Schulsekretär/in / Koordinationskraft für die offene Ganztagsschule im Schulzentrum Sandesneben (m/w/d)
Schulsekretär/in / Koordinationskraft für die offene Ganztagsschule im Schulzentrum Sandesneben (m/w/d)

Schulsekretär/in / Koordinationskraft für die offene Ganztagsschule im Schulzentrum Sandesneben (m/w/d)

Sandesneben Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte das Schulsekretariat und koordiniere die offene Ganztagsschule.
  • Arbeitgeber: Das Schulzentrum Sandesneben bietet eine dynamische Lernumgebung für Schüler und Mitarbeiter.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und ein harmonisches Team.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung im Verwaltungsbereich und gute Office-Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 31.05.2025 einreichen, keine Rücksendung der Unterlagen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Schulsekretär/in/Koordinationskraft für die offene Ganztagsschule im Schulzentrum Sandesneben (w/m/d) gesucht. Es handelt sich um eine zunächst befristete Teilzeitstelle (Elternzeitvertretung) mit durchschnittlich 27,75 Wochenstunden und der Aussicht auf Weiterbeschäftigung.

Zu den Aufgaben gehören vor allem:

  • Bereich Schulsekretariat
  • Postbearbeitung und Telefonpräsenz
  • Terminplanung und -vereinbarung
  • Schriftverkehr und mündliche Anfragen
  • Bearbeitung des Statistikwesens
  • Verwaltung der Schülerdaten und -akten
  • Rechnungswesen und Verwaltung des Schuletats
  • Bereich Koordination offene Ganztagsschule
    • Erstellen eines Kursprogramms
    • Einteilen der Betreuungskräfte
    • Erledigung von Verwaltungsarbeiten (Anmeldeverfahren, Führen der Teilnehmerlisten, Abstimmung der Kurs-/Betreuungszeiten, Raumverteilung, Organisation Mittagstisch)
    • Zuarbeit Förderanträge und Verwendungsnachweise
    • Zusammenarbeit mit dem Schulträger und der Schulleitung

    Es wird erwartet:

    • Eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine gleichwertige Ausbildung
    • Partnerschaftlicher Umgang mit der Schulleitung, den Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften, weiteren pädagogischen Beschäftigten, Eltern und dem Schulträger
    • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
    • Sichere Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook)
    • Organisationsgeschick, verbindliches Auftreten, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
    • Bereitschaft, den Erholungsurlaub während der Schulferien zu nehmen

    Es wird geboten:

    • Bezahlung bis zur Entgeltgruppe 6 TVöD
    • Betriebliche Altersversorgung (VBL)
    • Entgeltumwandlung
    • Vermögenswirksame Leistungen
    • 30 Tage Urlaub/Jahr
    • Verantwortungsvolle, interessante und vielseitige Tätigkeit
    • Die Mitarbeit in einem harmonischen Team

    Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 31.05.2025 an das Amt Sandesneben-Nusse, Am Amtsgraben 4, 23898 Sandesneben oder an bewerbungen@amt-sn.de. Ich bitte um Übersendung der Bewerbungsunterlagen ohne Bewerbungsmappe, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Fragen zum Arbeitsplatz beantwortet Ihnen gerne die Schulleitung der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben (04536-151555), tarifliche Fragen die Personalstelle, Herr Tesche, (04536-1500211).

    Schulsekretär/in / Koordinationskraft für die offene Ganztagsschule im Schulzentrum Sandesneben (m/w/d) Arbeitgeber: Jobswipe

    Das Schulzentrum Sandesneben bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für Schulsekretär/innen und Koordinationskräfte, die sich in einem harmonischen Team engagieren möchten. Mit einer verantwortungsvollen und vielseitigen Tätigkeit, 30 Tagen Urlaub pro Jahr sowie attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersversorgung und Vermögenswirksamen Leistungen, fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter. Die Lage in Sandesneben ermöglicht zudem eine angenehme Work-Life-Balance und ein positives Arbeitsklima.
    J

    Kontaktperson:

    Jobswipe HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Schulsekretär/in / Koordinationskraft für die offene Ganztagsschule im Schulzentrum Sandesneben (m/w/d)

    Tip Nummer 1

    Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Da eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine gleichwertige Ausbildung erwartet wird, solltest du sicherstellen, dass du deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen in diesem Bereich gut präsentieren kannst.

    Tip Nummer 2

    Netzwerke mit Personen, die bereits im Schulwesen tätig sind. Der Austausch mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.

    Tip Nummer 3

    Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen organisatorischen Fähigkeiten und deinem Umgang mit verschiedenen Interessengruppen wie Lehrern, Schülern und Eltern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.

    Tip Nummer 4

    Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Da die Stelle die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen erfordert, kannst du dies im Gespräch betonen und eventuell bereits geplante Fortbildungen erwähnen, um dein Engagement zu zeigen.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsekretär/in / Koordinationskraft für die offene Ganztagsschule im Schulzentrum Sandesneben (m/w/d)

    Organisationstalent
    Kommunikationsfähigkeit
    Kenntnisse in Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook)
    Verwaltungskompetenz
    Belastbarkeit
    Durchsetzungsvermögen
    Teamfähigkeit
    Flexibilität
    Erfahrung im Umgang mit Schülerdaten und -akten
    Terminmanagement
    Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
    Koordinationsfähigkeit
    Vertrautheit mit Verwaltungsabläufen
    Freundliches Auftreten

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

    Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Schulsekretär/in und Koordinationskraft unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.

    Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Verwaltung und Organisation, hervor und stelle sicher, dass deine Kenntnisse in Office-Anwendungen klar ersichtlich sind.

    Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich deines Anschreibens, Lebenslaufs und eventuell weiterer Nachweise. Vermeide Bewerbungsunterlagen in einer Mappe, da dies nicht gewünscht ist.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest

    Vorbereitung auf die Aufgaben

    Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben eines Schulsekretärs und einer Koordinationskraft. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen hilfreich sein können.

    Kenntnisse in Office-Anwendungen

    Da sichere Kenntnisse in gängigen Office-Anwendungen gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Fähigkeiten in Word, Excel und Outlook zu demonstrieren. Vielleicht kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, wo du diese Programme effektiv genutzt hast.

    Teamarbeit betonen

    Da die Stelle einen partnerschaftlichen Umgang mit verschiedenen Akteuren erfordert, sei bereit, Beispiele für deine Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten zu teilen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Lehrkräften, Eltern und anderen Mitarbeitern zusammengearbeitet hast.

    Fragen zur Fortbildung

    Bereite einige Fragen zur Weiterbildung vor, da die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen erwartet wird. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du bereit bist, dich weiterzubilden.

    Schulsekretär/in / Koordinationskraft für die offene Ganztagsschule im Schulzentrum Sandesneben (m/w/d)
    Jobswipe
    J
    • Schulsekretär/in / Koordinationskraft für die offene Ganztagsschule im Schulzentrum Sandesneben (m/w/d)

      Sandesneben
      Teilzeit
      30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

      Bewerbungsfrist: 2027-05-07

    • J

      Jobswipe

    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >