Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Umsetzung von Bauprojekten an Hochschulstandorten.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Hochschule mit 10.000 Studierenden aus über 100 Nationen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und familienfreundliche Rahmenbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochschule aktiv mit und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor/Diplom im Bereich Versorgungstechnik oder staatlich geprüfte:r Techniker:in.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle, auch teilzeitgeeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Einleitung
Unser Mandant ist eine angesehene Hochschule mit rund 10.000 Studierenden aus über 100 Nationen, die nach engagierten Fachkräften sucht, die Verantwortung übernehmen und mit neuen Ideen Projekte vorantreiben. Mit einem Team von etwa 1.000 Kolleginnen und Kollegen werden gemeinsam innovative Lösungen entwickelt, um den vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen und die Hochschule kontinuierlich zu verbessern. Die Institution übernimmt dabei die Verantwortung für ihre eigenen Liegenschaften und steuert Bauprojekte sowie die bauliche Unterhaltung und Weiterentwicklung der Infrastruktur. Zur Stärkung des Bau- und Facilitymanagements sucht die Hochschule erfahrene Mitarbeitende, die ihre Expertise in die Planung und Umsetzung dieser wichtigen Aufgaben einbringen möchten.
Aufgaben
- Sie koordinieren Baumaßnahmen und Maßnahmen zur baulichen Instandhaltung an unseren Hochschulstandorten und setzen diese um.
- Sie bearbeiten komplexe Einzelmaßnahmen, wie z. B. den Neubau Campusgebäude, die Sanierung und Erneuerung der Liegenschaftsgebäude aufgrund von Überflutungsschäden, sowie die allgemeine Sanierung gemäß Lebenszyklus.
- Sie planen einzelne Erhaltungsmaßnahmen, schreiben sie aus, vergeben sie, begleiten und überwachen die Bauvorhaben in der Realisierungsphase.
- Sie sind Ansprechpartner für Planer und ausführende Firmen, prüfen Angebote, überwachen die Kosten und übernehmen das Änderungsmanagement.
- Sie übernehmen die Fremdfirmenkoordination.
Qualifikation
- Sie verfügen über einen Bachelor-/Diplom-FH-Abschluss im Bereich Versorgungstechnik oder im Bereich Energie- und Gebäudetechnik oder sind staatlich geprüfte:r Techniker:in für Heizungs- Lüftungs- und Klimatechnik.
- Sie besitzen gute Kenntnisse der HOAI, der VOB sowie der berufsspezifischen Regelwerke.
- Sie bringen Kenntnisse der Fremdfirmenkoordination und in der Überwachung von Baumaßnahmen mit.
- Sie verfügen über sehr gute MS Office-Kenntnisse und gute Kenntnisse in AutoCAD.
- Sie bringen Kenntnisse in der technischen Gebäudeausrüstung mit.
- Sie besitzen bei Bedarf die Bereitschaft am Standort Rheinbach tätig zu werden.
Benefits
Unser Mandant bietet eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Umfeld, je nach Qualifikation vergütet nach Entgeltgruppe 11 TV-L. Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen, sie ist zudem teilzeitgeeignet. Unser Mandant ermöglicht familiengerechte Rahmenbedingungen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, Homeoffice und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen wie persönlichen Weiterentwicklung. Es stehen Ihnen eine Bibliothek und eine Mensa zur Verfügung.
Noch ein paar Worte zum Schluss
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Technischer Sachbearbeiter (m/w/d) Versorgungstechnik Arbeitgeber: SCHAFFMANN CONSULTANTS Executive Search
Kontaktperson:
SCHAFFMANN CONSULTANTS Executive Search HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Sachbearbeiter (m/w/d) Versorgungstechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschule oder im Bau- und Facilitymanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der Hochschule. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Herausforderungen und Zielen der Institution auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die HOAI, VOB und die spezifischen Regelwerke beziehen. Du solltest in der Lage sein, deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise zu erläutern, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du als Ansprechpartner für Planer und ausführende Firmen fungierst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur effektiven Kommunikation hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Sachbearbeiter (m/w/d) Versorgungstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Hochschule und ihre Projekte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und aktuellen Herausforderungen zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Technischer Sachbearbeiter in der Versorgungstechnik zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Kenntnisse, insbesondere in der Baumaßnahmenkoordination und den entsprechenden Regelwerken.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und die Hochschule zum Ausdruck bringst. Erkläre, wie du mit deinen Ideen und deiner Expertise zur Weiterentwicklung der Hochschule beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SCHAFFMANN CONSULTANTS Executive Search vorbereitest
✨Kenntnisse der relevanten Vorschriften
Stelle sicher, dass du die HOAI und VOB gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Regelwerken zu beantworten und wie sie in deinen bisherigen Projekten angewendet wurden.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Koordination von Baumaßnahmen und der Fremdfirmenkoordination zeigen. Dies hilft, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Technische Kenntnisse hervorheben
Zeige deine Kenntnisse in der technischen Gebäudeausrüstung und in AutoCAD. Sei bereit, über spezifische Projekte zu sprechen, bei denen du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.
✨Flexibilität und Teamarbeit betonen
Da die Hochschule ein innovatives Umfeld bietet, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team und deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und Standorte zu betonen.