Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen in der digitalen Bildverarbeitung von der Idee bis zur Serienreife.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Medizintechnik mit Fokus auf digitale Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft der Medizintechnik aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik, Informatik oder Medizintechnik; erste Erfahrungen in der Entwicklung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Du solltest teamfähig, motiviert und bereit sein, neue Herausforderungen anzunehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben:
- Eigenständige Mitarbeit an Entwicklungsprojekten, von der Spezifikation bis zur Serienreife
- Entwicklung von Embedded Hard- und Software mit allen notwendigen Tools für die digitale Bildbearbeitung
- Erstellung von Schaltplänen und Begleitung der Layoutumsetzung
- Auswahl und Integration programmierbarer Logikbausteine, inklusive Design-In, Inbetriebnahme, Verifikation und Fertigungsüberführung
- Anfertigung aller notwendigen Entwicklungsdokumente
- Unterstützung bei der medizinischen Zulassung der Geräte
Profil:
- Studium der Elektrotechnik, Informatik, Medizintechnik oder vergleichbarer Abschluss
- Idealerweise erste Berufserfahrung als Schaltungs- oder FPGA-Entwickler
- Selbstständiger Umgang mit Hardware-Simulationstools sowie VHDL
- Teamfähigkeit, Flexibilität, hohe Eigenmotivation und sorgfältige Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Entwickler für digitale Bildverarbeitung (m/w/d) - Entwicklung, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwickler für digitale Bildverarbeitung (m/w/d) - Entwicklung, IT
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups in der Elektrotechnik oder Medizintechnik, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für digitale Bildverarbeitung! Teile Projekte oder Erfahrungen in diesem Bereich auf Plattformen wie LinkedIn oder GitHub. Dies kann potenzielle Arbeitgeber beeindrucken und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf technische Interviews vor! Übe häufige Fragen zu Embedded Systems, VHDL und Hardware-Simulationstools. Zeige dein Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für das Team bist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends in der digitalen Bildverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und innovative Ideen hast. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwickler für digitale Bildverarbeitung (m/w/d) - Entwicklung, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Entwickler für digitale Bildverarbeitung interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für die digitale Bildbearbeitung mit den spezifischen Anforderungen der Stelle.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Entwicklung von Embedded Hard- und Software sowie deine Kenntnisse in Hardware-Simulationstools und VHDL. Konkrete Beispiele aus früheren Projekten können hier sehr hilfreich sein.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du alle relevanten technischen Fähigkeiten und Kenntnisse, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, klar und deutlich auflistest. Dies könnte die Auswahl und Integration programmierbarer Logikbausteine oder die Erstellung von Schaltplänen umfassen.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Punkte zu vermitteln. Eine professionelle Formatierung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf digitale Bildverarbeitung und Embedded Systeme hat, solltest du dich auf technische Fragen zu VHDL, Hardware-Simulationstools und Schaltplänen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert Teamarbeit und Flexibilität. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie du mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Verstehe die Produkte und deren Anwendungen
Informiere dich über die Produkte des Unternehmens und deren Anwendungen im medizinischen Bereich. Zeige während des Interviews, dass du ein Verständnis für die Bedeutung der medizinischen Zulassung hast und wie deine Arbeit dazu beitragen kann, die Qualität und Sicherheit der Geräte zu gewährleisten.
✨Präsentiere deine Dokumentationsfähigkeiten
Da die Erstellung von Entwicklungsdokumenten Teil der Aufgaben ist, solltest du Beispiele für deine Dokumentationsfähigkeiten bereit haben. Erkläre, wie du sicherstellst, dass alle notwendigen Unterlagen klar und präzise sind, um die Nachverfolgbarkeit und Qualität deiner Arbeit zu gewährleisten.