Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei Datenanalysen und Reportings.
- Arbeitgeber: Ein kölsches Unternehmen, das Vielfalt und Chancengleichheit schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten mit 30 Stunden pro Woche und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Analysefähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes Zahlenverständnis und erste Kenntnisse in Analyse-Tools sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Befristete Elternzeitvertretung für 24 Monate, bewirb dich auch ohne alle Kriterien zu erfüllen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- befristet für 24 Monate
Deine Aufgaben
- Du unterstützt das Team Online & CRM bei Datenanalysen und Reportings
- Du erstellst und wertest Reportings sowie Ad-hoc-Analysen aus
- Du hilfst bei der Erstellung von Präsentationen
- Du unterstützt bei der Abstimmung der Themen mit den entsprechenden Schnittstellen
Dein Profil
- Du bringst ein sehr gutes Zahlenverständnis mit und hast im besten Fall erste Kenntnisse im Umgang mit gängigen Analyse – und Visualisierungstools wie Tableau, Google Analytics, Python & Co
- Du arbeitest lösungsorientiert, übernimmst Verantwortung und gehst Aufgaben selbständig an
- Du sprichst und schreibst fließend Deutsch
- befristete Elternzeitvertretung für 24 Monate mit 30h/Woche
Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Du alle Kriterien erfüllst, bewirb Dich trotzdem. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und bieten Dir Raum, Dich bei uns weiterzuentwickeln. Für uns als kölscher Arbeitgeber sind Chancengleichheit und Diversität besonders wichtig. Wir begrüßen bunte & vielfältige Bewerbungen, denn wir leben ganz nach dem kölschen Grundgesetz „Jeder Jeck ist anders“.
Sachbearbeiter (m/w/d) Analyse und Reporting (Elternzeitvertretung) Arbeitgeber: NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH

Kontaktperson:
NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) Analyse und Reporting (Elternzeitvertretung)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Datenanalyse oder im Reporting arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Tools in der Datenanalyse. Wenn du Kenntnisse in Tableau, Google Analytics oder Python hast, zeige dies in Gesprächen oder bei Networking-Events, um dein Interesse und deine Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du lösungsorientiert arbeitest und Verantwortung übernimmst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen. Informiere dich über StudySmarter und unsere Werte, damit du im Gespräch authentisch und motiviert auftreten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) Analyse und Reporting (Elternzeitvertretung)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten, insbesondere im Bereich Datenanalyse und Reporting. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zu diesen Anforderungen passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen mit Analyse- und Visualisierungstools wie Tableau oder Google Analytics. Zeige, dass du ein gutes Zahlenverständnis hast und lösungsorientiert arbeitest.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team beitragen kannst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um deine Eignung zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH vorbereitest
✨Zahlenverständnis demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein Zahlenverständnis zu zeigen. Du könntest Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, bei denen du Daten analysiert und interpretiert hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Kenntnisse in Analyse-Tools hervorheben
Wenn du Erfahrung mit Tools wie Tableau oder Google Analytics hast, bringe konkrete Beispiele mit. Erkläre, wie du diese Tools genutzt hast, um Daten zu visualisieren oder Berichte zu erstellen. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Lösungsorientierte Denkweise präsentieren
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Probleme selbstständig gelöst hast. Zeige, dass du Verantwortung übernimmst und proaktiv an Aufgaben herangehst. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, die du anstrebst.
✨Fließendes Deutsch betonen
Da die Kommunikation auf Deutsch erfolgt, solltest du sicherstellen, dass du deine Sprachkenntnisse klar und deutlich präsentierst. Übe eventuell einige Fachbegriffe oder Phrasen, die in der Branche üblich sind, um deine Sprachgewandtheit zu demonstrieren.