Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Waldpflege, Holzhauerei und Umweltschutz in der Natur.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Glarus Nord ist modern und bietet eine spannende Lehrzeit.
- Mitarbeitervorteile: Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und arbeite in einer inspirierenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation, Eigeninitiative und Freude an körperlicher Arbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Vor Lehrbeginn ist eine Schnupperlehre von zwei Wochen erforderlich.
Willkommen in Glarus Nord – das Tor zum Glarnerland! In unserer modernen und jungen Gemeinde mit knapp 20'000 Einwohnerinnen und Einwohnern und rund 4'800 ha eigenem Wald mit einer Nutzung von 20'000 Fm erwartet dich eine spannende Lehrzeit. Du erhältst von uns eine abwechslungsreiche und solide Grundausbildung im Beruf des Forstwartes. Während deiner dreijährigen Ausbildung besuchst du die Berufsfachschule in Goldau im Kanton Schwyz.
Wir bieten dir eine breitgefächerte Ausbildung in den Bereichen:
- Waldpflege
- künstliche und natürliche Waldverjüngung
- Holzhauerei- und Rückarbeiten mit diversen Geräten und Maschinen
- Strassen-, Verbauungs- und Wanderwegunterhalt
- selbstständige Reparatur- und Unterhaltsarbeiten an verschiedenen Forstwerkzeugen, -maschinen und -geräten
- Umweltschutzaufgaben (z.B. Neophytenbekämpfung und Heckenpflege)
Was solltest du mitbringen:
- Motivation und Interesse am Forstwart-Beruf
- Leistungswillen und Eigeninitiative
- Freude an handwerklich und körperlich anspruchsvoller Arbeit in der Natur zusammen mit anderen Menschen
- Zuverlässigkeit und gute Umgangsformen
- Vor Lehrbeginn absolvierte Schnupperlehre von zwei Mal einer Woche
Ein Job, der begeistert: Abwechslungsreiche Aufgaben, die fordern und fördern. Mehr als nur ein Arbeitsplatz: Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum in Ihrem Fachbereich. Teamgeist, der inspiriert: Eine motivierte Crew, die Sie unterstützt und gemeinsam Grosses erreicht.
Dein Kontakt: Gemeinde Glarus Nord, Manuela Steiger, Sachbearbeiterin Personal, Telefonnummer: +41 58 611 70 21
Lehrstelle Lehrstelle als Forstwart/-in EFZ Arbeitgeber: Gemeinde Glarus Nord
Kontaktperson:
Gemeinde Glarus Nord HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Lehrstelle als Forstwart/-in EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Glarus Nord und ihre Waldflächen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Region und den spezifischen Herausforderungen im Forstwesen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, eine Schnupperlehre zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur praktische Einblicke, sondern zeigt auch dein Engagement und deine Motivation für den Beruf des Forstwarts.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und zu handwerklichen Fähigkeiten vor. Da der Job körperlich anspruchsvoll ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben nennen, die deine Zuverlässigkeit und deinen Leistungswillen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Vernetze dich mit anderen, die bereits im Forstwesen tätig sind oder eine ähnliche Ausbildung machen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Lehrstelle als Forstwart/-in EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Glarus Nord: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Glarus Nord und ihre Forstwirtschaft informieren. Verstehe die Aufgaben eines Forstwartes und die Besonderheiten der Region.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf des Forstwartes ausdrückst. Betone deine Motivation, Interesse an der Natur und deine Bereitschaft, körperlich zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Füge Informationen über deine Schnupperlehre und andere praktische Erfahrungen im Bereich Natur oder Handwerk hinzu.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Glarus Nord vorbereitest
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Lehrstelle als Forstwart/-in interessierst. Teile deine Leidenschaft für die Natur und die Arbeit im Freien mit und zeige, dass du bereit bist, dich in diesem Beruf weiterzuentwickeln.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da der Beruf des Forstwarts viele praktische Aspekte hat, sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Waldpflege, Holzhauerei oder Umweltschutz betreffen. Informiere dich über aktuelle Themen in der Forstwirtschaft.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Forstwirtschaft arbeitest du oft im Team. Betone deine Fähigkeit, gut mit anderen zusammenzuarbeiten, und bringe Beispiele aus deiner Schnupperlehre oder anderen Erfahrungen, die dies zeigen.
✨Frage nach der Ausbildung
Zeige Interesse an der Ausbildung selbst, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den verschiedenen Bereichen, die du während deiner Lehrzeit kennenlernen wirst, und wie die Gemeinde Glarus Nord dich unterstützen kann.