Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Küche, überwache die Speisenvorbereitung und sorge für Hygiene und Qualität.
- Arbeitgeber: Die Bundeswehr bietet eine sichere und vielfältige Arbeitsumgebung mit einem starken Fokus auf Gleichstellung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einer Großküche.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin und Weiterbildung zum Küchenmeister/in erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind für die Leitung der Küche verantwortlich. Sie haben die Aufsicht über die Speisenvorbereitung, -produktion und -ausgabe sowie die Reinigung und die Abfallentsorgung. Sie sind für die Warenwirtschaft, d. h. die Anforderung, die Annahme, die Lagerung, die Bereitstellung von Lebensmitteln und die Verpflegungsplanung zuständig.
Sie sind verantwortlich für das Qualitätsmanagement, hierbei insbesondere für die Durchsetzung und die Überwachung der Einhaltung der Hygienebestimmungen, die Personalführung, die Betriebswirtschaft, das Verpflegungsfachcontrolling, die Kundenbetreuung und die Steuerung der Fort- und Weiterbildung. Sie nehmen die Aufgaben der Hygienebeauftragten / des Hygienebeauftragten wahr und sind zuständig für das Einhalten von Maßnahmen zur Einhaltung der Hygienebestimmungen.
Sie nehmen administrative Aufgaben im Rahmen des Personaleinsatzes, der Liegenschafts- und Geräteverwaltung, der Anforderung von Verbrauchsmaterial sowie von Schutz- und Sonderkleidung und allgemeine Verwaltungsaufgaben wahr. Sie sind bereit, an fachspezifischen Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen. Die Stelle ist in Kürze zu besetzen. Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Sie erwartet ein attraktives Gehalt. Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E 8 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Koch / zur Köchin (IHK). Sie verfügen über eine abgeschlossene Aus- / Weiterbildung zum Küchenmeister / zur Küchenmeisterin (IHK-geprüft) und besitzen dadurch die Eignung zur Ausbildung nach der Ausbildereignungsverordnung. Alternativ verfügen Sie über die Bereitschaft diese Qualifikationen zu erwerben. Sie verfügen über eine uneingeschränkte Küchentauglichkeit gemäß § 42 und § 43 Infektionsschutzgesetz. Sie besitzen ein Mindestmaß an gesundheitlicher Eignung zur sachgerechten Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben, insbesondere die Bildschirmtauglichkeit und die körperliche Belastbarkeit zum Arbeiten in Räumen mit unterschiedlichen Temperaturen (-20°C bis +35°C), bei Lärm, bei Feuchtigkeit und Geruch sowie im Umgang mit heißen (über 70°C) und kalten (unter -18°C) Produkten. Sie stimmen der Teilnahme an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung zu. Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
ERWÜNSCHT
Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen als Küchenmeister bzw. Küchenmeisterin in einer Großküche, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren. Sie zeichnen sich durch Team- und Kommunikationsfähigkeit aus.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Küchenmeister/in (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenmeister/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Küchenmeistern und Fachleuten aus der Gastronomie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Gastronomiemessen oder Branchenevents. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Qualifikationen kurz und prägnant zu präsentieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends in der Gastronomie und im Küchenmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem Laufenden bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Küche und der Abläufe einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung und zum Qualitätsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenmeister/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Küchenmeister/in wichtig sind. Betone deine Ausbildung, berufliche Stationen und besondere Fähigkeiten im Bereich Küchenmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Erfahrungen dich besonders qualifizieren. Gehe auf deine Team- und Kommunikationsfähigkeit ein und wie du diese in der Küche einsetzen möchtest.
Hygienebestimmungen erwähnen: Da die Einhaltung von Hygienebestimmungen eine zentrale Rolle spielt, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du in der Vergangenheit mit Hygienevorschriften umgegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um diese einzuhalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Hygienebestimmungen
Da die Einhaltung der Hygienebestimmungen eine zentrale Rolle in der Position des Küchenmeisters spielt, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Vorschriften vertraut machen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Hygienemaßnahmen erfolgreich umgesetzt hast.
✨Führungskompetenzen demonstrieren
In deiner Rolle wirst du Personal führen und schulen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du deine Team- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis gestellt hast. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder dein Team motiviert hast.
✨Warenwirtschaft und Verpflegungsplanung
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Warenwirtschaft und Verpflegungsplanung zu beantworten. Du könntest über deine Erfahrungen in der Lagerung und Bereitstellung von Lebensmitteln sprechen und wie du die Qualität der Speisen sicherstellst.
✨Engagement für Fortbildung
Die Stelle erfordert die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und nenne spezifische Bereiche, in denen du dich weiterentwickeln möchtest, um deine Fähigkeiten als Küchenmeister zu verbessern.