Fachstellenverantwortliche/r Unterstützte Kommunikation 50 %
Fachstellenverantwortliche/r Unterstützte Kommunikation 50 %

Fachstellenverantwortliche/r Unterstützte Kommunikation 50 %

Stans Vollzeit Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und setze UK-Standards für den Alltag um.
  • Arbeitgeber: Wir bieten Wohn- und Lebensraum für Menschen mit Beeinträchtigungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Entwicklung der Unterstützten Kommunikation in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung in Sozialpädagogik oder als Fachperson Betreuung EFZ.
  • Andere Informationen: Starte am 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung.

Erwachsenen Personen mit einer kognitiven oder mehrfachen Beeinträchtigung bieten wir Wohn- und Lebensraum sowie Arbeit. Unser agogisches Handeln basiert auf dem Konzept der Funktionalen Gesundheit, dem Empowerment und der kooperativen Agogik. Im Fachbereich Agogik suchen wir per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung eine dienstleistungsorientierte Persönlichkeit in der Funktion als Fachstellenverantwortliche/r Unterstützte Kommunikation 50 %.

Deine vielseitigen Aufgaben sind:

  • Erarbeitung und Umsetzung von UK-Standards für das Alltagsgeschehen: Handlungsplanung, MetaSearch, Einfache Sprache, Gebärden nach Porta
  • Wissenstransfer in allen Bereichen der Stiftung
  • Fachliche Schulung und Beratung der Teams
  • Weiterentwicklung der Unterstützten Kommunikation in der Stiftung
  • Enge Zusammenarbeit mit den Fachstellenverantwortlichen Gewaltprävention und Meldestelle sowie Dokumentation und der Leitung Agogik

Das wünschen wir uns von dir:

  • Ausbildung als Fachperson Betreuung EFZ oder Sozialpädagogik
  • Zertifikat UK-Berater/-in oder UK-Koordinator/-in sowie Interesse, sich in UK weiterzubilden
  • Berufserfahrung mit Erwachsenen mit Beeinträchtigung sowie Flair für fachspezifische Beratungen
  • Organisationsstarke, begeisterungsfähige und kommunikationskompetente Persönlichkeit
  • Digitale Affinität im Umgang mit UK-Hilfsmitteln sowie Freude an deren Weiterentwicklung
  • Aktive Mitgestaltung der Entwicklungsprozesse in der Stiftung
  • Professioneller Umgang mit neuen und anspruchsvollen Situationen

Das bieten wir dir:

  • Eine umfassende Einarbeitung
  • Eine Arbeit mit hoher Selbständigkeit und Eigenverantwortung
  • Attraktive Anstellungsbedingungen sowie ein flexibles Jahresarbeitszeitenmodell
  • Weiterbildungsmöglichkeiten

Fachstellenverantwortliche/r Unterstützte Kommunikation 50 % Arbeitgeber: Stiftung Weidli Stans

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und dynamischen Umfeld zu arbeiten, das auf Empowerment und kooperative Agogik setzt. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer umfassenden Einarbeitung und der Chance, aktiv an der Weiterentwicklung der Unterstützten Kommunikation in unserer Stiftung mitzuwirken.
S

Kontaktperson:

Stiftung Weidli Stans HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachstellenverantwortliche/r Unterstützte Kommunikation 50 %

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Unterstützte Kommunikation zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit diesem Thema beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Informiere dich über die Organisation

Setze dich intensiv mit der Stiftung auseinander, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Herausforderungen im Bereich der Unterstützten Kommunikation, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Erwarte, dass im Vorstellungsgespräch praktische Szenarien oder Fallstudien besprochen werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Unterstützten Kommunikation demonstrieren.

Zeige deine Leidenschaft für das Thema

Lass in Gesprächen deine Begeisterung für Unterstützte Kommunikation durchscheinen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation und dein Engagement für die Weiterentwicklung in diesem Bereich verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachstellenverantwortliche/r Unterstützte Kommunikation 50 %

Fachwissen in Unterstützter Kommunikation
Erfahrung in der Arbeit mit Erwachsenen mit Beeinträchtigungen
Kommunikationskompetenz
Organisationsfähigkeit
Beratungskompetenz
Interesse an Weiterbildung im Bereich UK
Digitale Affinität im Umgang mit UK-Hilfsmitteln
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität im Umgang mit neuen Situationen
Empowerment-Ansatz
Kenntnisse in Handlungsplanung und MetaSearch
Fähigkeit zur Schulung und Weiterbildung von Teams

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung her: Beginne deine Bewerbung, indem du eine klare Verbindung zwischen deinen Erfahrungen und den Anforderungen der Stelle als Fachstellenverantwortliche/r Unterstützte Kommunikation herstellst. Zeige auf, wie deine Ausbildung und Berufserfahrung dich für diese Position qualifizieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Unterstützte Kommunikation und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten, darlegst. Betone deine Bereitschaft zur Weiterbildung und deine digitale Affinität.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Achte darauf, relevante Erfahrungen mit Erwachsenen mit Beeinträchtigungen in deinem Lebenslauf hervorzuheben. Beschreibe spezifische Situationen, in denen du deine Kommunikationskompetenz und dein Organisationstalent unter Beweis gestellt hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Zertifikate, wie das UK-Berater/-in oder UK-Koordinator/-in, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Weidli Stans vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Fachstellenverantwortliche/r Unterstützte Kommunikation vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Unterstützung von Erwachsenen mit Beeinträchtigungen zeigen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Teams zusammengearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.

Zeige dein Interesse an Weiterbildung

Da die Stelle eine kontinuierliche Weiterbildung in der Unterstützten Kommunikation erfordert, solltest du deine Bereitschaft zur Weiterbildung betonen. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich und bringe diese in das Gespräch ein.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Zusammenarbeit innerhalb der Stiftung beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte der Stiftung mit deinen eigenen übereinstimmen.

Fachstellenverantwortliche/r Unterstützte Kommunikation 50 %
Stiftung Weidli Stans
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>