Laboringenieur*in (100 %)
Laboringenieur*in (100 %)

Laboringenieur*in (100 %)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und entwickle unser Labor für digitales Bauwesen und unterstütze Studierende.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Darmstadt ist eine innovative Bildungseinrichtung mit Fokus auf Digitalisierung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Familienfreundlichkeit und kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen, idealerweise mit Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Teilzeitoptionen sind möglich und wir fördern aktiv die Gleichstellung der Geschlechter.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben:

  • Ausbau und Weiterentwicklung des Labors für Digitales Bauwesen und seine digitalen Werkzeuge im Bauwesen
  • Betreuung von Studierenden bei Praktika und Übungen im Fachgebiet Digitales Bauwesen des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwesen
  • Vorbereitung der Laborveranstaltungen, Planungen, Aufbau und Erprobung von Versuchsaufbauten
  • Entwicklung von Aufgaben und Übungsunterlagen
  • Technische Organisation des Laborbetriebs, Wartung und Pflege der Laboreinrichtung
  • Mitarbeit bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, sowie Mitwirkung bei Forschungsanträgen im Bereich der Digitalisierung im Bauwesen
  • Unterstützung der Studierenden bei Projekt- oder Abschlussarbeiten
  • Einführung und Wartung von Hard- und Softwarepaketen, sowie die entsprechende Evaluation der Funktionalität der digitalen Werkzeuge
  • Auswahl, Einholung von Angeboten und Beschaffung von Laborausrüstung und Verbrauchsmaterial
  • Betreuung, Wartung und Sicherstellung der IT-Infrastruktur im Labor digitales Bauwesen und Unterstützung dieser Prozesse in den weiteren EDV- und CAD-Laboren

Ihr Profil (bitte in den Bewerbungsunterlagen belegen):

  • abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen, Informatik oder vergleichbar (Bachelor oder FH-Diplom)
  • Einjährige Berufserfahrung als Ingenieur*in ist von Vorteil
  • sehr gute Kenntnisse in XR, Building Information Modeling, objektorientierte Modellierung/Programmierung, Punktwolken, Cloud-Lösungen
  • sehr gute fachdidaktische und pädagogische Fähigkeiten
  • Fähigkeit zum interdisziplinären Diskurs mit Studierenden
  • Kenntnisse bezüglich der Sicherheitsbestimmungen, der Unfallverhütung und der Unfallhilfe
  • sicherer Umgang mit dem MS Office-Paket
  • Kenntnisse im Projektmanagement
  • gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • organisatorische und zielgruppengerechte kommunikative Fähigkeiten
  • selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Gender- und Diversitykompetenz

Wir bieten:

  • Die Vergütung erfolgt bis Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für die Beschäftigten des Landes Hessen (TV-H). Eine spätere Höhergruppierung in die Entgeltgruppe 13 ist vorgesehen.
  • Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
  • An der Hochschule Darmstadt besteht ein Frauenförder- und Gleichstellungsplan.
  • Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
  • Die h_da ist mit dem Gütesiegel »Familienfreundliche Hochschule Land Hessen« des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport ausgezeichnet.
  • Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der o.g. Kennziffer bis zum 11.05.2025 an die Hochschule Darmstadt Personalabteilung Schöfferstr. 3 64295 Darmstadt oder per E-Mail mit Anhang im pdf-Format.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeits- & Abschlusszeugnisse) nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.

Laboringenieur*in (100 %) Arbeitgeber: Whatjobs

Die Hochschule Darmstadt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung im Bereich Digitales Bauwesen bietet. Mit einem klaren Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und Gleichstellung fördert die Hochschule aktiv die Karrierechancen ihrer Angestellten und bietet flexible Arbeitsmodelle sowie ein familienfreundliches Umfeld. Zudem profitieren die Mitarbeiter von einer attraktiven Vergütung und der Möglichkeit, innovative Forschungsprojekte in einem dynamischen Team zu gestalten.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Laboringenieur*in (100 %)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Digitales Bauwesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im digitalen Bauwesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du das Labor weiterentwickeln könntest.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Lehre! Bereite dich darauf vor, wie du Studierende motivieren und unterstützen kannst. Überlege dir, welche Methoden du einsetzen würdest, um komplexe Themen verständlich zu vermitteln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laboringenieur*in (100 %)

Kenntnisse in XR
Building Information Modeling (BIM)
objektorientierte Modellierung/Programmierung
Punktwolken-Analyse
Cloud-Lösungen
fachdidaktische Fähigkeiten
pädagogische Fähigkeiten
interdisziplinäre Kommunikationsfähigkeit
Kenntnisse der Sicherheitsbestimmungen
Unfallverhütung und Unfallhilfe
sicherer Umgang mit MS Office
Projektmanagement-Kenntnisse
gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
organisatorische Fähigkeiten
zielgruppengerechte Kommunikation
selbstständige Arbeitsweise
strukturierte Arbeitsweise
sorgfältige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Gender- und Diversitykompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere die Hochschule Darmstadt: Informiere dich über die Hochschule Darmstadt und deren Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen. Verstehe die Anforderungen der Stelle und die spezifischen Aufgaben, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Leidenschaft für digitales Bauwesen und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen. Gehe auf deine Kenntnisse in XR, Building Information Modeling und anderen relevanten Technologien ein.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, relevante berufliche Stationen und deine Studienabschlüsse klar und übersichtlich darzustellen.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Unterlagen im geforderten PDF-Format vorliegen und die Kennziffer korrekt angegeben ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle umfangreiche Kenntnisse in digitalen Werkzeugen und Technologien erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu XR, Building Information Modeling und objektorientierter Programmierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten

Da die Betreuung von Studierenden ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele für deine fachdidaktischen und pädagogischen Fähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Teamarbeit ist entscheidend in dieser Position. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben oder Probleme zu lösen. Zeige, dass du interdisziplinär denken und kommunizieren kannst.

Informiere dich über die Hochschule Darmstadt

Zeige dein Interesse an der Hochschule Darmstadt, indem du dich über ihre Programme, Werte und Initiativen informierst. Dies kann dir helfen, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut zur Institution passt.

Laboringenieur*in (100 %)
Whatjobs
Whatjobs
  • Laboringenieur*in (100 %)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-13

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>