Gruppenleiter*in Haustechnik 80 - 100%
Jetzt bewerben
Gruppenleiter*in Haustechnik 80 - 100%

Gruppenleiter*in Haustechnik 80 - 100%

St. Gallen Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
St. Galler Kantonalbank

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team und optimiere technische Systeme für Komfort und Effizienz.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Haustechnik mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein motiviertes Teamumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Haustechnik und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Lehrabschluss in Elektro, Heizung oder Lüftung sowie relevante Weiterbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams und bring deine Ideen ein.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Das wirst du bewirken:

  • Leitung der Gruppe Haustechnik mit vier Mitarbeitenden und Organisation sowie Kontrolle des Betriebs aller haus- und sicherheitstechnischen Anlagen.
  • Budgetierung und Realisierung der Modernisierung der haus- und sicherheitstechnischen Systeme im Rahmen des Lebenszyklusmanagements.
  • Begleitung der Neu- und Umbauprojekte als bauherrenseitiger Fachspezialist für Haus- und Sicherheitstechnik.
  • Kontinuierliche Optimierung der Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Kälte- und Sanitäranlagen (HLKKS) hinsichtlich Komfort, Effizienz und Energieverbrauch sowie Verantwortung des Betriebs-, Störungs- und Notfallmanagements aller Systeme und Anlagen.
  • Pflege und Aktualisierung der Datenbank der technischen Anlagen und Verwaltung der Wartungsverträge zur Sicherstellung deren ordnungsgemässen Instandhaltung.
  • Verantwortung des Umweltmanagements mit Erfassung und Analyse aller relevanten Verbrauchsdaten sowie die Umsetzung diesbezüglicher Massnahmen.

Das bringst du mit:

  • Lehrabschluss in einem der Bereiche Elektro, Heizung, Lüftung, Klima/Kälte und Weiterbildung mit eidg. Diplom oder Bachelorabschluss FH.
  • Fachkundigkeit gemäss Niederspannungs-Installationsverordnung (NIV Art. 8).
  • Sehr gute Kenntnisse in allen Sparten der Haus- und Sicherheitstechnik sowie in der Gebäudeautomation.
  • Hohe Selbständigkeit, Belastbarkeit, unternehmerisches Denken und Verantwortungsbewusstsein.
  • Dienstleistungsbereitschaft und Freude an der Zusammenarbeit in einem hoch motivierten Team.

Auskünfte:

Gerne beantwortet Yves Bodenmann, Teamleiter Liegenschaften, Telefon 071 231 45 45, deine Fragen.

Bewerbung: Ivo Streule, Personalbetreuer.

Gruppenleiter*in Haustechnik 80 - 100% Arbeitgeber: St. Galler Kantonalbank

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das auf Teamarbeit und Innovation setzt. Unsere Unternehmenskultur fördert kontinuierliches Lernen und persönliche Entwicklung, während wir gleichzeitig ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit und Effizienz in der Haustechnik zeigen. Mit attraktiven Benefits und der Chance, an spannenden Projekten in einer modernen Umgebung mitzuwirken, sind wir der ideale Ort für Fachkräfte, die ihre Karriere vorantreiben möchten.
St. Galler Kantonalbank

Kontaktperson:

St. Galler Kantonalbank HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gruppenleiter*in Haustechnik 80 - 100%

Tip Nummer 1

Netzwerke in der Branche sind entscheidend. Besuche Fachmessen oder Veranstaltungen, die sich mit Haustechnik und Gebäudeautomation beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Haustechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Optimierung von HLKKS-Anlagen hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte organisiert hast. Dies zeigt, dass du die Verantwortung für die Gruppe Haustechnik übernehmen kannst.

Tip Nummer 4

Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Fachleuten in der Haustechnik zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, relevante Gruppen zu finden und dich aktiv an Diskussionen zu beteiligen. So kannst du dein Fachwissen zeigen und gleichzeitig auf dich aufmerksam machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleiter*in Haustechnik 80 - 100%

Führungskompetenz
Organisationstalent
Budgetierung
Projektmanagement
Kenntnisse in Haus- und Sicherheitstechnik
Gebäudeautomation
Technisches Verständnis
Optimierung von HLKKS-Anlagen
Notfallmanagement
Datenbankpflege
Wartungsvertragsverwaltung
Umweltmanagement
Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Gruppenleiter*in Haustechnik. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Bereich begeistert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Haus- und Sicherheitstechnik sowie deine Führungskompetenzen. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte geleitet oder Teams organisiert hast.

Zeige deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den Bereichen Elektro, Heizung, Lüftung, Klima/Kälte und Gebäudeautomation deutlich machst. Verwende Fachbegriffe und beschreibe spezifische Technologien oder Systeme, mit denen du gearbeitet hast.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Galler Kantonalbank vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Haus- und Sicherheitstechnik hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Kälte- und Sanitäranlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige deine Führungsqualitäten

In dieser Rolle wirst du ein Team leiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Teamleitung zu beantworten. Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast.

Betone deine Projektmanagementfähigkeiten

Da du Neu- und Umbauprojekte begleiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeiten im Projektmanagement hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, in denen du Projekte erfolgreich geplant und umgesetzt hast, und erläutere, wie du dabei Budgetierung und Zeitmanagement gehandhabt hast.

Sei bereit, über Umweltmanagement zu sprechen

Die Verantwortung für das Umweltmanagement ist ein wichtiger Teil der Stelle. Informiere dich über aktuelle Trends und Maßnahmen im Bereich Umweltmanagement und sei bereit, deine Ansichten und Erfahrungen zu diesem Thema zu teilen.

Gruppenleiter*in Haustechnik 80 - 100%
St. Galler Kantonalbank
Jetzt bewerben
St. Galler Kantonalbank
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>