Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Hochfrequenz-Schaltungsteile und Antennenkonzepte von der Idee bis zur Serienreife.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Telekommunikationsbereich, das spannende Technologien vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsumgebung und die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Funk- und Antennentechnik in einem dynamischen Team mit großem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen; Erfahrung in Schaltungsentwicklung ist ein Plus.
- Andere Informationen: Ideale Gelegenheit für kreative Köpfe, die Technik lieben und innovative Lösungen entwickeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Für unseren Kunden aus dem Bereich Telekommunikation im Großraum Duisburg suchen wir ab sofort einen Entwicklungsingenieur Funk- und Antennentechnik (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung von Hochfrequenz-Schaltungsteilen und den erforderlichen Antennenkonzepten vom Entwurf bis zur Serienreife
- Definition des Hochfrequenz-Konzeptes (Architektur-Entwurf inkl. Auswahl der Komponenten) unter Berücksichtigung von Termin-, Kosten- und Qualitätsaspekten
- Entwicklung des Stromlaufplans und des PCB-Designs sowie Inbetriebnahme der entsprechenden Flachbaugruppen und Geräte
- Überprüfung der HF-Parameter und Modifikation der Schaltungsteile zur Einhaltung spezifizierter Grenzwerte
- Betreuung der Messungen zur Typzulassung bei internen und externen Stellen
- Ausarbeitung von Testkonzepten und Hardware-Testspezifikationen
- Erstellung von Messprotokollen und technischer Dokumentationen sowie Erarbeitung von Fertigungs- und Prüfanweisungen
- Überwachung der Produktqualität während der Fertigungsphase
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Informationstechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Idealerweise Berufserfahrungen in der digitalen und analogen Schaltungsentwicklung (Embedded µC, HW-Interfaces, Stromversorgungen etc.) und Entwicklung von Systemen der Funk- und Antennentechnik
- Erfahrung im Umgang mit Geräten der Hochfrequenz-Messtechnik
- Kenntnisse im Bereich der normativen Anforderungen (Radio Standards, z.B. DECT, WLAN, Bluetooth) sowie im Bereich der Layoutrealisierung mit aktuellen CAE-Tools wünschenswert
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Entwicklungsingenieur Funk- und Antennentechnik (m/w/d) Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur Funk- und Antennentechnik (m/w/d)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Funk- und Antennentechnik zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Anforderungen zu erfahren.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls du noch keine umfangreiche Berufserfahrung hast, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Kenntnisse in der Hochfrequenztechnik und Schaltungsentwicklung vermitteln. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kenntnisse in CAE-Tools vertiefen
Stelle sicher, dass du mit den aktuellen CAE-Tools vertraut bist, die in der Layoutrealisierung verwendet werden. Online-Kurse oder Tutorials können dir helfen, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu verbessern und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Hochfrequenztechnik und Schaltungsentwicklung recherchierst. Übe, deine Projekte und Erfahrungen klar und präzise zu präsentieren, um dein Wissen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur Funk- und Antennentechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Entwicklungsingenieurs im Bereich Funk- und Antennentechnik interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für Hochfrequenztechnik mit den Zielen des Unternehmens.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der digitalen und analogen Schaltungsentwicklung sowie deine Kenntnisse in der Funk- und Antennentechnik. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Technische Dokumentation: Achte darauf, dass du in deiner Bewerbung auch deine Fähigkeit zur Erstellung technischer Dokumentationen und Messprotokolle erwähnst. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle und zeigt deine Eignung für die Aufgaben.
Sprache und Formatierung: Verwende eine klare und präzise Sprache in deiner Bewerbung. Achte auf eine professionelle Formatierung deines Lebenslaufs und Anschreibens, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Überprüfe alles auf Rechtschreib- und Grammatikfehler.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Hochfrequenztechnik und Antennentechnik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen in der Schaltungsentwicklung und den verwendeten CAE-Tools zu beantworten.
✨Kenntnis der Normen und Standards
Informiere dich über relevante Radio Standards wie DECT, WLAN und Bluetooth. Zeige im Interview, dass du mit den normativen Anforderungen vertraut bist und wie du diese in deinen bisherigen Projekten berücksichtigt hast.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite eine kurze Präsentation oder Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, insbesondere in Bezug auf Hochfrequenz-Schaltungsteile und PCB-Design. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Position.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und stelle Fragen dazu, wie das Team arbeitet und welche Werte dem Unternehmen wichtig sind. Dies zeigt, dass du nicht nur an der technischen Seite interessiert bist, sondern auch an der Zusammenarbeit im Team.