Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Senior:innen und Menschen mit Beeinträchtigungen in der Grund- und Behandlungspflege.
- Arbeitgeber: Das Ökumenische Gemeinschaftswerk Pfalz ist ein moderner Sozialdienstleister mit über 1200 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, sinnvolle Tätigkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als examinierte Pflegefachkraft und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Identifikation mit christlichen Werten ist wichtig für diese Rolle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Ökumenische Gemeinschaftswerk Pfalz bietet als moderner Sozialdienstleister mit 1200 Mitarbeitenden an mehr als 40 Standorten in der Pfalz und in der Saarpfalz Unterstützungsleistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen an. Außerdem betreut und qualifiziert das Gemeinschaftswerk langzeitarbeitslose Menschen. Die vielseitigen Angebote in verschiedenen Lebensbereichen richten sich an Menschen jeden Alters - z. B. von integrativer Kindertagesstätte und Schule über Tagesförder- oder Werkstätte bis hin zu ambulanten Unterstützungsleistungen, Wohnen und Freizeit. Die Ziele orientieren sich am caritativ-diakonischen Auftrag der Kirchen.
Als Pflegefachkraft in unserem Pflegedienst unterstützen Sie sowohl Senior:innen als auch Menschen mit Beeinträchtigungen. Bei Ihrer täglichen Arbeit übernehmen Sie Tätigkeiten der Grund- und Behandlungspflege. Ebenso geben Sie Hilfestellung bei den unterschiedlichsten lebenspraktischen Dingen und begleiten Menschen mit Unterstützungsbedarf in Ihrer Tagesstruktur sowohl im häuslichen Umfeld als auch außerhalb.
- Sie haben Ihre Ausbildung als examinierte Pflegefachkraft erfolgreich abgeschlossen.
- Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B.
- Eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie Engagement und Flexibilität zeichnen Sie aus.
- Sie identifizieren sich mit den christlichen Grundwerten von Caritas und Diakonie und dem Leitbild des Gemeinschaftswerks.
Examinierte Pflegefachkraft im Pflegedienst (m/w/d) Arbeitgeber: Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH
Kontaktperson:
Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Examinierte Pflegefachkraft im Pflegedienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des Ökumenischen Gemeinschaftswerks Pfalz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die christlichen Grundwerte von Caritas und Diakonie verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Grund- und Behandlungspflege unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle gut erfüllen kannst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu beantworten. Das Gemeinschaftswerk legt Wert auf eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit, also betone deine Teamfähigkeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen. Teile deine Motivation und Leidenschaft für die Pflege und wie du dazu beitragen möchtest, das Leben dieser Menschen zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Examinierte Pflegefachkraft im Pflegedienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Ökumenische Gemeinschaftswerk Pfalz. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies wird dir helfen, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als examinierte Pflegefachkraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Grund- und Behandlungspflege sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Identifikation mit den christlichen Grundwerten von Caritas und Diakonie darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team des Gemeinschaftswerks passt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Führerschein der Klasse B erwähnt wird und alle relevanten Qualifikationen klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Pflege
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Grund- und Behandlungspflege zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Verbindung zu den Werten des Unternehmens
Informiere dich über die christlichen Grundwerte von Caritas und Diakonie. Sei bereit, zu erklären, wie du dich mit diesen Werten identifizierst und wie sie deine Arbeit als Pflegefachkraft beeinflussen.
✨Flexibilität und Selbstständigkeit betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, selbstständig zu arbeiten und flexibel auf verschiedene Situationen zu reagieren. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Zeige Interesse an der Teamdynamik im Pflegedienst, indem du Fragen stellst, wie das Team zusammenarbeitet und welche Unterstützung es für neue Mitarbeiter gibt. Das zeigt, dass du an einer positiven Arbeitsumgebung interessiert bist.