Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Entwerfen und Baukonstruktion.
- Arbeitgeber: Die BTU Cottbus-Senftenberg ist eine angesehene Hochschule mit einem Fokus auf Architektur und Ingenieurwesen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und ein faires Berufungsverfahren.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens und bringe deine Ideen in einem innovativen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und relevante Erfahrung in der Lehre.
- Andere Informationen: Die Stelle beginnt am 1. April 2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
An der Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ist zum 1. April 2026 die Professur (W3) Entwerfen und Baukonstruktion zu besetzen.
Weitere Informationen und Hinweise zum Stellenangebot finden Sie unter > www.b-tu.de/stellenangebote
Die BTU trägt das Gütesiegel des Deutschen Hochschulverbandes (DHV). Sie wird damit für ihre fairen und transparenten Verhandlungen zur Berufung von neuen Professorinnen und Professoren ausgezeichnet.
Professur (W3) Entwerfen und Baukonstruktion Arbeitgeber: Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg
Kontaktperson:
Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (W3) Entwerfen und Baukonstruktion
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Entwerfen und Baukonstruktion. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche Fachkonferenzen und Workshops, um dich mit anderen Fachleuten zu vernetzen. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen, die in der Lehre und Forschung relevant sind, durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Visionen klar und überzeugend präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W3) Entwerfen und Baukonstruktion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der BTU genau zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Professur (W3) Entwerfen und Baukonstruktion gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Lehr- und Forschungserfahrungen im Bereich Entwerfen und Baukonstruktion.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Fachgebiet darlegst und erläuterst, warum du die ideale Besetzung für die Professur bist. Gehe auf deine Visionen für Lehre und Forschung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Entwerfen und Baukonstruktion auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Forschungsergebnisse zu diskutieren, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Präsentation deiner Lehrphilosophie
Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden und -ansätze präsentieren möchtest. Die Fakultät legt Wert auf innovative Lehrkonzepte, also sei bereit, deine Ideen klar und überzeugend darzustellen.
✨Kenntnis der Universität und ihrer Werte
Informiere dich über die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg und ihre Schwerpunkte. Zeige, dass du die Werte der Universität verstehst und wie du zur Weiterentwicklung der Fakultät beitragen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Ziele der Fakultät zu erfahren.