SAP Architect

SAP Architect

Dortmund Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die SAP BTP-Strategie und arbeite in einem agilen Team.
  • Arbeitgeber: Ein Unternehmen, das sich für die Energiewende engagiert und Millionen Menschen mit Energie versorgt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbegrenzte freie Tage und mobiles Arbeiten sind möglich.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied mit innovativen SAP-Produkten und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder verwandten Bereichen und Kenntnisse in SAP-Architekturen erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 37 Stunden pro Woche und flexibler Arbeitszeitgestaltung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Als Teil des SAP-Teams trage ich zu architektonischen Entscheidungen bei und entwickle die SAP BTP-Strategie weiter. Diese Organisation hat sich seit langem der Energiewende verschrieben. In meiner Rolle als BTP-Architekt arbeite ich mit den neuesten und innovativsten SAP-Produkten, um deren Nutzung im Unternehmen zu fördern. Ich kann einen Einfluss ausüben und Wert für eine Organisation schaffen, die die Sicherheit der Energieversorgung für Millionen von Menschen gewährleistet. Gleichzeitig habe ich die Möglichkeit, meine Stärken kontinuierlich weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen.

Meine Aufgaben:

  • Bewertung und anschließende Entwicklung der BTP-Strategie
  • Unabhängige und proaktive Weiterentwicklung der SAP BTP-Roadmap
  • Interne Beratung für die optimale Nutzung von SAP BTP
  • Betriebliche Umsetzung einschließlich Automatisierung
  • Qualitätssicherung
  • Beitrag zur Dokumentation und Wissensmanagement
  • Implementierung der hybriden SAP-Strategie: On-Premise S/4HANA als digitalen, sauberen Kern und BTP für Erweiterung und Side-by-Side-Ansatz
  • Arbeiten in einem agilen, funktionsübergreifenden Team

Meine Qualifikationen:

  • Berufsausbildung oder Hochschulabschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Softwareentwicklung oder einem vergleichbaren Bereich
  • Nachgewiesene Kenntnisse von SAP-Architekturen, insbesondere für hybride Systemlandschaften
  • Starke operative Fähigkeiten mit dem BTP Cockpit Feature Set A/B für Neo und Cloud Foundry
  • Gute Kenntnisse eines SAP-Moduls nach Wahl sind wünschenswert
  • Gutes Verständnis von Plattform-, Software- und Lösungsarchitekturen, insbesondere im SAP-Umfeld
  • Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse (C1-Niveau)

Flexi Compass – sehen Sie, wie flexibel diese Stelle ist:

  • Arbeitszeit pro Woche: 37 Stunden (Vollzeit)
  • Flexible Arbeitszeiten und ein langfristiges Arbeitszeitkonto zur Unterstützung der Work-Life-Balance
  • Unbegrenzte Anzahl flexibler Tage
  • Keine Kernarbeitszeiten
  • Mobiles Arbeiten, auch von zu Hause, ist möglich

SAP Architect Arbeitgeber: LinkedIn

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich leidenschaftlich für die Energiewende einsetzt und seinen Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, an innovativen SAP-Projekten zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, unbegrenzten flexiblen Tagen und der Option auf mobiles Arbeiten fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und unterstützen die persönliche Weiterentwicklung. In einem agilen, interdisziplinären Team haben Sie die Chance, Verantwortung zu übernehmen und einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit der Energieversorgung für Millionen von Menschen zu leisten.
L

Kontaktperson:

LinkedIn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: SAP Architect

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der SAP-Community zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf SAP BTP und Architektur konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Halte Ausschau nach Webinaren oder Konferenzen, die sich mit SAP BTP und hybriden Systemlandschaften befassen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für die Energiebranche! Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Energieversorgung und überlege, wie SAP-Lösungen dazu beitragen können. Dies wird dir helfen, in Gesprächen mit uns zu glänzen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du dein Wissen über SAP-Architekturen und das BTP Cockpit Feature Set A/B vertiefst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Architect

Kenntnisse in SAP-Architekturen
Erfahrung mit hybriden Systemlandschaften
Starke operative Fähigkeiten im BTP Cockpit Feature Set A/B für Neo und Cloud Foundry
Gutes Verständnis von Plattform-, Software- und Lösungsarchitekturen, insbesondere im SAP-Umfeld
Fähigkeit zur strategischen Planung und Entwicklung der BTP-Strategie
Erfahrung in der internen Beratung zur optimalen Nutzung von SAP BTP
Kenntnisse in der operativen Implementierung und Automatisierung
Qualitätssicherungskompetenzen
Dokumentations- und Wissensmanagementfähigkeiten
Agile Arbeitsmethoden und Teamarbeit
Gute Kenntnisse eines SAP-Moduls nach Wahl
Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse (C1-Niveau)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des SAP Architekten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit diesen Anforderungen übereinstimmen.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen mit SAP-Architekturen und BTP eingehen. Hebe Projekte hervor, in denen du ähnliche Technologien oder Strategien angewendet hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Energieversorgung beitragen möchtest. Zeige deine Leidenschaft für innovative SAP-Produkte und deren Anwendung.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und professionell ist. Verwende Fachbegriffe aus dem SAP-Bereich, um deine Kenntnisse zu demonstrieren, und achte darauf, sowohl in Deutsch als auch in Englisch fehlerfrei zu kommunizieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest

Verstehe die SAP BTP Strategie

Informiere dich gründlich über die SAP Business Technology Platform (BTP) und deren strategische Bedeutung für das Unternehmen. Sei bereit, deine Kenntnisse über die neuesten SAP Produkte und deren Anwendung in der Energiebranche zu demonstrieren.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Umsetzung von BTP-Strategien zeigen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit hybriden Systemlandschaften gearbeitet hast.

Agile Methoden verstehen

Da du in einem agilen, cross-funktionalen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du ein gutes Verständnis für agile Methoden hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung mit agilen Projekten zu beantworten und wie du zur Teamdynamik beiträgst.

Sprich über deine Kommunikationsfähigkeiten

Da interne Beratung und Dokumentation Teil deiner Aufgaben sind, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

SAP Architect
LinkedIn
L
  • SAP Architect

    Dortmund
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-10

  • L

    LinkedIn

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>