Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von jungen Menschen und Mitarbeit in der Schulentwicklung.
- Arbeitgeber: Die kantonale Verwaltung im Kanton Schwyz ist der grösste Arbeitgeber der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Sozialleistungen und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einer inspirierenden Umgebung mit kurzen Entscheidungswegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium und Lehrdiplom für Maturitätsschulen in Wirtschaft und Recht erforderlich.
- Andere Informationen: Fragen? Kontaktiere Mirjam Trutmann unter +41 41 819 24 35.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Vorteile
- Sinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und Erholungsgebiete
- Abwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen
- Vielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit grosszügiger Unterstützung
- Attraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen
- Flexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf und weitere Vergünstigungen
Das können Sie bewegen
- Unterrichten von jungen Menschen
- Mitarbeit in Fachgruppen
- Mitarbeit in der Schulentwicklung
- Umsetzung und Entwicklung des Schullehrplans
Was Sie dafür auszeichnet
- Hochschulstudium
- Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Fach Wirtschaft und Recht (erworben oder geplant)
- Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen und an der Begegnung und Auseinandersetzung mit jungen Menschen
Ihr neuer Arbeitgeber
Die rund 2000 Mitarbeitenden sorgen sich im Kanton Schwyz um die Anliegen der Bevölkerung und führen im Auftrag der Bürgerinnen und Bürger sowie der Behörden öffentliche Aufgaben aus. Die kantonale Verwaltung ist der grösste Arbeitgeber im Kanton Schwyz. Die Mitarbeitenden erfüllen ihren verantwortungsvollen Auftrag in ihrer täglichen Arbeit und verbessern die Qualität und die Effizienz ihrer Tätigkeit stetig.
Ihre Ansprechpersonen
Haben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Mirjam Trutmann vom Personalamt beantwortet Ihre Fragen gerne unter Telefon +41 41 819 24 35.
Lehrperson für Wirtschaft und Recht Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Schwyz
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Schwyz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrperson für Wirtschaft und Recht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Lehrpersonen für Wirtschaft und Recht in der Schweiz. Besuche die Webseite des Arbeitgebers, um mehr über deren Lehrpläne und pädagogische Ansätze zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten im Bereich Wirtschaft und Recht. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen und Entwicklungen im Bildungsbereich zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über deine Lehrmethoden und den Umgang mit Schülern überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Leidenschaft für das Unterrichten und deine Fachkenntnisse am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Schulentwicklung und die Zusammenarbeit im Team. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Lehrplänen oder zur Unterstützung von Kollegen beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrperson für Wirtschaft und Recht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Unterrichten von Wirtschaft und Recht ausdrückst. Betone deine Erfahrungen und wie du zur Schulentwicklung beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, dein Hochschulstudium und dein Lehrdiplom hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Schwyz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Lehrpersonen, insbesondere im Fach Wirtschaft und Recht. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten
Betone deine Freude an der Zusammenarbeit mit jungen Menschen und deine Motivation, sie in ihrem Lernprozess zu unterstützen. Teile Beispiele, wie du Schüler inspiriert oder gefördert hast.
✨Kenntnis des Schullehrplans
Mach dich mit dem aktuellen Schullehrplan vertraut und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diesen umsetzen und weiterentwickeln möchtest. Dies zeigt dein Engagement für die Schulentwicklung.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und der Position. Frage nach den Herausforderungen, die die Schule derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.