Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Smart Grids an einer innovativen Hochschule.
- Arbeitgeber: Technische Hochschule Ulm, bekannt für praxisnahe Studiengänge und interdisziplinäre Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Dynamisches Team, selbstbestimmtes Arbeiten und die Möglichkeit, die Hochschulbildung aktiv mitzugestalten.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Energieversorgung und bringen Sie Ihre Ideen in einem kollegialen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind umfassende Kenntnisse im Bereich Smart Grids und Erfahrung in der Lehre.
- Andere Informationen: Die Professur ist ab dem 01.03.2026 oder später zu besetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 70000 - 98000 € pro Jahr.
Sie möchten Teil eines engagierten und dynamischen Teams sein, das die Zukunft in Forschung und Lehre mitgestaltet? Dann sind Sie an der Technischen Hochschule Ulm genau richtig! An unseren sechs Fakultäten bieten wir praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge für unsere aktuell ca. 3.500 Studierende an und forschen in zahlreichen interdisziplinären Teams. Unsere Professor*innen widmen sich in einem dynamischen und kollegialen Umfeld selbstbestimmt der wissenschaftlichen Ausbildung, Weiterbildung und angewandten Forschung. Gestalten Sie mit uns die Zukunft unserer Hochschulwelt und bringen Sie Ihr Wissen und Ihre Ideen aktiv ein!
An der Fakultät Produktionstechnik und Produktionswirtschaft ist zum 01.03.2026 oder später folgende Professur zu besetzen: W2-Professur "Smart Grids".
W2-Professur \"Smart Grids\" Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur \"Smart Grids\"
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Besuche Konferenzen und Workshops im Bereich Smart Grids, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends auszutauschen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Smart Grids beschäftigen. Teile dein Wissen und lerne von anderen Experten. Dies kann dir helfen, deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen und dich als kompetenten Kandidaten zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen im Bereich Smart Grids auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehr- und Forschungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du innovative Ansätze in der Lehre oder Forschung umgesetzt hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur \"Smart Grids\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Hochschule: Informiere dich gründlich über die Technische Hochschule Ulm. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Fakultät für Produktionstechnik und Produktionswirtschaft sowie deren Forschungsprojekte zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweisen über deine Lehr- und Forschungserfahrung sowie eines Motivationsschreibens, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Vision für die Lehre und Forschung im Bereich "Smart Grids" darlegst. Betone deine bisherigen Erfahrungen und wie du zur Weiterentwicklung der Hochschule beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Professur im Bereich "Smart Grids" handelt, sollten Sie sich intensiv mit aktuellen Trends und Technologien in diesem Bereich auseinandersetzen. Überlegen Sie sich spezifische Beispiele aus Ihrer Forschung oder Lehre, die Ihre Expertise unter Beweis stellen.
✨Präsentieren Sie Ihre Lehrphilosophie
Seien Sie bereit, Ihre Ansichten zur Lehre und zur Betreuung von Studierenden zu erläutern. Überlegen Sie, wie Sie innovative Lehrmethoden einsetzen können, um das Lernen zu fördern und Studierende aktiv einzubeziehen.
✨Zeigen Sie Teamfähigkeit
Die Technische Hochschule Ulm legt Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem dynamischen Team verdeutlichen und wie Sie zur Förderung eines kollegialen Umfelds beitragen können.
✨Fragen Sie nach der Hochschule
Bereiten Sie einige Fragen vor, die Ihr Interesse an der Hochschule und deren Zukunftsvision zeigen. Fragen Sie nach den Herausforderungen, denen sich die Fakultät gegenübersieht, oder nach Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Studiengänge.