Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Unterkünfte für Geflüchtete und sorge für ein harmonisches Zusammenleben.
- Arbeitgeber: Die eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. unterstützt Menschen in sozialen Notlagen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zuschüsse für Sport und ÖPNV sowie umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv eine Willkommenskultur und unterstütze geflüchtete Menschen bei ihrer Integration.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens mittlerer Bildungsabschluss und Erfahrung im Bereich Flucht und Migration erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt, und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. (eva) nimmt als diakonische Trägerin ein breites Spektrum an sozialen Aufgaben in der Region Stuttgart wahr. Wir – rund 2.400 haupt- und ehrenamtliche Kolleg:innen – sind tagtäglich für alle Menschen da, die auf Unterstützung angewiesen sind. Wir nehmen gesellschaftliche Veränderungen wahr und tragen zur Lösung der daraus resultierenden Herausforderungen bei, insbesondere in unseren Kernbereichen Jugend-, Familien-, Alten-, Wohnungslosen- und Suchtkrankenhilfe, Sozialpsychiatrie und Hilfen für Migrant:innen.
Das Internationale Beratungszentrum (IBZ) der eva unterstützt mit seinem Flüchtlingssozialdienst und der Migrationsberatung geflüchtete Menschen und weitere Migrant:innen bei ihrer Integration in und Teilhabe an der Gesellschaft. Unser Flüchtlingssozialdienst berät und begleitet aktuell rund 1900 Flüchtlinge und Asylbewerbende, die an 10 Standorten in Gemeinschaftsunterkünften oder Wohnungen untergebracht sind oder in Privatwohnraum leben. Unser Team leistet individuell passgenaue sozialarbeiterische Hilfestellung, zeichnet verantwortlich für das Zusammenleben in den Unterkünften und engagiert sich für eine Willkommenskultur in unserer Stadtgesellschaft.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst
- Belegung und Ausstattung des Wohnraumes für Geflüchtete
- Verkehrssicherheit innerhalb und außerhalb der Unterkunft gewährleisten
- Zusammenarbeit mit Handwerker:innen und Anleitung von Geflüchteten
- Führen von Statistiken und Sicherung des Hausfriedens
Wir wünschen uns:
- mind. mittlerer Bildungsabschluss und einschlägiges Erfahrungswissen im Bereich Flucht und Migration, gerne auch mit (anerkanntem) Studium aus dem Ausland
- soziale, kommunikative und interkulturelle Kompetenzen
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Behörden
- Sprachniveau mind. B2 (zertifiziert)
- Kenntnisse in MS Office und Microsoft 365
Wir bieten Ihnen:
- eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsfeld
- ein Team aus engagierten und qualifizierten Mitarbeiter:innen
- eigenverantwortliches Handeln und Gestalten der täglichen Arbeit
- umfangreiche Qualifizierungs-/ Fortbildungsangebote über unsere eva-Kompetenzwerkstatt sowie über externe Angebote
- mitarbeiterindividuelle Regelungen zur flexiblen Arbeitszeit
- 25€ Zuschuss zum vergünstigten DeutschlandTicket als Jobticket-Variante der SSB/VVS
- Zuschuss zur Urban Sports Club Mitgliedschaft
- arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württembergs in Anlehnung an den TVöD. Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit sind, diesen mitzugestalten. Menschen mit Behinderung sind bei uns ausdrücklich willkommen. Wir schätzen Vielfalt und setzen uns für ein inklusives Arbeitsumfeld ein. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Vor Aufnahme einer Tätigkeit müssen gem. § 23 a i.V.m. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ein ausreichender Impfschutz gegen Masern oder eine Immunität gegen Masern nachgewiesen werden (Anwendungsbereich Geburtsjahrgänge ab 01.01.1971) vorliegen. Wir freuen uns auf Sie!
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit wenden Sie sich bitte an: Daniel Rau stellv. Bereichsleitung Tel: 0711 2524 8760
Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen!
Hausleitung in Unterkünften für Geflüchtete (m/w/d) Arbeitgeber: eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
Kontaktperson:
eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausleitung in Unterkünften für Geflüchtete (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu interkulturellen Kompetenzen und Erfahrungen in der Arbeit mit Geflüchteten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die sich mit Migration und Integration beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an dem Thema, sondern gibt dir auch wertvolle praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch anführen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausleitung in Unterkünften für Geflüchtete (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Hausleitung in Unterkünften für Geflüchtete verdeutlicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Flucht und Migration ein und erläutere, wie du zur Willkommenskultur beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im sozialen Bereich und in der Zusammenarbeit mit Behörden. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse und IT-Kenntnisse hervorzuheben.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen über Qualifikationen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich über die Werte und Ziele der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. und wie sie sich für geflüchtete Menschen einsetzen. Zeige in deinem Interview, dass du diese Mission teilst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine sozialen, kommunikativen und interkulturellen Kompetenzen unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Teamarbeit und Zusammenarbeit
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Teamdynamik und der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zeigen. Dies zeigt, dass du Wert auf ein gutes Arbeitsumfeld legst und bereit bist, dich in das Team einzufügen.
✨Kenntnisse über rechtliche Rahmenbedingungen
Informiere dich über die relevanten Gesetze und Vorschriften im Bereich Flucht und Migration. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen kennst, mit denen geflüchtete Menschen konfrontiert sind, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.