Auf einen Blick
- Aufgaben: Technischer Support und Fehleranalyse für digitale Anwendungen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen mit offener Unternehmenskultur in Winterthur.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte und die Chance, technische Probleme kreativ zu lösen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im IT-Support und gute Kenntnisse in Windows und Netzwerktechnologien.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verantwortung:
- Support & Fehleranalyse
- Technische Anlaufstelle für den First- und Second-Level-Support rund um digitale Applikationen.
- Fehlerdiagnose in Microsoft-Umgebungen und technischer Betrieb von Fachanwendungen.
- Troubleshooting bei Softwareproblemen, Systemausfällen und Konfigurationsfehlern.
- Enge Abstimmung mit den Bereichen IT-Infrastruktur, Netzwerk und Engineering.
Betrieb & Systempflege:
- Verantwortung für Rollouts, Installationen und Inbetriebnahmen von Softwarelösungen.
- Durchführung von Updates, Performance-Checks und System-Optimierungen.
- Betreuung und Stabilisierung von Microsoft-Systemlandschaften.
Kundenfokus & Wissensvermittlung:
- Unterstützung von Anwendern bei technischen Anliegen und Tools.
- Erstellung von Handbüchern, Anleitungen und praxisnahen Best-Practice-Dokumenten.
- Teamübergreifende Zusammenarbeit mit Fachbereichen und Servicepartnern.
Prozessunterstützung & Deployment:
- Mitverantwortung bei der Einführung neuer Applikationen und Systemfeatures.
- Unterstützung bei Tests, Pilotierungen und finalen Produktionsfreigaben.
Standards & Sicherheit:
- Technische Umsetzung von Compliance-Richtlinien und betrieblichen Sicherheitsstandards.
- Erstellung und Pflege von Richtliniendokumenten zur Systemnutzung.
Qualifikationen:
- Mehrjährige Erfahrung in der IT-Supportlandschaft oder vergleichbaren Bereichen.
- Vertraut im Umgang mit Fernzugriffs- und Überwachungstools.
- Gute Kenntnisse in Windows, Netzwerktechnologien (LAN/WLAN) und Cloud-Umgebungen.
- Vorteilhaft: Datenbankkenntnisse (z. B. PostgreSQL, MySQL), Shell- und Powerscripting.
- Fähigkeit, technische Probleme methodisch und benutzerorientiert zu lösen.
- Starke kommunikative Fähigkeiten für die Zusammenarbeit mit Technikteams und Nutzern.
- Erfahrung mit Ticketsystemen und technischer Dokumentation.
Benefits:
- Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Offene Unternehmenskultur
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte
- Eingespieltes und dynamisches Team
Arbeitsort: Winterthur
Kontakt: Marius Feurer, +41443852186
Support Specialist (m/w/d) Arbeitgeber: Rocken®
Kontaktperson:
Rocken® HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Support Specialist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im IT-Support arbeiten oder bei uns tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du in der Rolle des Support Specialists oft mit Microsoft-Umgebungen und Netzwerktechnologien arbeitest, solltest du dein Wissen über diese Themen auffrischen und bereit sein, dein technisches Know-how zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Position ist es wichtig, komplexe technische Probleme verständlich zu erklären. Übe, wie du technische Informationen klar und präzise vermitteln kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über unsere Unternehmenskultur! Schau dir unsere Website an und lerne mehr über unsere Werte und Projekte. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du dich mit uns identifizierst, wird das deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Support Specialist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung im IT-Support hervor. Nenne konkrete Beispiele für technische Probleme, die du gelöst hast, und beschreibe deine Kenntnisse in Windows, Netzwerktechnologien und Cloud-Umgebungen.
Kommunikative Fähigkeiten hervorheben: Da starke kommunikative Fähigkeiten für diese Position wichtig sind, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du erfolgreich mit Technikteams und Nutzern zusammengearbeitet hast. Füge Beispiele hinzu, die deine Fähigkeit zur Wissensvermittlung zeigen.
Dokumentation und Prozesse: Erwähne deine Erfahrung mit Ticketsystemen und technischer Dokumentation. Beschreibe, wie du Handbücher und Anleitungen erstellt hast, um Anwender bei technischen Anliegen zu unterstützen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rocken® vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Windows, Netzwerktechnologien und Cloud-Umgebungen vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Fehlerdiagnose üben
Bereite dich darauf vor, typische Troubleshooting-Szenarien zu besprechen. Überlege dir, wie du technische Probleme methodisch angehen würdest und welche Schritte du zur Fehlerbehebung unternehmen würdest.
✨Kommunikative Fähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle starke kommunikative Fähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, als würdest du sie einem Nicht-Techniker präsentieren.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der teamübergreifenden Zusammenarbeit hervor. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Abteilungen oder Servicepartnern zusammengearbeitet hast, um technische Herausforderungen zu meistern.