Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden zur Implementierung von SAP SuccessFactors und führe Workshops durch.
- Arbeitgeber: tectigo recruiting ist ein spezialisierter SAP Headhunter im SAP-Ökosystem.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Firmenwagen, subventioniertes Mittagessen und regelmäßige Team-Events.
- Warum dieser Job: Übernehme Verantwortung in einem dynamischen Umfeld mit Fokus auf persönliche und fachliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in SAP SuccessFactors und mindestens eine Zertifizierung.
- Andere Informationen: Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Einleitung Willkommen bei tectigo recruiting – Ihrem spezialisierten SAP Headhunter! Als Experten im SAP-Ökosystem konzentrieren wir uns auf die SAP-Partnerlandschaft und vertreten sowohl kleine als auch große Addon Hersteller sowie Beratungsdienstleister. Wenn Sie auf der Suche nach spannenden Karrierechancen in der SAP-Welt sind, sind Sie bei uns genau richtig!
Aufgaben:
- Beratung unserer Kunden in Bezug auf die technische und funktionale Implementierung von SAP SuccessFactors.
- Eigenverantwortliche Umsetzung kundenindividueller Konfigurationen sowie die Durchführung von Workshops und Schulungen.
- Unterstützung und Beratung bei der Integration von SAP SuccessFactors in bestehende Prozess- und Systemlandschaften.
- Analyse, Beratung, Konzeption und Implementierung von Anwendungen für festgelegte HR-Geschäftsprozesse.
- Unterstützung im Rahmen von Pre-Sales Aktivitäten.
Qualifikation:
- Mehrjährige Erfahrung in der Konzeption und Konfiguration von SAP SuccessFactors Applikationen.
- Mindestens eine SAP SuccessFactors Zertifizierung.
- Hohe Lernbereitschaft, Eigenständigkeit und ein ausgeprägter Teamgedanke.
- Ausgeprägte Kundenorientierung.
- Kommunikationsstärke.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Reisebereitschaft.
Benefits:
- Sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten für Sie – persönlich und fachlich.
- Ein Umfeld, das vom Leitsatz "Fördern und Fordern" geprägt ist, in dem Spaß an der Arbeit und Qualität an erster Stelle stehen.
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten mit der Möglichkeit, schnell Verantwortung zu übernehmen und Impact zu haben.
- Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte zur optimalen Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Regelmäßige Team- und Firmenevents.
- Attraktive Mitarbeiterangebote wie Firmenwagen, subventioniertes Mittagessen, Handy und Jobrad.
Noch ein paar Worte zum Schluss: Interesse geweckt? Dann lassen Sie uns sprechen! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
(Senior) SAP SuccessFactors Berater (m/w/d) remote Arbeitgeber: tectigo GmbH
Kontaktperson:
tectigo GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Senior) SAP SuccessFactors Berater (m/w/d) remote
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen SAP SuccessFactors Beratern und Fachleuten zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Webinaren oder Meetups teil, die sich auf SAP und HR-Technologien konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen und Recruitern in Kontakt zu treten.
✨Aktive Teilnahme an Online-Communities
Engagiere dich in Online-Foren oder Communities, die sich mit SAP SuccessFactors beschäftigen. Teile dein Wissen, stelle Fragen und baue dir so einen Ruf als Experte auf, was deine Chancen auf eine Anstellung erhöht.
✨Zertifizierungen hervorheben
Stelle sicher, dass du deine SAP SuccessFactors Zertifizierungen in deinem Profil und bei Gesprächen hervorhebst. Dies zeigt nicht nur deine Qualifikation, sondern auch dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung in diesem Bereich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior) SAP SuccessFactors Berater (m/w/d) remote
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als (Senior) SAP SuccessFactors Berater wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere deine Erfahrung mit SAP SuccessFactors und deine Zertifizierungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Betone deine Kundenorientierung, Kommunikationsstärke und deine Lernbereitschaft.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei tectigo GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf die Implementierung von SAP SuccessFactors hat, solltest du dich auf technische Fragen zu den verschiedenen Modulen und deren Konfiguration vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kundenorientierung
In der Rolle als Berater ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Kundenorientierung demonstrierst. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden zusammengearbeitet hast, um deren Bedürfnisse zu verstehen und Lösungen anzubieten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Zusammenarbeit im Team ein wichtiger Bestandteil der Arbeit ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, in denen du zur Lösung von Problemen beigetragen oder andere Teammitglieder unterstützt hast.
✨Sprich über deine Lernbereitschaft
Die Stelle erfordert eine hohe Lernbereitschaft, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich kontinuierlich weiterbildest. Nenne spezifische Schulungen oder Zertifizierungen, die du absolviert hast, und erkläre, wie du dein Wissen in der Praxis anwendest.