Techniker:in HF / Ingenieur:in FH Support Sortiertechnik
Jetzt bewerben
Techniker:in HF / Ingenieur:in FH Support Sortiertechnik

Techniker:in HF / Ingenieur:in FH Support Sortiertechnik

Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Die Schweizerische Post

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Instandhaltung von Sortier- und Förderanlagen in der Schweiz.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich Logistik-Services.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für Homeoffice.
  • Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen und ein tolles Team warten auf dich!
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Elektro- oder Systemtechnik oder Techniker:in HF erforderlich.
  • Andere Informationen: Kein klassisches Motivationsschreiben nötig, nur eine kurze Frage zur Motivation.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

In dieser Rolle unterstützt du die dezentrale Instandhaltung der Sortier- und Förderanlagen in unseren Briefzentren schweizweit und sorgst für einen reibungslosen Betrieb. Zusammen mit einem kleinen Team bildest du die Hotline «Instandhaltung» und leistest den 2nd-Level-Support bei technischen Problemen. Du berätst unsere Techniker:innen bei komplexen Fragen und stehst ihnen bei anspruchsvollen technischen Herausforderungen zur Seite. Bei Bedarf setzt du deine Expertise vor Ort ein und unterstützt praktisch. Du begleitest die Inbetriebnahme und Abnahme neuer Anlagen und eignest dir das nötige Fachwissen an. Etwa ein- bis zweimal im Monat übernimmst du im Team den Pikettdienst (24-Stunden) und bist bei Bedarf auf Abruf verfügbar. Im Rahmen der Einführung durchläufst du ein spannendes und vielseitiges Ausbildungsprogramm zu den Anlagen bzgl. SPS-Steuerung, Mechanik, Elektronik und Pneumatik.

Du verfügst über Erfahrung im Anlagebau und hast einen Hochschulabschluss als Ingenieur:in mit Schwerpunkt Elektro- oder Systemtechnik oder als Techniker:in HF (z.B. Automation). In den Bereichen der Mechanik und Elektronik kennst du dich aus und bist mit der SPS-Programmierung auf Siemens S7 vertraut. Du bist dir selbständiges Arbeiten gewohnt, bist lösungs- und dienstleistungsorientiert und behältst auch in hektischen Situationen einen kühlen Kopf. Regelmässiger Pikettdienst (ca. 1-2-mal pro Monat) sowie teilweise unregelmässige Arbeitszeiten kannst du problemlos mit deinem privaten Umfeld vereinen. Neben sehr guten Deutschkenntnissen bringst du sehr gute mündliche Kenntnisse in Französisch und Englisch mit. Die Bereitschaft, regelmässig in unseren Logistikzentren in der ganzen Schweiz zu arbeiten, runden dein Profil ab.

Wir verzichten bewusst auf das klassische Motivationsschreiben als Dokument. Vielmehr freuen wir uns einige Sätzen über deine Motivation zu lesen in Form einer kurzen Frage, welche als letzter Schritt deiner Bewerbungsübermittlung im Bewerbungsportal erscheint. Es reicht also, wenn du deinen Lebenslauf sowie deine (Arbeits-) Zeugnisse einreichst.

Jobdetails:

  • Anstellung: 80-100%
  • Anstellungsort(e): Härkingen und Homeoffice
  • Referenznummer: 70830
  • Art der Anstellung: Unbefristet
  • Postbereich: Logistik-Services

Kontakt: Andreas Hofmann, Fachteamleiter Support, +41 79 500 64 47

Techniker:in HF / Ingenieur:in FH Support Sortiertechnik Arbeitgeber: Die Schweizerische Post

Als Arbeitgeber bieten wir dir die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das auf Teamarbeit und Innovation setzt. Unsere Unternehmenskultur fördert kontinuierliches Lernen und persönliche Entwicklung, während du gleichzeitig von flexiblen Arbeitszeiten und der Option auf Homeoffice profitierst. Mit einem umfassenden Ausbildungsprogramm und der Chance, an spannenden Projekten in der gesamten Schweiz teilzunehmen, bist du Teil eines engagierten Teams, das sich für einen reibungslosen Betrieb unserer Sortier- und Förderanlagen einsetzt.
Die Schweizerische Post

Kontaktperson:

Die Schweizerische Post HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Techniker:in HF / Ingenieur:in FH Support Sortiertechnik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du im 2nd-Level-Support tätig sein wirst, solltest du dich mit typischen Problemen und Lösungen in der Sortiertechnik vertraut machen. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.

Tip Nummer 3

Zeige deine Flexibilität! Da der Pikettdienst Teil des Jobs ist, betone in Gesprächen deine Bereitschaft, auch unregelmäßige Arbeitszeiten zu akzeptieren. Das wird von den Arbeitgebern sehr geschätzt.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der SPS-Programmierung und der Mechanik. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker:in HF / Ingenieur:in FH Support Sortiertechnik

Erfahrung im Anlagebau
Hochschulabschluss in Elektro- oder Systemtechnik
Techniker:in HF (z.B. Automation)
Kenntnisse in Mechanik und Elektronik
SPS-Programmierung (Siemens S7)
Selbständiges Arbeiten
Lösungsorientierung
Dienstleistungsorientierung
Stressresistenz
Bereitschaft zum Pikettdienst
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute mündliche Kenntnisse in Französisch und Englisch
Flexibilität bei unregelmäßigen Arbeitszeiten
Bereitschaft zur Arbeit in verschiedenen Logistikzentren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs und deiner (Arbeits-) Zeugnisse. Achte darauf, dass diese aktuell und vollständig sind.

Motivation formulieren: Da kein klassisches Motivationsschreiben erforderlich ist, überlege dir eine kurze Frage, die deine Motivation für die Stelle zusammenfasst. Diese wird als letzter Schritt im Bewerbungsportal abgefragt.

Bewerbung einreichen: Lade deine Unterlagen im Bewerbungsportal hoch und achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Sei bereit, auf mögliche Rückfragen zu antworten oder zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Schweizerische Post vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in SPS-Programmierung, Mechanik und Elektronik vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Teamarbeit betonen

Da die Rolle im Team arbeitet, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen.

Motivation klar kommunizieren

Nutze die Gelegenheit, um deine Motivation für die Position klar und prägnant zu formulieren. Überlege dir, was dich an der Unterstützung der Instandhaltung und den technischen Herausforderungen reizt und teile dies im Bewerbungsportal mit.

Flexibilität und Bereitschaft zeigen

Da die Stelle unregelmäßige Arbeitszeiten und Pikettdienst erfordert, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, betonen. Zeige, dass du bereit bist, dich an die Anforderungen der Rolle anzupassen.

Techniker:in HF / Ingenieur:in FH Support Sortiertechnik
Die Schweizerische Post
Jetzt bewerben
Die Schweizerische Post
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>