Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Instrumente für den Operationsbereich vor und sorge für deren Sterilisation.
- Arbeitgeber: Wir bieten ein dynamisches Umfeld mit interdisziplinärer Zusammenarbeit und modernen Infrastrukturen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Anbindung an den ÖV.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientenversorgung aktiv mit und bring deine Ideen in einem verantwortungsvollen Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene FK1 oder EFZ MPT und Erfahrung in der AEMP sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Früh-, Spät- und Wochenenddiensten ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Das bewirken Sie bei uns:
- Fachgerechte Vor- und Aufbereitung sowie Pflege und Sterilisation der Instrumente und Materialien für den Operationsbereich, Abteilungen und externe Kunden
- Zusammenstellung der Instrumentensiebe, Sets, Einzelartikel und Leihinstrumenten
- Reinigung, Bedienung und Überwachung von Maschinen und Geräten unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften
- Sicherstellung der Einhaltung von Hygiene- und Qualitätsstandards gemäss Qualitätsmanagement.
- Bereitschaft Frühdienst, Spätdienst und Wochenenddienst (inkl. Feiertage)
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossener FK1 oder EFZ MPT
- Berufserfahrung in einer AEMP
- Sicherer Umgang mit EDV-Programmen, von Vorteil Kenntnisse im Kenus
- Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
- Dienstleistungsorientiert
- Flexibilität und Bereitschaft für Wochenend- und Pikettdienst
- Verantwortungsbewusster Teamplayer mit einer selbständigen und strukturierten Arbeitsweise
Bei uns arbeiten:
- Verantwortungsvolle und interessante Aufgaben in einem dynamischen Umfeld
- Einen patientenorientierten, interdisziplinären Zusammenarbeit
- Einen breiten Handlungsspielraum, in welchem Ihre Ideen erwünscht sind
- Eine moderne und grosszügige Infrastruktur
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen nach GAV
- Parkplätze und eine gute Anbindung an den ÖV
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flache Hierarchien
Tech. Sterilisationsassistent/in 100 % Arbeitgeber: SRO AG

Kontaktperson:
SRO AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tech. Sterilisationsassistent/in 100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Hygiene- und Qualitätsstandards, die in der Sterilisation von Instrumenten gelten. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Standards verstehst und bereit bist, sie einzuhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Bereitschaft für Wochenend- und Pikettdienste zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du deine Flexibilität unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um während des Vorstellungsgesprächs Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu stellen. Das zeigt dein Interesse an Teamarbeit und wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen ist.
✨Tip Nummer 4
Wenn du Erfahrung mit EDV-Programmen hast, bringe konkrete Beispiele mit, wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tech. Sterilisationsassistent/in 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Sterilisationsassistent/in wichtig sind. Betone deine Berufserfahrung in der AEMP und deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur passen. Zeige deine Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch mündlich klar zum Ausdruck kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SRO AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Sterilisationsassistent/in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Hygienevorschriften, Sterilisationsverfahren und der Bedienung von Maschinen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In dieser Rolle ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Einhaltung von Qualitätsstandards.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Bereitschaft für Früh-, Spät- und Wochenenddienste ist ein wichtiger Aspekt dieser Stelle. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du deine Arbeitszeiten flexibel gestalten kannst und welche Erfahrungen du in ähnlichen Schichten gemacht hast.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen stellst. Du könntest nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder der interdisziplinären Zusammenarbeit im Team fragen. Das zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.