Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Salesforce-Lösungen und arbeite an spannenden Projekten in der Finanzbranche.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Finanzdienstleisters mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein attraktives Vergütungssystem.
- Warum dieser Job: Erlebe eine offene Unternehmenskultur und entwickle deine Karriere mit individueller Weiterbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Ingenieurwesen und mindestens 2 Jahre Erfahrung als Salesforce Entwickler.
- Andere Informationen: Unbefristete Festanstellung mit einem individuellen Einarbeitungsplan.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben:
- Analyse von bestehenden und Implementierung von neuen Salesforce-Lösungen
- Mitarbeit in einem Salesforce-Leuchtturmprojekt bei einem führenden Finanzdienstleister
- Eigenständige Umsetzung der Implementierungstasks nach Definition of Done (Apex, LWC Lightning Web Components, (Aura), Unit Tests, GIT Pull Request)
- Mitarbeit & Unterstützung im Deployment Prozess des Projektes
- Vorbereitung und Durchführung von Datenmigrationen nach technischer Vorgabe des release Teams
- Allgemeine Qualitätssicherung
- Unterstützung bei Vorbereitung und Durchführung von UAT (User Acceptance Tests)
- Technische Unterstützung bei Fehlersuche und Behebung
Das bringst Du mit:
- Studium (Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurswesen, vergleichbar)
- Berufserfahrung von mindestens 2 Jahre als Salesforce Entwickler. Von Vorteil sind bereits Erfahrungen als Teil eines consulting Projektes oder einer Inhouse Practice
- Fachkenntnisse mit Salesforce Cloud Know-How (in Reihenfolge der Priorität)
- Sales Cloud oder Service Cloud
- Experience Cloud
- Financial Services Cloud
- Optional: Marketing Cloud, CRM Analytics
- Lifecycle Management / Versioning Control Systeme (z.B. GitHub)
- Methoden-Kenntnisse des agilen Projektmanagement (Fachkenntnisse)
- Qualitätssicherung im Projektmanagement
- Schätzmethoden / Beurteilung von Aufwandsschätzungen
- Methoden-Kenntnisse Business Analyse (Grundkenntnisse)
- Anforderungsmanagement im Kontext Salesforce
Das bieten wir Dir:
- Unbefristete Festanstellung mit dem Ziel einer langfristigen Zusammenarbeit
- Individueller Einarbeitungsplan & Onboardingprozess
- Kontinuierliche, individuelle Weiterbildung und langfristige Karriereperspektiven
- Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge in Form einer Direktversicherung
- Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten im Homeoffice
- Moderner und ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz in modernen Büros
- Regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen
- Ein kollegiales Umfeld in einer Arbeitskultur des Miteinanders und des offenen Dialogs
- Work-Life-Balance und flexible Arbeitszeiten
- Ein attraktives Vergütungssystem und tollen Zusatzleistungen
Salesforce Entwickler (m/w/d) - Anwendungsentwicklung, Ingenieur Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Salesforce Entwickler (m/w/d) - Anwendungsentwicklung, Ingenieur
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Salesforce Entwicklern und Fachleuten aus der Finanzdienstleistungsbranche zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Foren, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach lokalen Meetups oder Konferenzen, die sich auf Salesforce und agile Projektmanagementmethoden konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten und mehr über deren Projekte und Anforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Fähigkeiten durch praktische Projekte! Erstelle ein Portfolio mit Beispielen deiner bisherigen Arbeiten in Salesforce, insbesondere in Bezug auf Apex, LWC und Datenmigrationen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Salesforce-Entwicklung und agilen Methoden übst. Stelle sicher, dass du auch deine Erfahrungen mit Git und Qualitätssicherung klar kommunizieren kannst, da dies für die Position wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Salesforce Entwickler (m/w/d) - Anwendungsentwicklung, Ingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Salesforce-Kenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Salesforce, insbesondere in Bezug auf die genannten Clouds (Sales Cloud, Service Cloud, etc.). Zeige konkrete Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich umgesetzt hast.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen ansprichst. Verwende spezifische Begriffe aus der Jobbeschreibung, um zu zeigen, dass du die Anforderungen verstehst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Zielen des Unternehmens passen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Ungenauigkeiten. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Salesforce-Plattform
Mach dich mit den verschiedenen Salesforce Clouds vertraut, insbesondere mit der Sales Cloud und der Service Cloud. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Anforderungen und Funktionen dieser Plattformen verstehst und wie du sie in Projekten anwenden kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und sei bereit, darüber zu sprechen. Betone deine Rolle in der Implementierung von Salesforce-Lösungen und wie du Herausforderungen gemeistert hast, um deine Fähigkeiten als Salesforce Entwickler zu demonstrieren.
✨Kenntnisse in agilen Methoden hervorheben
Da agile Projektmanagementmethoden wichtig sind, solltest du deine Erfahrungen in diesem Bereich betonen. Erkläre, wie du in einem agilen Team gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast, um die Qualitätssicherung und das Anforderungsmanagement zu unterstützen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen zu Teamdynamik, Weiterbildungsmöglichkeiten und der Work-Life-Balance, um zu zeigen, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.