Stellvertretende Sicherheitsverantwortliche des Betriebs / Stellvertretender Sicherheitsverantwortlicher des Betriebs (w/m/d) für das Referat Operative Informationssicherheit
Stellvertretende Sicherheitsverantwortliche des Betriebs / Stellvertretender Sicherheitsverantwortlicher des Betriebs (w/m/d) für das Referat Operative Informationssicherheit

Stellvertretende Sicherheitsverantwortliche des Betriebs / Stellvertretender Sicherheitsverantwortlicher des Betriebs (w/m/d) für das Referat Operative Informationssicherheit

Wiesbaden Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsche Rentenversicherung Hessen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für IT-Sicherheitskonzepte und Beratung der Fachabteilungen.
  • Arbeitgeber: Die DRV Hessen ist Teil der kritischen Infrastruktur Deutschlands mit Fokus auf digitale Sicherheit.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite in einem engagierten Team mit einer starken Work-Life-Balance.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und relevante Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Zertifiziert für familienbewusste Personalpolitik und zahlreiche Sozialleistungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Deutsche Rentenversicherung Hessen (DRV Hessen) gehört zur kritischen Infrastruktur Deutschlands und stellt höchste Anforderungen an die IT-Systeme an 25 Standorten sowie im zentralen Rechenzentrum. Das Referat Operative Informationssicherheit sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine stellvertretende Sicherheitsverantwortliche des Betriebs / einen stellvertretenden Sicherheitsverantwortlichen des Betriebs (w/m/d).

Seien Sie dabei, die Deutsche Rentenversicherung Hessen sicher in die digitale Zukunft für spätere Generationen zu führen.

  • Bewerbungsfrist: 20.05.2025
  • Arbeitsbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
  • Arbeitsort: Städelstr. 28, 60596 Frankfurt am Main

Verantwortliche Mitarbeit bei:

  • der Erstellung und Fortschreibung von IT-Sicherheitskonzepten, insbesondere dem Basis-IT-Sicherheitskonzept des Hauses
  • Pflege und Koordination des zentralen Management-Tools für die Informationssicherheit in der Deutschen Rentenversicherung
  • Beratung der Fachabteilungen in Fragen zur Informationssicherheit in Bezug auf das Basis-IT-Sicherheitskonzept
  • Überprüfung der Einhaltung bestehender Verfahrensregelungen zur Informationssicherheit und deren Angemessenheit und Wirksamkeit
  • Einführung und Etablierung hochwertiger Überwachungsinstrumente für Maßnahmen aus dem Basis-IT-Sicherheitskonzept des Hauses
  • Überwachung von Sicherheitsmaßnahmen und der Risikobehandlung insbesondere im Bereich des Basis-IT-Sicherheitskonzeptes des Hauses
  • Verantwortliche Beteiligung an der Durchführung von Audits
  • Mitarbeit und gegebenenfalls Leitung in internen und hausübergreifenden Gremien beziehungsweise Arbeits- und Projektgruppen
  • Erstellen und Pflegen von Dokumenten der Informationssicherheits-Policy
  • Organisation von Schulungsveranstaltungen und Tagungen
  • Wahrnehmen von Leitungsaufgaben und Vertretung der Referatsleitung
  • Vertretung des Sicherheitsverantwortlichen des Betriebs

Voraussetzungen:

  • ein abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium (Bachelor) in der Fachrichtung Informationssicherheit, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik und mindestens 3-jährige Berufserfahrung im IT- bzw. Informationssicherheitsbereich oder ein vergleichbares Qualifizierungsniveau nach DQR Stufe 6 im Bereich der MINT-Fächer und mindestens 5-jährige Berufserfahrung im IT- bzw. Informationssicherheitsbereich
  • vertiefte Kenntnisse in der Informationstechnik
  • vertiefte Kenntnisse der IT-Grundschutzvorgehensweise und der einschlägigen Grundschutzstandards des BSI
  • Kenntnisse in IT-Projektorganisation/-arbeit
  • Kenntnisse von Management-Tools für die Informationssicherheit sind von Vorteil
  • systematisch-methodisches Planen und Vorgehen
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

Wir bieten:

  • ein unbefristetes und krisensicheres Arbeitsverhältnis
  • Vergütung nach TV EntgO-DRV (entspricht im Wesentlichen TVöD)
  • 30 Tage Urlaub bei einer Vollzeitbeschäftigung (zusätzlich sind der 24.12. und 31.12. arbeitsfrei)
  • beim Geburtstag an einem Werktag arbeiten Sie nur die Hälfte Ihrer Arbeitszeit
  • flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der tariflichen / gesetzlichen Bestimmungen
  • Möglichkeit zum tageweisen mobilen Arbeiten und zur alternierenden Telearbeit
  • ein engagiertes Team und vertrauensvolle Zusammenarbeit
  • alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersvorsorge
  • Jobticket Deutschland
  • Aktionen zur Gesundheitsförderung
  • Rabattaktionen und Mitarbeiterangebote über den europäischen Marktführer corporate benefits

Für ihre familienbewusste Personalpolitik wurde die Deutsche Rentenversicherung Hessen mit dem Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet. Wir legen großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und eine ausgewogene Work-Life-Balance. Flexible Arbeitszeiten und individuelle Arbeitszeitmodelle sind fester Bestandteil unserer Personalpolitik.

