Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere das Sekretariat und koordiniere Büroaufgaben für ein engagiertes Team.
- Arbeitgeber: Der Medizinische Dienst Niedersachsen unterstützt die gesetzliche Krankenversicherung in medizinischen Fragen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Home-Office, betriebliche Gesundheitsangebote und Hund willkommen im Büro!
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit mit einem modernen Arbeitsplatz und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische/-r Fachangestellte/-r oder vergleichbare Kenntnisse, gute Microsoft Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung, Bewerbungsschluss am 03.06.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gutes tun im gesetzlichen Auftrag: Als unabhängiger Gutachterdienst unterstützen und beraten wir, der Medizinische Dienst Niedersachsen, die gesetzliche Krankenversicherung sowie die soziale Pflegeversicherung in allen medizinischen und pflegerischen Fragen. Ob die Qualität von Pflegeeinrichtungen bzw. Pflegediensten geprüft werden soll, Behandlungsfehler vermutet werden oder Fragen zu neuen Behandlungsmethoden unabhängig bewertet werden sollen: Wir sind da. Für über 7,1 Millionen Versicherte in Niedersachsen. Mit rund 1.300 Kolleginnen und Kollegen an 13 Standorten. Erleben Sie eine Arbeit, die sich lohnt – ganz im Sinne unseres Selbstverständnisses – Menschlich. Digital. Nachhaltig.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Sie organisieren das Sekretariat, insbesondere erledigen Sie Büroaufgaben und selektieren die eingehenden E-Mails, Post und Telefongespräche nach Dringlichkeit.
- Sie erstellen Dienst- und Einsatzpläne, inkl. Koordinierung des Personaleinsatzes bei Ausfällen und kurzfristiger Terminverschiebung sowie Urlaubspläne.
- Sie organisieren die Aufträge für die Gutachter/-innen inkl. Überwachung des Bearbeitungsstandes.
- Sie bereiten Sitzungen vor und übernehmen die Protokollführung, z.B. bei Dienstbesprechungen inkl. Überwachung der Termine bei erforderlichen Aktivitäten.
- Sie erstellen Statistiken, Unterlagen und Auswertungen.
- Sie initiieren die administrativen, IT-technischen und sachlichen Ausstattung neuer Gutachter/-innen.
Das bringen Sie mit:
- Sie sind Medizinische/-r Fachangestellte/-r, Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen oder besitzen vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten.
- Sie sind mit den Microsoft Office-Produkten (z.B. Word, Excel, Outlook) sehr gut vertraut.
- Sie können sich mündlich und schriftlich ausdrücken und sind Anderen gegenüber verlässlich.
- Sie verfügen über ein sicheres Auftreten und können Situationen angemessen einschätzen.
- Sie arbeiten strukturiert und können zwischen Themen und Aufgaben flexibel umschalten.
Darauf können Sie sich freuen:
- Einen modernen Arbeitsplatz mit aktueller technischer Ausstattung, die auch das Arbeiten aus dem Home-Office ermöglicht. Zudem sind Hunde im Büro herzlich willkommen.
- Flexible Arbeitszeiten, mit denen Sie Beruf, Familie und Freizeit verbinden können.
- Betriebliche Gesundheitsangebote, wie das Sportverbundsystem „Hansefit“, mit dem Sie dank Arbeitgeberzuschuss stark vergünstigte Sport- und Fitnessangebote nutzen können.
- Nachhaltige und flexible Mobilität durch den Arbeitgeberzuschuss zum „Deutschlandticket“.
- Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen und Corporate Benefits.
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Medizinischen Dienste (TV MD) bei Vorliegen der Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 6. Der Medizinische Dienst Niedersachsen fördert die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen. Bitte teilen Sie eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mit.
Sie haben noch Fragen? Fragen zur Position können Sie direkt an die Ärztliche Teamleitung im Team Göttingen richten: Raphael Wagner 0551/5473643 R.Wagner(at)md-niedersachsen.de
Jetzt bewerben! Medizinischer Dienst Niedersachsen (KdöR) | GB Personal | Hildesheimer Str. 202 | 30519 Hannover | www.md-niedersachsen.de
Sekretärin (m/w/d) für die Ärztliche Teamleitung GKV Ambulant und Psychiatrie im Team Göttingen Arbeitgeber: Medizinischer Dienst Niedersachsen KdöR
Kontaktperson:
Medizinischer Dienst Niedersachsen KdöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretärin (m/w/d) für die Ärztliche Teamleitung GKV Ambulant und Psychiatrie im Team Göttingen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du diese Anforderungen erfüllst. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch überzeugend zu argumentieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über den Medizinischen Dienst Niedersachsen zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir wertvolle Tipps geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und deinem strukturierten Arbeitsstil vor. Da die Stelle viel Organisation erfordert, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele parat hast, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Medizinischen Dienstes Niedersachsen. Informiere dich über deren Engagement für Nachhaltigkeit und Gesundheit, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretärin (m/w/d) für die Ärztliche Teamleitung GKV Ambulant und Psychiatrie im Team Göttingen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Sekretärin relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Microsoft Office und deine organisatorischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf die Werte des Unternehmens ein und zeige, dass du gut ins Team passt.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinischer Dienst Niedersachsen KdöR vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Sekretärin in der medizinischen Teamleitung. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf Büroorganisation, Terminplanung und Protokollführung präsentieren kannst.
✨Kenntnisse in Microsoft Office betonen
Da gute Kenntnisse in Microsoft Office gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit effektiv genutzt hast. Bereite dich darauf vor, eventuell auch praktische Fragen zu diesen Programmen zu beantworten.
✨Strukturierte Arbeitsweise hervorheben
Die Fähigkeit, strukturiert zu arbeiten und flexibel zwischen Aufgaben zu wechseln, ist entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du in stressigen Situationen organisiert geblieben bist.
✨Verlässlichkeit und Kommunikation betonen
Da die Position eine klare Kommunikation und Verlässlichkeit erfordert, solltest du Beispiele für Situationen bereit haben, in denen du erfolgreich mit Kollegen oder Vorgesetzten kommuniziert hast. Zeige, dass du ein sicheres Auftreten hast und gut im Team arbeiten kannst.