Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Bereiche Grundbildung, Verband, Weiterbildung und Rechnungswesen kennen.
- Arbeitgeber: Wirtschaftsschule KV Winterthur bietet eine solide kaufmännische Lehre.
- Mitarbeitervorteile: 6 Wochen Ferien, Laptop-Zuschuss und Übernahme von Lehrmittelkosten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Schulnoten, Teamfähigkeit und Freude am Kundenkontakt sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte im PDF-Format an Samantha Düsel senden.
Bist du an einer soliden und erlebnisreichen Lehre interessiert, welche dir eine gute Basis für deine berufliche Zukunft ermöglicht? Die dreijährige kaufmännische Lehre bei der Wirtschaftsschule KV Winterthur und beim Kaufmännischen Verband Winterthur bietet dir genau das und vieles mehr. Per August 2026 bieten wir eine Lehrstelle in der Schul- sowie Verbandsverwaltung zur Kauffrau/Kaufmann EFZ an. Dabei lernst du unsere Bereiche Grundbildung, Verband, Weiterbildung und Rechnungswesen, deren Arbeitsprozesse sowie Aufgabengebiete kennen. Es steht dir zudem offen, die integrierte Berufsmaturität zu absolvieren.
Du profitierst von:
- 6 Wochen Ferien pro Jahr
- Kostenbeteiligung Laptop (BYOD Berufsfachschule)
- Übernahme Lehrmittelkosten
- Kostenbeteiligung Fremdsprachenaufenthalte der Berufsfachschule
- Übernahme Prüfungsgebühren externer Sprachzertifikate sowie SIZ- / ECDL-Zertifikat
Du bringst mit:
- Gute bis sehr gute Schulnoten der Sekundarschule Niveau A
- Teamfähigkeit, offene sowie kommunikative Persönlichkeit
- Einwandfreie Umgangsformen und Freude am Kontakt mit Kundinnen und Kunden
- zuverlässige, strukturierte und exakte Arbeitsweise
- Organisationstalent und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an Samantha Düsel.
Weitere Informationen und Kontaktdaten Fragen rund um die Lehrstelle beantworte ich dir gerne per Mail oder telefonisch.
Lehrstelle: Kauffrau/Kaufmann EFZ, Start Sommer 2026 Arbeitgeber: Wirtschaftsschule KV Winterthur
Kontaktperson:
Wirtschaftsschule KV Winterthur HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle: Kauffrau/Kaufmann EFZ, Start Sommer 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Wirtschaftsschule KV Winterthur und den Kaufmännischen Verband Winterthur. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Institutionen verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Teamfähigkeiten und deiner Kommunikationsstärke. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Lernenden der Kauffrau/Kaufmann-Lehre, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten, die dir bei deinem Bewerbungsgespräch helfen können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die integrierte Berufsmaturität. Informiere dich über die Vorteile und Möglichkeiten, die sie dir bietet, und bringe dies im Gespräch zur Sprache, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle: Kauffrau/Kaufmann EFZ, Start Sommer 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du diesen Beruf erlernen möchtest und was dich an der Lehrstelle bei der Wirtschaftsschule KV Winterthur besonders interessiert.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulischen Leistungen, Praktika und relevante Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.
Zeugnisse und Nachweise: Füge alle erforderlichen Zeugnisse der Sekundarstufe sowie den Multicheck Wirtschaft und Administration bei. Stelle sicher, dass diese Dokumente gut lesbar und vollständig sind.
Zusätzliche Unterlagen: Wenn du über zusätzliche Qualifikationen wie Sprach- oder Informatikdiplome verfügst, füge diese ebenfalls deiner Bewerbung hinzu. Dies kann deine Chancen erhöhen, ausgewählt zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsschule KV Winterthur vorbereitest
✨Vorbereitung ist alles
Informiere dich gründlich über die Wirtschaftsschule KV Winterthur und den Kaufmännischen Verband Winterthur. Verstehe die verschiedenen Bereiche, in denen du arbeiten wirst, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der kaufmännischen Lehre wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Motivation
Bereite ein kurzes Motivationsschreiben vor, in dem du erklärst, warum du diesen Beruf erlernen möchtest und was dich an der Lehrstelle reizt. Deine Begeisterung sollte während des Interviews deutlich werden.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Ausbildung und das Unternehmen zu erfahren.