Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Familien und unterstütze sie bei der Bewältigung von Konflikten und Krisen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im Bereich Jugendhilfe, das Familien unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und persönliche Weiterbildung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und erlebe eine wertschätzende Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik ist erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 25. Mai 2025 online einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Fachbereich Jugend suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) Sozialpädagogen/-innen / Sozialarbeiter/innen (w/m/d) in Vollzeit oder Teilzeit.
Ihre Aufgaben:
- Sie arbeiten eigenverantwortlich innerhalb eines Teams.
- Sie beraten in allgemeinen Fragen der Erziehung, unterstützen ein partnerschaftliches Zusammenleben in der Familie, beraten die Familien mit dem Ziel, Konflikte und Krisen wieder eigenverantwortlich bewältigen zu können.
- Sie analysieren Lebenssituationen, übernehmen die Hilfeplanung, richten Hilfen zur Erziehung nach dem SGB VIII ein.
- Sie wirken im Verfahren vor dem Familiengericht mit.
- Sie nehmen den Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung gemäß § 8a SGB VIII wahr.
- Sie arbeiten sozialraumorientiert und elternaktivierend.
- Sie sind in der Rufbereitschaft erreichbar.
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder ein vergleichbares Studium im Sozialwesen.
- Freude daran, Familien und jungen Menschen Beratung und Orientierung zu geben.
- Flexibilität, Belastbarkeit, eine strukturierte Arbeitsweise und Kommunikationsstärke.
- Führerschein Klasse B.
Das bieten wir Ihnen:
- eine leistungsgerechte Bezahlung bis Entgeltgruppe S 14 TVöD SuE.
- die Einbindung in ein sozialräumlich aufgestelltes Team, das Sie vertrauensvoll und wertschätzend unterstützt.
- individuelle Anleitung und professionelle Einarbeitung.
- regelmäßige kollegiale Beratung.
- flexible Arbeitszeitmodelle mit der Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
- persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Zuschuss zum Jobticket.
Für weitere Informationen steht Ihnen der Sachgebietsleiter Herr Siebmanns, Tel. 07571 102-4216 zur Verfügung. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung bis spätestens 25. Mai 2025 online über karriere.landkreis-sigmaringen.de.
Sozialpädagoge/-pädagogin, Sozialarbeiter/-in ASD (w/m/d) Arbeitgeber: Jobs im Südwesten
Kontaktperson:
Jobs im Südwesten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge/-pädagogin, Sozialarbeiter/-in ASD (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der Sozialarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Arbeitsweise und deinen Erfahrungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst oder Familien unterstützt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone, dass du offen für neue Ansätze und Methoden in der Sozialarbeit bist, um den Bedürfnissen der Familien gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge/-pädagogin, Sozialarbeiter/-in ASD (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Sozialarbeit und deine Erfahrungen im Umgang mit Familien und Jugendlichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest
✨Vorbereitung auf typische Fragen
Bereite dich auf häufige Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Sozialarbeit und deine Ansätze zur Konfliktbewältigung konzentrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnis des SGB VIII
Stelle sicher, dass du die relevanten Bestimmungen des SGB VIII gut verstehst, insbesondere den Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine eigenverantwortliche Arbeit innerhalb eines Teams erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zeigen. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst.
✨Flexibilität und Belastbarkeit demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du deine Flexibilität und Belastbarkeit unter Beweis gestellt hast. Dies ist besonders wichtig in einem Bereich, der oft unvorhersehbare Herausforderungen mit sich bringt.