Stellvertretende Sicherheitsverantwortliche des Betriebs / Stellvertretender Sicherheitsverantwortlicher des Betriebs (w/m/d) für das Referat Operative Informationssicherheit Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Hessen

Die Deutsche Rentenversicherung Hessen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur ein unbefristetes und krisensicheres Arbeitsverhältnis bietet, sondern auch eine Vielzahl von Vorteilen wie 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Unsere engagierte Teamkultur fördert die vertrauensvolle Zusammenarbeit und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem sind wir stolz auf unsere familienbewusste Personalpolitik, die durch das Zertifikat 'audit berufundfamilie' anerkannt wurde, und setzen uns aktiv für eine ausgewogene Work-Life-Balance ein.
Deutsche Rentenversicherung Hessen

Kontaktperson:

Deutsche Rentenversicherung Hessen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretende Sicherheitsverantwortliche des Betriebs / Stellvertretender Sicherheitsverantwortlicher des Betriebs (w/m/d) für das Referat Operative Informationssicherheit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Informationssicherheit arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Informationssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und verstehst, wie diese Themen die Deutsche Rentenversicherung Hessen betreffen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Sicherheitskonzepten und -standards vor, insbesondere zum IT-Grundschutz des BSI. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Rolle als stellvertretender Sicherheitsverantwortlicher ist es wichtig, gut mit anderen Abteilungen zusammenzuarbeiten und komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Sicherheitsverantwortliche des Betriebs / Stellvertretender Sicherheitsverantwortlicher des Betriebs (w/m/d) für das Referat Operative Informationssicherheit

Vertiefte Kenntnisse in der Informationstechnik
Kenntnisse der IT-Grundschutzvorgehensweise
Kenntnisse der Grundschutzstandards des BSI
Erfahrung in der Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten
Fähigkeit zur Überprüfung der Einhaltung von Verfahrensregelungen
Kenntnisse in der IT-Projektorganisation
Erfahrung mit Management-Tools für die Informationssicherheit
Systematisch-methodisches Planen und Vorgehen
Kommunikationsfähigkeiten zur Beratung von Fachabteilungen
Fähigkeit zur Organisation von Schulungsveranstaltungen
Erfahrung in der Durchführung von Audits
Teamfähigkeit und Engagement in internen Gremien
Bereitschaft zu Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit und IT-Projektorganisation hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Informationssicherheit und deine Motivation, bei der Deutschen Rentenversicherung Hessen zu arbeiten, darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Hessen vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der stellvertretenden Sicherheitsverantwortlichen vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Informationssicherheit und IT-Sicherheitskonzepten verdeutlichen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Informiere dich über die Deutsche Rentenversicherung Hessen

Recherchiere die Deutsche Rentenversicherung Hessen und ihre Rolle in der kritischen Infrastruktur Deutschlands. Verstehe die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Informationssicherheit, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Interesse an der Organisation zeigen zu können.

Fragen zur Unternehmenskultur vorbereiten

Überlege dir Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen, die dir wichtig sind. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Deutsche Rentenversicherung Hessen gut zu dir passt.

Stellvertretende Sicherheitsverantwortliche des Betriebs / Stellvertretender Sicherheitsverantwortlicher des Betriebs (w/m/d) für das Referat Operative Informationssicherheit
Deutsche Rentenversicherung Hessen
Deutsche Rentenversicherung Hessen
  • Stellvertretende Sicherheitsverantwortliche des Betriebs / Stellvertretender Sicherheitsverantwortlicher des Betriebs (w/m/d) für das Referat Operative Informationssicherheit

    Wiesbaden
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-07

  • Deutsche Rentenversicherung Hessen

    Deutsche Rentenversicherung Hessen

    Frankfurt am Main +4
    1889

    Suchen Macher mit Lust auf Job mit Sinn. Wir suchen junge Menschen, die gerne mit Gesetzen arbeiten und Macher, die den digitalen Fortschritt weiter ausbauen. Auch Interessierte der Wirtschaftsinformatik können mit ihrem Wissen nach dem Studium zum Bachelor of Science die kritische Infrastruktur der DRV Hessen beschützen und unterstützen. Drei duale Studiengänge, zwei davon im Beamtenverhältnis, stehen dir zur Auswahl

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>