Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre die Kunst des Dachdeckens und Außenwandbekleidens an Auszubildende.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Dachdeckerhandwerk mit Fokus auf Qualität und Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Handwerker und teile deine Leidenschaft für das Handwerk.
- Gewünschte Qualifikationen: Dachdeckermeister/in mit Erfahrung in der Ausbildung von Lehrlingen.
- Andere Informationen: Engagiertes Team und moderne Arbeitsumgebung.
Wir suchen zur Ausbildungsdurchführung eine/n Dachdeckermeister/in (m/w/d) für die berufliche Lehrausbildung. Mit Ihren Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen bringen Sie den Auszubildenden die Handwerkskunst des Dachdeckens und Bekleidens von Außenwänden näher.
Ausbilder (m/w/d) Dachdeckerhandwerk Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder (m/w/d) Dachdeckerhandwerk
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder anderen Fachleuten im Dachdeckerhandwerk. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk! Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele zu nennen, wie du dein Wissen und deine Fähigkeiten im Dachdeckerhandwerk an Auszubildende weitergeben kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Techniken im Dachdeckerhandwerk. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du auf dem neuesten Stand bist, hinterlässt du einen positiven Eindruck und zeigst dein Engagement für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Demonstrationen vor! In vielen Fällen kann es vorkommen, dass du deine Fähigkeiten direkt vorzeigen musst. Übe daher, wie du deine Techniken und Methoden anschaulich erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder (m/w/d) Dachdeckerhandwerk
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Ausbilder im Dachdeckerhandwerk relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Meisterqualifikation und praktische Erfahrung im Dachdeckerhandwerk.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Kandidat für die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk bist. Gehe auf deine Leidenschaft für das Handwerk und deine pädagogischen Fähigkeiten ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Dachdeckermeister/in solltest du mit den neuesten Techniken und Materialien vertraut sein. Erwarte Fragen zu spezifischen Methoden und sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich zu teilen.
✨Zeige deine Lehrfähigkeiten
Da die Position die Ausbildung von Auszubildenden umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Wissensvermittlung demonstrierst. Bereite ein kurzes Beispiel vor, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Dachdeckermeister/in unter Beweis stellen. Dies könnte Projekte umfassen, die du geleitet hast, oder besondere Herausforderungen, die du gemeistert hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.