und eine langfristige Unterstützung ist erwünscht. Die Vergütung erfolgt nach den üblichen Stundensätzen für studentische Hilfskräfte.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abiturzeugnis, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung und ggf. weitere Bescheinigungen) als eine zusammenhängende PDF-Datei per E-Mail bis spätestens 30.05.2025 an Frau Charlotte Popp.
Wir bieten:
- Mitarbeit in einem aufgeschlossenen, internationalen Team
- Eigener Arbeitsplatz am FAU Standort Nürnberg, Bildungshaus St. Paul
- Flexible Arbeitszeiten, die sich an Ihren Stundenplan anpassen
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Einblicke in die Arbeit eines Bildungsforschungsprojekts und einer wissenschaftlichen Tätigkeit
Anmerkung: Die FAU ist bestrebt, ein diverses und inklusives Umfeld zu fördern und ermutigt alle qualifizierten Personen zur Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Hintergrund oder Behinderung.
Arbeitszeit: Teilzeit
Studentische Aushilfe für Content Creation / Social Media (m/w/d) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kontaktperson:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Aushilfe für Content Creation / Social Media (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Social-Media-Kanäle, um deine Leidenschaft für Content Creation zu zeigen. Teile eigene Projekte oder Ideen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast, um dein Engagement und deine Kreativität zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Social Media und Bildung. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Strategie des Lehrstuhls integriert werden könnten.
✨Tip Nummer 3
Vernetze dich mit anderen Studierenden oder Fachleuten im Bereich Bildungswissenschaften und Social Media. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Performance-Analyse vor. Überlege dir, welche Tools und Methoden du bereits kennst und wie du diese in der Praxis anwenden würdest, um die Social-Media-Strategie zu optimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Aushilfe für Content Creation / Social Media (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Informiere dich über den Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und Exzellenzforschung an der FAU. Verstehe die Ziele des Projekts MesH-MINT und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Social-Media-Affinität und relevante Erfahrungen in der Content-Erstellung sowie deine organisatorischen Fähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Hebe insbesondere deine Kenntnisse in Office-Anwendungen und deine Sprachfähigkeiten in Deutsch und Englisch hervor.
Dokumente zusammenstellen: Stelle alle erforderlichen Dokumente zusammen, einschließlich deines Abiturzeugnisses, der aktuellen Immatrikulationsbescheinigung und eventuell weiterer Nachweise. Achte darauf, alles in einer zusammenhängenden PDF-Datei zu formatieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Social Media Strategie vor
Informiere dich über aktuelle Trends im Social Media Bereich und überlege dir, wie du zur Entwicklung einer effektiven Strategie beitragen kannst. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für Zielgruppen und deren Ansprache hast.
✨Präsentiere deine Content Creation Erfahrungen
Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten in der Content Erstellung vor. Zeige, wie du kreative Inhalte entwickelt hast und welche Tools oder Plattformen du dabei genutzt hast. Dies wird deine Affinität zu Social Media unterstreichen.
✨Sei bereit für Performance-Analysen
Falls du Erfahrung mit Performance-Analysen hast, bringe konkrete Beispiele mit, wie du Daten interpretiert und daraus Maßnahmen abgeleitet hast. Wenn nicht, zeige dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da sehr gute kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Achte darauf, sowohl in Deutsch als auch in Englisch sicher aufzutreten, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.