Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Informationssicherheit im Bereich Smart Metering und Smart Grid.
- Arbeitgeber: RheinNetz GmbH ist ein regionaler Netzbetreiber für Elektrizität und Erdgas.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, betriebliche Altersvorsorge und leistungsorientierte Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung in einem modernen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Wirtschaftsinformatik oder Informatik, 2-6 Jahre Erfahrung in Informationssicherheit.
- Andere Informationen: Attraktive Entwicklungsmöglichkeiten und ein starkes Team warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 66000 - 92000 € pro Jahr.
Die RheinNetz GmbH ist eine regionale Netzbetreibergesellschaft für die rheinische Region. Die RheinNetz betreibt, plant und baut Verteilnetze für Elektrizität und Erdgas. Im Auftrag von Energielieferanten transportieren wir Elektrizität und Erdgas zu den an den Netzen angeschlossenen Industrie-, Gewerbe- und Haushaltskunden. Unser Unternehmen übernimmt dabei Funktionen wie den technischen Netzservice, Kundenservice, Messwesen, Erlös- und Kostenmanagement, Regulierungsmanagement und Netzzugang, Netzplanung und Asset Management.
Als Arbeitgeber bieten wir abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten, eine leistungsorientierte Vergütung und hervorragende Sozialleistungen. Unsere Beschäftigten arbeiten in einem attraktiven beruflichen Umfeld mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten, einer modernen Unternehmenskultur und flexiblen, hybriden Arbeitszeitmodellen mit der Möglichkeit zur Arbeit im Home-Office.
Aufgaben:
- Du definierst den Geltungsbereich für das neue Themenfeld Smart Metering / Smart Grid, grenzt diesen sinnvoll ab und erstellst die Dokumentation des ISMS-Anwendungsbereichs und die bereichsspezifischen Prozessbeschreibungen.
- Du hältst die operativen ISMS-Prozesse im Netzbetrieb, besonders im Bereich Smart Metering / Smart Grid, selbstständig aufrecht und entwickelst sie weiter, indem du das zentrale ISMS-Rahmen- und Regelwerk der RheinNetz GmbH nutzt.
- Du unterstützt die Geschäftsführung bei der Definition von Informationssicherheitszielen und sorgst für ein regelmäßiges Reporting.
- Du planst und führst bei Bedarf Schulungsmaßnahmen für die Mitarbeitenden durch.
- Du steuerst, koordinierst, dokumentierst und wirkst bei der Durchführung von Risikoanalysen mit.
- Du bewertest, bearbeitest und steuerst Sofortmaßnahmen zur Behebung von Informationssicherheitsvorfällen.
- Du wirkst in informationssicherheitsrelevanten Projekten mit.
- Du planst und führst interne Audits durch.
- Du steuerst und überwachst den Umsetzungsstatus von Informationssicherheitsmaßnahmen.
Profil:
- Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium / Diplom in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, Informatik, Elektrotechnik oder mehrjährige Berufserfahrung (2 bis 6 Jahre) in einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Du bringst Erfahrungen in der Umsetzung von Informationssicherheitsmaßnahmen mit.
- Du besitzt idealerweise Kenntnisse in einschlägigen Gesetzen / Verordnungen der Energie- und Wasserwirtschaft sowie der Normfamilie ISO 27001.
- Du besitzt idealerweise Kenntnisse in der Systemarchitektur / Anwendersoftware von netzleittechnischen Systemen, Betriebssystemen und Datenbanken.
- Du besitzt idealerweise Kenntnisse im Bereich der Smart Metering.
- Du hast idealerweise Erfahrungen im Projektmanagement.
Diese Stelle wird mit der Entgeltgruppe 12 gemäß Tarifvertrag für Versorgungsunternehmen (TV-V) vergütet. Dies entspricht bei einer Vollzeitanstellung einem Bruttojahresgehalt von rund 66.000–92.000 Euro (abhängig von Berufserfahrung und Qualifikation). Zusätzlich zum tariflichen Entgelt erhalten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zahlreiche Sonderleistungen und Benefits wie zum Beispiel eine zusätzliche variable Vergütung, abhängig vom Unternehmensergebnis, in Form von Prämien und Incentives sowie eine betriebliche Altersvorsorge in einem Wert von 8,7 % des jeweiligen Bruttojahresgehalts.
Wir entwickeln uns gemeinsam weiter! Bei uns stehen Menschen im Vordergrund. Vom Mitarbeitergespräch bis zur vielfältigen Weiterbildung unterstützen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf ihrem beruflichen Lebensweg.
Leiter Informationssicherheit Energieversorgung Arbeitgeber: RheinNetz GmbH
Kontaktperson:
RheinNetz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Informationssicherheit Energieversorgung
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Energiebranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Informationssicherheit und Smart Metering beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Smart Metering und Smart Grid. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Informationssicherheit beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf ISO 27001 und andere relevante Normen beziehen. Du solltest in der Lage sein, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse in der Umsetzung von Informationssicherheitsmaßnahmen belegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Auch wenn die Stelle nicht direkt eine Führungsposition ist, wird erwartet, dass du Schulungen planst und durchführst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet oder geschult hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Informationssicherheit Energieversorgung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere dein Masterstudium oder deine Berufserfahrung im Bereich Informationssicherheit. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in den Bereichen Smart Metering und ISO 27001 zur Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position des Informationssicherheitsmanagers interessierst. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, und erläutere, wie du diese erfolgreich umsetzen kannst.
Beziehe dich auf relevante Gesetze und Normen: Wenn du Kenntnisse in einschlägigen Gesetzen und Verordnungen der Energie- und Wasserwirtschaft hast, erwähne diese explizit. Dies zeigt, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen verstehst, die für die Position wichtig sind.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Vorfeld, welche Fragen zu deinen Erfahrungen und Kenntnissen in der Informationssicherheit auf dich zukommen könnten. Bereite Antworten vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RheinNetz GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Smart Metering und Smart Grid. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Informationssicherheit in der Energieversorgung verstehst und wie sie sich auf die Branche auswirkt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Informationssicherheitsmaßnahmen umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kenntnisse über relevante Gesetze
Mach dich mit den einschlägigen Gesetzen und Verordnungen der Energie- und Wasserwirtschaft sowie der Normfamilie ISO 27001 vertraut. Im Interview kannst du so zeigen, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Informationssicherheit kennst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Informationssicherheit oder den Herausforderungen, die das Unternehmen in diesem Bereich sieht.