Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte maßgeschneiderte HPC-Lösungen und unterstütze den Vertrieb bei technischen Fragen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das an der Spitze der HPC-Technologie steht.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Remote-Arbeit, ein attraktives Gehalt und zusätzliche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Beeinflusse die Zukunft von HPC-Lösungen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in HPC-Umgebungen und starke Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Diese Position bietet die Möglichkeit, mit neuesten Technologien zu arbeiten und Kundenlösungen zu entwickeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 65000 - 75000 € pro Jahr.
Sind Sie leidenschaftlich an Hochleistungsrechnen (HPC) interessiert und möchten Sie an der Schnittstelle von modernster Technologie und Kundenlösungen arbeiten? Wir suchen einen erfahrenen HPC Pre-Sales Engineer, der unserem wachsenden Team beitritt und eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft von HPC-Lösungen für unsere Kunden spielt.
Über die Rolle
Als HPC Pre-Sales Engineer sind Sie die technische Kraft, die die Vertriebsaktivitäten unterstützt - Sie arbeiten eng mit internen Teams und Kunden zusammen, um maßgeschneiderte, leistungsstarke Lösungen zu entwerfen, die den realen Geschäftsbedürfnissen entsprechen. Ihre Expertise wird den Erfolg der Kunden direkt beeinflussen.
Hauptverantwortlichkeiten für den HPC Pre-Sales Engineer umfassen:
- Zusammenarbeit mit dem Vertrieb zur Identifizierung und Qualifizierung von HPC-Möglichkeiten.
- Entwurf und Vorschlag maßgeschneiderter HPC-Lösungen in den Bereichen Compute, Storage, Networking und Software.
- Tiefe technische Anleitung zu HPC-Hardware (CPUs, GPUs, Speicher, Interconnects) und Software (Scheduler, parallele Rechenframeworks).
- Leitung technischer Diskussionen, Beantwortung von Kundenanfragen und Überwindung von Einwänden während des Pre-Sales-Zyklus.
- Antwort auf RFPs/RFIs mit detaillierter Lösungsdokumentation.
- Immer auf dem neuesten Stand der HPC-Trends und aufkommenden Technologien bleiben.
- Durchführung von Markt- und Wettbewerbsanalysen, um den Wert unserer Angebote hervorzuheben.
Erforderliche Fähigkeiten für den HPC Pre-Sales Engineer:
- 5+ Jahre Erfahrung in HPC-Umgebungen (Architektur, Lösungsdesign oder technischer Vertrieb).
- Expertise in HPC-Systemen, parallelem Rechnen, Job-Scheduling und Speicher.
- Erfahrung in der Integration von KI/ML-Frameworks (z.B. TensorFlow, PyTorch) mit HPC-Systemen.
- Starkes Verständnis von Hochgeschwindigkeitsnetzwerktechnologien und HPC-Leistungsoptimierung.
- Außergewöhnliche Kommunikationsfähigkeiten, mit der Fähigkeit, sowohl technische als auch nicht-technische Stakeholder anzusprechen.
- Nachgewiesene Erfahrung in der Erstellung technischer Vorschläge für Großprojekte.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, zögern Sie bitte nicht, sich zu bewerben.
HPC Presales Engineer Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: HPC Presales Engineer
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der HPC-Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf HPC konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends in der HPC-Technologie auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern glänzen zu können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Diskussionen zu führen. Übe, komplexe HPC-Konzepte einfach zu erklären, damit du sowohl technische als auch nicht-technische Stakeholder überzeugen kannst.
✨Tip Nummer 4
Erstelle eine Liste von Projekten oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im HPC-Bereich demonstrieren. Sei bereit, diese in Gesprächen zu teilen, um deine Eignung für die Rolle des HPC Pre-Sales Engineers zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HPC Presales Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten des HPC Pre-Sales Engineers. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für HPC und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe konkret auf die geforderten Fähigkeiten ein und erläutere, wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Betone technische Expertise: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf deine technische Expertise im Bereich HPC klar darstellt. Füge relevante Projekte hinzu, bei denen du HPC-Lösungen entworfen oder implementiert hast, und beschreibe deine Rolle dabei.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, enthalten sind und keine Fehler aufweisen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Verstehe die HPC-Technologien
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für Hochleistungsrechner (HPC) und die neuesten Technologien hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu HPC-Hardware, Software und deren Integration in Kundenlösungen zu beantworten.
✨Bereite technische Lösungen vor
Sei bereit, maßgeschneiderte HPC-Lösungen zu präsentieren. Überlege dir im Voraus, wie du verschiedene Komponenten wie Speicher, Netzwerke und Software kombinieren kannst, um den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.
✨Kommunikationsfähigkeiten schärfen
Da du sowohl mit technischen als auch nicht-technischen Stakeholdern kommunizieren musst, übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären. Dies wird dir helfen, Vertrauen aufzubauen und Missverständnisse zu vermeiden.
✨Marktforschung betreiben
Informiere dich über aktuelle Trends im HPC-Bereich und analysiere die Konkurrenz. Sei bereit, zu erläutern, wie die Lösungen deines potenziellen Arbeitgebers im Vergleich zu anderen Anbietern abschneiden und welchen Mehrwert sie bieten.