Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Google Business Accounts und verbessere die Unternehmenspräsenz unserer Kunden.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das sich auf Online-Marketing spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Online-Präsenz von Unternehmen und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Online-Marketing und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem kreativen Team mit viel Raum für Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Betreuung von Google Business Accounts
Als Online-Marketing-Spezialist solltest du dich auf die Pflege von Google Business Accounts unserer Kunden spezialisieren. Du hilfst dabei, ihre Unternehmenspräsenz zu verbessern und sicherzustellen, dass sie den richtigen Eindruck machen. Unsere Zielgruppe ist zwar sehr groß, aber du kannst uns helfen, diese Größe besser auszunutzen.
Online-Marketing-Spezialist Arbeitgeber: beBee Careers
Kontaktperson:
beBee Careers HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Online-Marketing-Spezialist
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im Online-Marketing, insbesondere in Bezug auf Google Business Accounts. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese das Geschäft unserer Kunden beeinflussen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Online-Marketing. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Erfolge im Online-Marketing zeigt. Konzentriere dich dabei auf Projekte, die sich mit Google Business Accounts befassen, und präsentiere konkrete Ergebnisse, die du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du spezifische Herausforderungen im Bereich Google Business Accounts angehen würdest. Zeige, dass du proaktiv Lösungen entwickeln kannst, um die Unternehmenspräsenz unserer Kunden zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Online-Marketing-Spezialist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben eines Online-Marketing-Spezialisten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Rolle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen im Bereich Online-Marketing, insbesondere in der Betreuung von Google Business Accounts. Zeige auf, wie du Unternehmen geholfen hast, ihre Online-Präsenz zu verbessern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst. Gehe darauf ein, wie du die Unternehmenspräsenz der Kunden optimieren möchtest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei beBee Careers vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Online-Marketing-Spezialisten vertraut. Informiere dich über Google Business Accounts und deren Bedeutung für Unternehmen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du die Unternehmenspräsenz von Kunden verbessert hast. Dies kann durch erfolgreiche Kampagnen oder Optimierungen geschehen sein.
✨Kenntnis der Zielgruppe
Zeige, dass du die Zielgruppe verstehst und wie man sie effektiv ansprechen kann. Bereite dich darauf vor, Strategien zu diskutieren, die du nutzen würdest, um die große Zielgruppe besser auszunutzen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.